Geschirrspüler erst oben oder erst unten ausräumen?
So räumen Sie Ihre Spülmaschine in der richtigen Reihenfolge aus
Ein Geschirrspüler in der Küche erleichtert die Hausarbeit ungemein, da der Abwasch von Tellern, Tassen und Besteck automatisch erfolgt. Auch die Bedienung der Spülmaschine ist kinderleicht und in wenigen Sekunden erledigt. So muss man den Geschirrspüler lediglich einräumen, anschalten und nach dem Aufwasch wieder ausräumen, damit schmutziges Geschirr sauber wird. Allerdings sollte man beim Ausräumen der Spülmaschine eine bestimmte Reihenfolge beachten, um noch mehr Arbeit zu sparen.
Geschirrspüler richtig ausräumen
Bei der Frage, ob man die Spülmaschine erst oben oder erst unten ausräumt, gibt es eine ganz klare Antwort: Den Geschirrspüler räumt man im Idealfall zuerst unten aus und das hat einen ganz einfachen Grund. Nach dem Aufwasch sind, Teller, Tassen und Gläser immer noch etwas nass. Zieht man nun beide Geschirrwagen raus und räumt zuerst den oberen Teil aus, tropft Wasser von oben auf das untere Geschirr in der Spülmaschine. Besonders auf den Böden umgedrehter Tassen, die man gern im oberen Geschirrwagen platziert, sammelt sich häufig eine Menge Wasser. Nimmt man diese nun als erstes raus, muss man das untere Geschirr beim Ausräumen dann noch unnötig abtrocknen.
Nun könnte man meinen, dass es ziemlich egal ist, ob man zuerst den oberen oder den unteren Geschirrwagen rauszieht und ausräumt. Denn schließlich dürfte beim separaten Rausziehen des oberen Wagens kein Wasser auf das Geschirr darunter tropfen. Theoretisch spielt es tatsächlich keine Rolle, in welcher Reihenfolge die Geschirrwagen ausgeräumt werden, aber in der Praxis tropft allein durch die Erschütterung beim Rausziehen Wasser auf das bereits getrocknete Geschirr im unteren Teil der Spülmaschine.
Diesen Tipp bewerten:
- Geschirrspüler entkalken - So geht’s richtig
- Geschirrspüler reinigen - Schritt für Schritt Anleitung
- Spülmaschine stinkt - Was tun gegen den Geruch?
- Spülmaschine: Flugrost auf Edelstahl-Besteck entfernen
- Risse in der Tasse vermeiden
- Mit Essig Geschirr und Fenster glänzend putzen
- Geschirrspüler / Spülmaschine trotz Wasser- und Stromverbrauch oft sparsamer
Beliebt und gern gelesen:

Sie suchen auf der iPad-Tastatur bereits vergeblich nach dem §-Zeichen? Wie Sie das Paragraphenzeichen eingeben können, wird Ihnen hier erklärt.

Sie haben auf Ihren Fliesen einen Wachsfleck und suchen nun ein Hausmittel, mit dem sich das Kerzenwachs restlos entfernen lässt? Welche Methoden hilfreich sind, erfahren Sie hier.

Erfahren Sie in diesem Tipp, wie Sie mit einer sogenannten Tajine deftige und süße Speisen besonders schonend zubereiten können.

Nutzen Kinder und Haustiere den Garten, dann sollte man im Vorfeld darauf achten, welche Pflanzen giftig und welche ungiftig sind. Dieser Tipp zeigt Ihnen, welche Gewächse Sie meiden und welche Sie ruhigen Gewissens anpflanzen können.

Beim Kauf eines neuen Gebrauchten steht man eventuell sogar vor der Frage, ob es zur Not auch ein Unfallwagen tut. Infos zum Thema gibt es hier.