Kochen und Küche - Tipps & Tricks
Clevere Tipps rund um die Küche

Sie möchten lästigen Knoblauchgeruch an Ihren Händen loswerden? Erfahren Sie hier, wie Sie dies schnell und einfach bewerkstelligen können.

Sie möchten keine Fertigprodukte verwenden oder haben gerade keinen Soßenbinder zur Hand? Erfahren Sie an dieser Stelle, wie Sie Soßen ohne Soßenbinder binden können.

Sie haben gerade keinen Soßenbinder im Haus oder wollen selbst eine Soße binden? Erfahren Sie hier, wie Sie Mehl zum Soßenbinden verwenden können.

Sie möchten ältere Brötchen oder altes Brot noch genießen und wieder weich machen? Hier erfahren Sie, wie alte Brotwaren wieder frisch und knusprig werden.

Schokoraspeln kann man schnell und günstig selber machen. Den benötigten Gegenstand, um die Schokolade klein zu raspeln hat jeder im Haus.

Gerade im Sommer sind Smoothies eine leckere Abwechslung. Mit der richtigen Zubereitung können diese Mixgetränke sogar gesund sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Smoothies selber machen können.

Farbige Eiswürfel kühlen den Drink, erfrischen auf diese Weise und geben dem Ganzen oft sogar noch einen besseren Geschmack. Mit ein paar einfachen Tricks kann man bunte Eiswürfel für jede Party selbst machen.

Spülmaschinen sollen den alltäglichen Abwasch erleichtern, doch manchmal verbreiten sie unangenehme Gerüche. Regelmäßige Siebreinigung ist nur eine Möglichkeit, um Spülmaschinengeruch zu verhindern.

Schon Loriot diskutiert über die Dauer des Eierkochens. Befolgt man ein paar Regeln, so kann man sogar ohne Eieruhr Eier richtig kochen.

Unangenehme Gerüche im Kühlschrank kennt wohl jeder. Leider ist die Quelle nicht immer so leicht zu identifizieren. Dieser Trick zeigt Ihnen, wie Sie lästigen Kühlschrankgeruch auf die Schnelle neutralisieren können.

Es kann schon ärgerlich sein, wenn zum morgendlichen Frühstück das Marmeladenglas klemmt und die Zeit drängt. Dieser Tipp verrät Ihnen, wie Sie ohne Gewalt an die Marmelade kommen.

Wer kennt nicht das Problem von fest ineinander sitzenden Gläsern? Erfahren Sie in diesem Tipp, wie Sie ineinander gestapelte Gläser leicht und risikoarm trennen können.

Frische und knusprige Brötchen am Morgen möchten viele nicht mehr missen. Doch was tun, wenn die etwas älteren oder eingefrorenen Brötchen diesem Wunsch nicht gerecht werden können?

Kochen Sie Ihre Spaghetti immer mit Öl, damit diese nach dem Kochen nicht zusammenkleben? Erfahren Sie, warum das überhaupt nicht notwendig ist.

Fließen beim Zwiebelschneiden ständig die Tränen? Sie glauben mit diesem Problem muss jeder Koch zurecht kommen? Weit gefehlt: Erfahren Sie, wie Sie Zwiebeln ohne Probleme klein schneiden können.

Möchten Sie verhindern, dass Ihre Lieblingstasse mit der Zeit unschöne Risse und Sprünge aufweist? Ja? Dann lesen Sie diesen Tipp.

Viele können auf Ihr Frühstücksei nicht mehr verzichten. Damit es beim Kochen nicht aufplatzt, sollten Sie diesen Ratschlag befolgen.

Sie wollen selbst gern ein paar knusprige Eierkuchen zubereiten? Erfahren Sie hier, wie Sie dies ganz einfach realisieren können.

Kochen erhöht die Luftfeuchtigkeit in der Küche. Ist dabei der Salzstreuer im Einsatz, kann das darin enthaltene Salz schnell verkleben.

Salz bringt zwar die richtige Würze, aber kann auch schnell ein Essen ungenießbar machen. Was ist zu tun, wenn zuviel Salz in die Suppe gelangt?

Essig auf der Herdplatte neutralisiert lästige Gerüche. Aber verdunstender Essig kann noch mehr. Lesen Sie weiter.