Katzenaugen schminken - Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie Sie den einmaligen Katzenaugeneffekt selber machen können
Wirkt Ihr Blick müde oder leiden Sie unter Schlupflidern? Dann kommt oft nur ein Look für einen gelungenen Abend infrage: der sogenannte Katzenaugen-Look. Aber auch, wenn es sich um ein besonders auffälliges Make-up handeln soll, dem kein Mann widerstehen kann, kommen geschminkte Katzenaugen in Frage. Die Augen werden dabei recht dramatisch durch die einfache Anwendung eines Duo-Lidschattens und gezielt gesetzte Kajalstriche am Wimpernkranz betont. Wie man sich Katzenaugen schminkt, zeigt unsere kleine Anleitung.
Anleitung: Schritt für Schritt zum Katzenaugen-Look
- Den Anfang macht ein heller, beigefarbener Lidschatten über dem Lid, um eine Grundierung zu schaffen.
- Nun wird ein eher heller Lidschatten anschließend in das Innere des Augenwinkels gesetzt.
- Für den dunklen oberen Part auf Ihrem Lid wählen Sie für den Lidschatten ein Grau, Braun oder Blau und ziehen damit einen feinen Strich nach außen. Im Endeffekt erzeugen die verschiedenen Farbspiele eine gewisse Dreidimensionalität und schaffen damit eine Tiefe, die sehr ausdrucksstark ist.
- Anschließend führen Sie den Kajalstift über den Wimpernkranz. Verreiben Sie diesen Strich leicht mit den Fingern, um einen Smokey-Eyes-Effekt zu erzielen, welcher die Basis für gelungene Katzenaugen ist.
- Sind die Lidschattenlinien über dem Augenlid zu fein und zu stark sichtbar, dann können Sie diese alternativ mit einem Wattestäbchen etwas abmildern.
- Die Wimpern werden mit einem kräftigen Mascara optimal betont und verstärken den Katzenaugenlook. Vergessen Sie auch nicht die Augenbrauen zu schminken. Wer eher schwächere Augenbrauen hat, sollte hier nachhelfen.
Alternative Methode: Klebeband als Hilfsmittel beim Schminken einsetzen
Bevor Sie zum Kajalstift greifen und einen Lidstrich ziehen, kleben Sie den äußeren Lidrand vorsichtig mit Klebeband ab. Nach dem Auftragen des Make-ups ziehen Sie das Klebeband ganz behutsam vom Auge. Mit einem Augenaufschlag erinnern Sie dann an den stechend scharfen Blick einer Katze.
Den Einsatz von Rouge und Lipgloss sollten Sie in diesem Zusammenhang jedoch nicht übertreiben, denn andernfalls bieten Sie schlichtweg zu viel fürs Auge. Dieses Make-up passt perfekt zu Abendveranstaltungen und kann im Club oder in einer Bar aufgetragen werden. Auf der Arbeit, in der Uni oder im täglichen Alltag wirkt der Katzenaugenlook meist etwas overdressed.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:
Kirschkernkissen selber machen - Anleitung und AnwendungKirschkernkissen sind ein altes Hausmittel zur Anwendung bei den verschiedensten Beschwerden. Mit unserer Anleitung können Sie ein Kirschkernkissen ganz einfach selber machen.
Neue Kohlensäure im Sekt mithilfe einer RosineSekt vom Vortag schmeckt meist schal, da Kohlensäure verloren gegangen ist. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung, die den Sekt wieder prickelnd macht.
Gesundheitliche Wirkung und Verwendung von ThymianSie möchten wissen, wie Thymian auf die Gesundheit wirkt und wie man das Heilkraut für verschiedene Leiden anwenden kann? Alles wichtige zum Thymian finden Sie hier.
Wie man richtig Sushi isstIhr erster Besuch im Sushi-Restaurant steht bevor und Sie wissen nicht, wie man Sushi richtig isst? An dieser Stelle erhalten Sie die wichtigsten Tipps zum Sushi-Knigge.
Spülmaschine stinkt - Was tun gegen den Geruch?Spülmaschinen sollen den alltäglichen Abwasch erleichtern, doch manchmal verbreiten sie unangenehme Gerüche. Regelmäßige Siebreinigung ist nur eine Möglichkeit, um Spülmaschinengeruch zu verhindern.






