Brot und Brötchen wieder frisch und knusprig machen
So werden altes Brot und ältere Brötchen wieder weich
Wird das Frühstück unterhalb der Woche oft in Hektik eingenommen, so ist das entspannte Wochenendfrühstück ein Genuss. Und zu einem ausgiebigen Frühstück gehören natürlich frisches Brot und frische Brötchen - oder zumindest etwas, was appetitlich frisch schmeckt. Was tun, wenn der Weg zum Bäcker mal wieder viel zu weit ist? Oder wenn es draußen so ungemütlich ist, dass man nicht einmal den Hund zum Bäcker jagen möchte? Gut dran sind nun alle, die vorgesorgt haben und sich mit Tiefkühlbrötchen bevorratet haben. Doch was, wenn nur die „alten“ Brötchen vom Vortag übrig sind und das Brot auch schon drei Tage in der Küche liegt?
Altes Brot und ältere Brötchen wieder weich und frisch machen
Auch wenn man aus alten Brötchen keine absolut frischen und knusprigen mehr machen kann, so kann man dennoch relativ einfach alte Brotwaren wieder weich und knusprig bekommen.
- Hartes Brot wird wieder weich und genießbar, wenn es Wasser bekommt. Einfach das Brot für eine Viertelstunde in ein feuchtes Geschirrtuch wickeln. Anschließend eine gute halbe Stunde im Ofen aufbacken - fertig ist das knusprige Brot.
- Knusprige Brötchen verlangen auch nach Wasser. Einfach die alten Brötchen mit ein wenig Wasser bestreichen, danach ebenfalls kurz im Ofen aufbacken - schmeckt fast so gut wie frisch vom Bäcker.
Diesen Tipp bewerten:
Kommentare:
1. Frank meint:10.07.2010 14:50 Uhr
Werden die Brötchen von dem Wasser denn nicht aufgeweicht? Ich stell mir das so vor, dass die danach dann etwas pappig sind.
2. Schmauseline meint:17.05.2013 11:11 Uhr
Nein Frank, die sollen ja nicht im Wasser schwimmen. Nur etwas Wasser drauf träufeln. Das verdampft dann während des Backens im Ofen und macht die Brötchen wieder knackig :-)
3. Stephanie meint:23.01.2014 22:01 Uhr
Wie viel Grad muss der Backofen haben?
4. Marc meint:04.03.2014 19:08 Uhr
Kurz zur Temperatur: Am besten die alten Brötchen wie gewohnt aufbacken, also bei Umluft z.B. 180 Grad und bei Ober- und Unterhitze 200 Grad. Backzeit maximal 10-15 Minuten.
5. Andras meint:12.05.2015 13:29 Uhr
Wie oft kann man diesen Vorgang wiederholen?
6. Romy meint:04.01.2017 17:35 Uhr
Das mach ich sehr oft. :) und die werden echt lecker :)
Beliebt und gern gelesen:
Sommerfigur - Tipps zur ErnährungSie wünschen sich eine Sommerfigur? Wie Sie mit der richtigen Ernährung abnehmen können, zeigen Ihnen unsere Tipps.
Zuletzt online bei WhatsApp auf dem iPhone ausschaltenSie wollen nicht, dass Sie der Ex-Partner bei WhatsApp bezüglich der Onlinezeit ausspionieren kann? Wie man den Zuletzt-Online-Status auf dem iPhone deaktiviert, lesen Sie hier.
Geburtstagskuchen mit Kerzen verzierenSie möchten einen Geburtstagskuchen selbst mit Kerzen verzieren? Damit das Kerzenwachs die süße Nascherei nicht ungenießbar macht, sollten Sie einen Wachsstopp verwenden.
Tipps gegen rote, geschwollene und faltige AugenSie möchten etwas gegen müde Augen tun, um wieder frischer und jugendlicher zu wirken? Einfache Hausmittel gegen Rötungen, Schwellungen und Falten finden Sie hier.
Druckverband richtig anlegen - AnleitungUm starke Blutungen einer verletzten Person zu stoppen, muss der Helfende einen Druckverband richtig anlegen. Hier finden Sie die Anleitung.






