Der passende Lidstrich zur eigenen Augenform

So ziehen Sie den Kajal passend zum Auge

Lidstriche lassen sich auf verschiedene Arten zeichnen. Mal zeigen sie sich fein und unauffällig und mal sind sie schön breit und laufen weit nach hinten aus. Wie man einen Lidstrich zeichnet, ist meistens Geschmackssache, allerdings kann man mit verschiedenen Lidstrich-Arten auch die individuelle Augenform optisch verändern und die Augen so perfekt in Szene setzen. Welcher Lidstrich zu Ihrer Augenform passt, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.

Große, runde Augen

Große und runde Augen können Sie etwas kleiner erscheinen lassen, wenn Sie mit dem Lidstrich in der Augenmitte beginnen. Vorne sollte der Lidstrich schmal sein und nach hinten hin eher breiter werden. Wenn Sie ihn nun noch schön weit nach hinten auslaufen lassen, wirken die Augen insgesamt etwas länglicher. Die Innenseite des unteren Augenlids können Sie außerdem mit schwarzem Kajal betonen und die Augen so optisch schmaler erscheinen zu lassen.

Kleine, schmale Augen

Bei kleinen und schmalen Augen sollten Sie auf dem oberen Augenlid eine feine Linie ziehen. So verhindern Sie, dass die Augen noch schmaler wirken. Wenn Sie dann noch auf der Innenseite des unteren Augenlids weißen Kajal auftragen, öffnen Sie das Auge optisch und es erscheint insgesamt größer. Schwarzer Kajal auf dem unteren Augenlid würde das Auge dagegen nur noch mehr verschließen.

Wichtig bei Schlupflidern: Der Lidstrich muss sehr fein sein, damit das Auge nicht zu schmal wirkt. Außerdem ist es hilfreich, die Augenbrauen regelmäßig zu zupfen.

Eng zusammenstehende Augen

Stehen die Augen eng zusammen, müssen Sie sie optisch voneinander entfernen. Das gelingt Ihnen, wenn Sie mit dem Lidstrich nicht direkt vorne, sondern weiter in der Augenmitte beginnen. Die Linie sollte schmal beginnen und dann immer breiter werden. Lassen Sie den Lidstrich zudem weit auslaufen, um diese Augenform perfekt zu kaschieren. Auf diese Weise werden die Augen optisch in die Breite nach außen gestreckt.

Weit auseinander stehende Augen

Wenn die Augen weit auseinander stehen, müssen Sie durch das Make-up optisch enger zusammengebracht werden. Beginnen Sie hierbei direkt im inneren Augenwinkel mit dem Lidstrich und zeichnen Sie eine gleichmäßige Linie. Lassen Sie die Linie aber nicht auslaufen, da Sie die Augen sonst wieder optisch auseinanderziehen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Schminken aus der Kategorie Beauty & Wellness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Verstopften Abfluss reinigen - Hausmittel
Ihr Abfluss ist verstopft und Sie möchten diesen schnellstmöglich wieder freimachen? Wie Sie verstopfte Abflüsse mit Hausmitteln reinigen können, verrät Ihnen dieser Tipp.
Körperpflege und Entgiftung nach dem Mond / Mondphase
Sie möchten Ihren Körper pflegen, aufbauen oder entgiften? Angeblich soll die richtige Mondphase diese Vorhaben unterstützen. Weitere Infos gibt es hier.
Konzentration steigern und verbessern - Tipps und Hausmittel
Ihre Konzentration und Aufmerksamkeit lassen hin und wieder nach? Hier erfahren Sie, mit welchen Hausmitteln Sie Ihre Konzentration steigern und verbessern können.
Schuhabrieb von Parkett und Laminat entfernen
Unschöne Schlieren von Gummisohlen sind auf Laminat und anderen Holzböden keine Seltenheit. Wie man Schuhabrieb ganz einfach entfernen kann, lesen Sie hier.
Was tun gegen Blattläuse - Blattlausbefall auf Zimmerpflanzen bekämpfen
Ihre schönen Zimmerpflanzen leiden an Blattlausbefall? Hier erfahren Sie, was Sie gegen Blattläuse tun können und welche Hausmittel hilfreich sind.