Soßen binden ohne Soßenbinder
Mit welchen Hausmitteln Sie Soßen binden können
Zu vielen Gerichten möchte man gern eine leckere Soße reichen. Besonders zu Fleisch- oder Fischgerichten ist eine Soße für den Geschmack oft unverzichtbar. Die Schwierigkeit besteht jedoch meist darin, die Soße zu binden, um eine schöne Konsistenz zu erzeugen. Viele greifen deshalb zu fertigen Soßenbindern in Pulverform. Wer jedoch seine Soßen ohne diese Fertigprodukte zubereiten möchte, kann mit ein paar nützlichen Tipps und Hausmitteln die Soßen auch ganz einfach selbst binden. Auch für all diejenigen, die gern Soßenbinder verwenden, ist es dennoch hilfreich zu wissen, wie man im Notfall Soßen mit wenigen Handgriffen binden kann.
Sämige Soßenbindung
Wenn Sie nicht die klassische Soßenbindung mit Mehl nutzen wollen, können Sie Soßen auch sämig mit Produkten wie Sahne oder Schmand binden. Hierfür einfach ein wenig Sahne, Schmand oder Ähnliches am Schluss hinzufügen und gut einrühren, um Klumpen oder Flocken zu verhindern. Mit dem Aufkochen wird die Soße innerhalb einiger Minuten sämig gebunden.
Soßen binden mit Butter
Die in der französischen Küche sehr beliebte Methode der Soßenbindung mit Butter können Sie nach Belieben einsetzen. Hierfür benötigen Sie ca. 50 Gramm Butter auf eine Soßenmenge von 250 Millilitern. Vor Kochbeginn würfeln Sie die Butter klein und stellen Sie in Ihr Gefrierfach. Sobald Sie die Soße binden wollen, nehmen Sie diese vom Herd und entnehmen die Butterstücke aus dem Gefrierfach. Nun einfach die Butterstücke zur Soße hinzugeben und schnell mit einem Schneebesen unterziehen. Mit dieser Methode sollten Sie Ihre Soßen jedoch erst kurz vor dem Servieren binden, da die so gebundene Soße nicht erneut erhitzt werden darf, da sich die Bindung mit der kalten Butter sonst wieder lösen würde.
Fettarme Soßenbindung
Sollten Sie nicht auf die Bindung der Soße mit fettreichen Produkten wie Sahne oder Butter zurückgreifen wollen, so gibt es noch eine weitere Möglichkeit, wie Sie Ihre Soße ohne Soßenbinder aus dem Handel binden können. Verwenden Sie hierzu einfach etwas Kartoffelstärke. Sie können entweder eine kleine, geschälte Kartoffel in die Soße raspeln und mit aufkochen oder ein wenig Kartoffelstärke in Pulverform hinzugeben und aufkochen. Auf diese Weise können Sie fettreduziert kochen und trotzdem ohne Fertigprodukte eine leckere Soße zubereiten.
Soßen binden mit Mehl
Eine weitere sehr gute und klassische Möglichkeit, ohne Soßenbinder auszukommen und dennoch fettfrei zu kochen, ist natürlich das Soßen binden mit Mehl.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten auf der nächsten Party einfach umwerfend aussehen und möchten sich Katzenaugen schminken? Wie Sie diesen Look realisieren können, lesen Sie in unserer Anleitung.

Sonne und Salzwasser können die Haare im Sommer stark belasten. Mit einigen Tipps und Hausmitteln können Sie während der warmen Jahreszeit für schöne und gesunde Haare sorgen.

Um das Kippen des Bildschirms auf dem iPad zu verhindern, müssen Sie die Ausrichtungssperre deaktivieren. Wie Sie dies bewerkstelligen, verraten wir Ihnen hier.

Kopfschmerzen haben häufig einfache Ursachen und sind in der Regel mehr lästig als gefährlich. Hier erfahren Sie, mit welchen Hausmitteln Sie Kopfschmerzen beikommen können.

Sie quälen sich ständig mit Entscheidungen rum und können einfach keine Wahl treffen? Wie Sie sich schneller entscheiden können, lernen Sie hier.