Soßen binden mit Mehl

So einfach binden Sie Ihre Soßen mit Mehl

Bratensoße für ein Fleischgericht selber binden Was wäre ein leckerer Sonntagsbraten ohne eine schmackhafte Soße? Dickflüssige Bratensoßen gehören bei zahlreichen Fleischgerichten einfach dazu, sind aber nicht immer ganz leicht angerührt. Um nun leckere Soßen zuzubereiten, benötigt man entweder fertige Soßenbinder oder - wenn man die Soße selbst binden möchte - die entsprechende Zutat aus der Küche. Ist kein Soßenbinder als Fertigprodukt im Haus, kann man mit der Hilfe von Mehl alle möglichen Soßen schnell und einfach binden.

Soßen binden mit Mehl

Eine sehr klassische Methode, um Soßen zu binden, ist die Verwendung von Mehl. Viele kennen diese Vorgehensweise noch von der Großmutter oder Mutter und auch heute kann sie durchaus noch eingesetzt werden.

Nehmen Sie einfach zwei bis drei Teelöffel Mehl und zwei bis drei Esslöffel Wasser und verrühren Sie diese in einem Glas oder einer Tasse. Achten Sie darauf, dass das Mehl nicht klumpt und fügen Sie das Gemisch Ihrer Soße hinzu und kochen diese für ca. drei Minuten stark auf, bis die Soße bindet und die gewünschte Konsistenz erreicht.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Aufkleber mit dem Föhn entfernen
Sie möchten hartnäckige und alte Aufkleber restlos entfernen? Wie Sie dies mittels Föhn erreichen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.
Brille / Brillengläser ohne Kratzer putzen
Sie zerkratzen beim regelmäßigen Putzen die empfindlichen Kunststoffgläser Ihrer Brille? Eine einfache Methode, um Kratzer auf der Brille zu vermeiden, erfahren Sie hier.
Lästige Wespen mit ein paar Bierchen in die Falle locken
Wer kennt nicht die Situation. Nervig belagern zahlreiche Wespen im Sommer den Kaffeetisch und belästigen sämtliche Gäste. Hier erfahren Sie, wie Sie die Plagegeister fangen können.
Die Wirkung von Kurkuma auf die Gesundheit
Dieser Artikel verrät Ihnen, welche gesundheitliche Wirkung die Kurkumaknolle aufweist und wie man die Wurzel in der Küche einsetzen kann.
Hochglanzfronten in der Küche reinigen
Sie haben sich bei Ihrer Küche für edle Hochglanzfronten entschieden und möchten diese schonend reinigen? Wie Sie die Fronten am besten putzen sollten, erfahren Sie hier.