Make-Up-Basics - das gehört in jede Kosmetiktasche

Diese grundlegenden Schminktipps betonen Ihre Schönheit

Ob Lippenstifte, Kajalstifte, Lidschatten oder Eyeliner - die Auswahl an Kosmetikprodukten ist riesig und immer wieder kommen neue Produkte auf den Markt. Die wenigsten Frauen können hier widerstehen und greifen das ein oder andere Mal auch gern zu Kosmetikartikeln, die sie nicht brauchen. Dabei sind für ein frisches und natürliches Tages-Make-up nur wenige Produkte notwendig. Welche Make-up-Basics in jedes Schminktäschchen gehören und was es bei der Auswahl zu beachten gibt, erfahren Sie hier.

Die richtige Grundierung für einen ebenmäßigen Teint

Zum Kaschieren von Augenringen, Hautrötungen und Unreinheiten ist ein Concealer (Abdeckstift) notwendig. Dieser sollte eine Nuance heller sein als der eigene Hautton. Aufgetragen wird der Concealer entweder mit einem kleinen Abdeckpinsel oder mit den Fingern. Wichtig dabei ist: Das Make-up nicht verreiben, sondern vorsichtig einklopfen.

Einen ebenmäßigen Teint erreichen Sie mit der Grundierung. Dafür können Sie am besten ein Creme-Make-up verwenden. Dieses spendet Ihrer Haut Feuchtigkeit und sorgt für ein frisches Hautbild. Auch dieses Make-up können Sie mit einem Schminkpinsel, einem Make-Up-Schwämmchen oder den Fingern auftragen. Verteilen Sie die Grundierung zunächst auf den Wangen und anschließend auf Stirn, Nase und Kinn.

So bringen Sie Ihre Augen zum Strahlen

Mascara macht die Wimpern länger und dichter und sorgt zudem für einen wachen Blick und strahlende Augen. Wimperntusche gibt es in unterschiedlichen Farben. Schwarz ist dabei der Klassiker - damit machen Sie alles richtig. Alternativ können Sie auch braune Mascara verwenden - diese wirkt weicher und natürlicher. Tragen Sie die Mascara auf, indem Sie das Bürstchen am Wimpernansatz ansetzen und dieses bis zu den Spitzen führen. In einer Zick-Zack-Bewegung von rechts nach links getuscht, wirken die Wimpern noch dichter.

Die Augenbrauen können mit einem Augenbrauenstift oder Brauenpuder und einem feinen Pinsel betont werden. Was natürlich nicht heißen soll, dass sie wie gemalt aussehen sollen. Die natürliche Brauenform soll nur ganz zart nachgezeichnet und damit perfektioniert werden. Dabei sollte ein der Naturbraue möglichst ähnlicher Farbton gewählt werden. Mit einem Wattestäbchen können Sie die Farbe ein wenig verwischen, falls Sie versehentlich zu viel aufgetragen haben.

Ein Eyeliner gehört nicht unbedingt zu einem Tages-Make-up dazu, kann aber dezent eingesetzt werden, um die Wimpern damit noch dichter wirken zu lassen und die Augen noch mehr zum Strahlen zu bringen.

Nach Wunsch können Sie auch dezenten Lidschatten verwenden. Tagsüber eignen sich helle und natürliche Töne wie Braun oder Beige.

Frisch aussehen mit Rouge

Mit Rouge zaubern Sie Frische ins Gesicht. Wählen Sie hierfür einen Apricot- oder Pfirsichton. Diese Nuancen wirken natürlich und sind immer passend. Tragen Sie das Rouge mit einem weichen Rougepinsel auf. Nehmen Sie dazu zuerst ein wenig Farbe auf, klopfen Sie diese auf dem Handrücken ab und verteilen Sie das Rouge anschließend mit dem Pinsel unterhalb der Wangenknochen.

Die natürliche Lippenfarbe betonen

Die Lippen können Sie mit einem dezenten Lippenstift akzentuieren, beispielsweise mit dem Farbton Rosenholz. Oder Sie verwenden einen Lippenpflegestift, der die natürliche Farbe Ihrer Lippen betont. Schmale Lippen wirken mit Lipgloss fülliger. Volle Lippen sollten dagegen mit einem matten Lippenstift geschminkt werden.

Make-up-Basics für einen frischen und natürlichen Look

Mit den obenstehenden Make-up-Produkten sind Sie jeden Tag gut gerüstet und können kleine Makel ganz leicht kaschieren und Ihre natürliche Schönheit betonen. Das dezente Make-up eignet sich sowohl fürs Büro als auch für die Freizeit. Dekoratives Make-up dagegen, mit dunklen, intensiven und schimmernden Tönen, ist eher zum Ausgehen und für besondere Anlässe gedacht.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Schminken aus der Kategorie Beauty & Wellness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Bewerbung: Job-Speed-Dating beim Vorstellungsgespräch
Sie haben ein Bewerbungsgespräch, bei dem es sich um ein sogenanntes Job-Speed-Dating handelt? Was es bei dieser Form der Bewerbung zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
iPhone - Rotation deaktivieren - Rotationssperre
Das automatische Drehen des iPhone-Bildschirms nervt Sie? Hier erfahren Sie, wie Sie die Rotationssperre aktivieren und damit die Rotation beim Kippen des iPhones deaktivieren.
Apple: Geschweifte Klammern auf der Mac-Tastatur schreiben
Apple-Tastaturen sind etwas anders als Windows-Tastaturen, vor allem wenn man bestimmte Zeichen sucht. Wie Sie auf einem Mac die geschweiften Klammern eingeben können, verrät Ihnen dieser Tipp.
Vergilbte und schmutzige Tastaturen reinigen
Mit der Zeit zeigen sich an hellen PC-Tastaturen deutliche Gebrauchsspuren. Vor allem die Tasten verfärben sich allmählich, bis die Tastatur entsprechend unansehnlich in Erscheinung tritt.
Ein Firmenlogo selbst gestalten
Sie möchten für Ihr Unternehmen ein eigenes Logo entwerfen? Worauf Sie bei der Gestaltung achten müssen und weitere Tipps erhalten Sie hier.