Welche Vorteile hat Umluft anstatt Ober- und Unterhitze?
Was spricht für den Modus Umluft beim Backofen?
Ob selbstgemachte Speisen oder simple Fertiggerichte, wer im Backofen etwas zubereiten möchte, muss nicht nur die richtige Temperatur kennen, sondern sollte auch über die unterschiedlichen Heizarten Bescheid wissen. Denn neben Ober- und Unterhitze gibt es bei modernen Backöfen auch den Modus Umluft. Doch welche Vorteile bietet die Umluft im Ofen überhaupt und wann macht es Sinn, auf Ober- und Unterhitze zu verzichten?
Umluft statt Ober- und Unterhitze? - Vorteile von Umluft
Bei Umluft benötigt das Gericht im Backofen bei gleicher Backzeit etwa 20-30 Grad weniger Energie, was sich letztlich positiv auf den Stromverbrauch auswirken kann, aber nicht muss. Denn erstens ist der Wärmeverlust höher und zweitens arbeitet bei Umluft zusätzlich ein Ventilator, der die warme Luft gleichmäßig verteilt. Allerdings ist bei Umluft für die meisten Gerichte kein zusätzliches Vorheizen nötig, was tatsächlich einiges an Energie spart.
Auch wer mehrere Bleche im Backofen backen möchten (z.B. Plätzchen in der Weihnachtszeit), sollte auf Umluft setzen. Bei Ober- und Unterhitze ist die Wärmeverteilung in solchen Fällen einfach ungünstig.
Die größten Vorteile von Umluft sind allerdings die bessere, also gleichmäßige Wärmeverteilung mittels Ventilator und die kürzere Garzeit bei gleicher Temperatur.
Nachteil von Umluft
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es aber, denn Umluft lässt das Gericht, egal ob Fleisch oder Gebäck, etwas schneller austrocknen als bei Ober- und Unterhitze. Daher ist Umluft nicht bei allen Gerichten die beste Wahl.
Umluft und Unterhitze kombiniert
Wünscht man sich einen besonders knusprigen Boden (z.B. bei einer Pizza), dann sollte man zusätzlich zur Umluft noch die Unterhitze aktivieren. In der Regel erkennt man diese spezielle Einstellung am Ventilatorsymbol, welches noch durch einen darunterliegenden Strich ergänzt wird.
Diesen Tipp bewerten:
- Wie lange sollte man den Backofen vorheizen?
- Pfannen und Töpfe mit Beulen und Dellen verbrauchen mehr Strom
- Brot und Brötchen wieder frisch und knusprig machen
- Die Wahl der richtigen Herdplatte
- Energieeffizienzklasse von Kühlschrank, Waschmaschine und Herd beachten
- Rost auf Herdplatten vermeiden
- Backofen reinigen - Hausmittel zur Backofenreinigung
Beliebt und gern gelesen:

Sie interessieren sich für die Einsatzgebiete von frischen und getrockneten Kräutern? Wie man Heil- und Wildkräuter für seine Gesundheit auf verschiedene Art und Weise anwenden kann, erfahren Sie hier.

Locken die Geschäfte mit Sale, tappen die meisten in die Shoppingfalle. Was man beim Schnäppchenkauf beachten sollte, um nicht dazuzugehören, lesen Sie hier.

Die gelbe Frucht aus den Tropen kann äußert lecker sein, wenn sie nicht gerade überreif ist. Doch wie lagert man Bananen am besten, damit sie sich nach dem Einkauf möglichst lange halten?

Sie leiden unter Ihren dünnen Haaren und wünschen sich mehr Volumen? Hier erhalten Sie einige Tipps zur Pflege für feine Haare und erfahren, wie Sie diese dicker wirken lassen können.

Sie stehen vor einem schwierigen Telefongespräch und haben Angst, der Situation nicht gewachsen zu sein? Wie Sie Telefonate besser meistern können, lesen Sie hier.