Soßen binden mit Mehl

So einfach binden Sie Ihre Soßen mit Mehl

Bratensoße für ein Fleischgericht selber binden Was wäre ein leckerer Sonntagsbraten ohne eine schmackhafte Soße? Dickflüssige Bratensoßen gehören bei zahlreichen Fleischgerichten einfach dazu, sind aber nicht immer ganz leicht angerührt. Um nun leckere Soßen zuzubereiten, benötigt man entweder fertige Soßenbinder oder - wenn man die Soße selbst binden möchte - die entsprechende Zutat aus der Küche. Ist kein Soßenbinder als Fertigprodukt im Haus, kann man mit der Hilfe von Mehl alle möglichen Soßen schnell und einfach binden.

Soßen binden mit Mehl

Eine sehr klassische Methode, um Soßen zu binden, ist die Verwendung von Mehl. Viele kennen diese Vorgehensweise noch von der Großmutter oder Mutter und auch heute kann sie durchaus noch eingesetzt werden.

Nehmen Sie einfach zwei bis drei Teelöffel Mehl und zwei bis drei Esslöffel Wasser und verrühren Sie diese in einem Glas oder einer Tasse. Achten Sie darauf, dass das Mehl nicht klumpt und fügen Sie das Gemisch Ihrer Soße hinzu und kochen diese für ca. drei Minuten stark auf, bis die Soße bindet und die gewünschte Konsistenz erreicht.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Richtig Zähneputzen - Tipps zur Zahnpflege
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Zähne richtig putzen? Wie oft, wie lang, elektrisch oder per Hand und was kann man noch tun? Tipps zur richtigen Zahnpflege erhalten Sie hier.
Shopping-Tipps für den Kauf von Vintage-Kleidung
Sie möchten ausgefallene Kleidung aus anderen Jahrzehnten tragen? Damit echte Vintage-Kleidung zum Schnäppchen und zum Hingucker wird, sollten Sie allerdings einige Dinge beachten.
Geschirrspüler erst oben oder erst unten ausräumen?
Beim Ausräumen des Geschirrspülers gibt es eine richtige Reihenfolge. Ob Sie nun die Spülmaschine erst oben oder zuerst unten ausräumen sollten, zeigen wir Ihnen hier.
Gänsefingerkraut - Anwendungsgebiete und Wirkung
Sie neigen hin und wieder zu Krämpfen und muskulären Verspannungen? Wie das Gänsefingerkraut hier Abhilfe schafft und welche Wirkungen die Pflanze noch aufweist, verraten wir Ihnen hier.
Hilfe bei Kopfschmerzen - Welche Hausmittel helfen?
Kopfschmerzen haben häufig einfache Ursachen und sind in der Regel mehr lästig als gefährlich. Hier erfahren Sie, mit welchen Hausmitteln Sie Kopfschmerzen beikommen können.