Richtig Zähneputzen - Tipps zur Zahnpflege

Was man beim Zähneputzen alles beachten sollte

Richtig Zähne putzen Wer nach dem Satz „Er hat gar nicht gebohrt!“ googelt, erhält knapp 55.000 Suchergebnisse. Ergänzt um das Wörtchen „Mama“ sind es immerhin noch knapp 8.000 - im World Wide Web festgehaltene - Stoßseufzer der Erleichterung. Wer sich nach der nächsten Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt zu denen zählen möchte, bei denen „er“ nicht gebohrt hat, kann den wichtigsten Grundstein dazu mit einer systematischen Zahnpflege legen. Tägliches, richtiges Zähneputzen, kombiniert mit den alljährlichen, kostenlosen, Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt und aus „Er hat gar nicht gebohrt“ wird kein sehnsüchtiger Wunsch, sondern eine Tatsache.

Richtig Zähneputzen - Drei mal drei

Dreimal täglich Zähneputzen für wenigstens drei Minuten - eine einfache Faustformel, die sich jeder leicht merken kann. Wer es im Tagesablauf lediglich auf zweimaliges Zähneputzen bringt, bewegt sich allerdings auch noch im sicheren Bereich. Voraussetzung ist dann allerdings, dass Zähneputzen und Zahnpflege wirklich gründlich erfolgen und nicht im Schnelldurchgang zwischen Tür und Angel abgewickelt werden.

Weniger ist mehr beim Zähneputzen

Zumindest dann, wenn es um den Druck der Zahnbürste geht! Zu großer Druck schädigt nicht nur den empfindlichen Zahnschmelz, sondern auch das Zahnfleisch. Größtmöglicher Druck, der während der Reinigung ausgeübt wird, erhöht nicht das Reinigungsergebnis, sondern führt unter Umständen zu Verletzungen am Zahnfleisch und Folgeschäden am Gebiss.

Elektrisch oder per Hand - Wie putzt man richtig?

Daran scheiden sich nicht nur die Geister, sondern auch die Zahnärzte. Es gibt keinen Beleg dafür, dass elektrische Zahnbürsten nun besser reinigen, als die guten, alten Handzahnbürsten. Mit der richtigen Putztechnik ist es eher eine Frage der persönlichen Vorlieben, welche Zahnbürste zur richtigen Zahnpflege nun besser geeignet ist.

Zahnpflege ja, aber mit Geduld

Beim Zähneputzen kommt es auch auf den richtigen Zeitpunkt an. Wer gerade sehr säurehaltige Speisen oder Getränke wie Apfel- und Orangensaft oder Eistee genossen hat, sollte frühestens nach einer halben Stunde die Zahnbürste ansetzen. Die Säure hat den Zahnschmelz aufgeraut und jede unsanfte Behandlung mit der Zahnbürste wäre in diesem Moment kontraproduktiv. Erst nach ca. 30 Minuten hat sich der Zahnschmelz wieder gefestigt. Neutralisiert werden kann die Säure der Lebensmittel übrigens durch den Verzehr von Milch oder Käse. Die angegebene „Wartezeit“ sollte jedoch trotzdem eingehalten werden.

Zahnseide nach dem Zähneputzen nicht vergessen

Die engen Zahnzwischenräume werden von einer herkömmlichen Zahnbürste nicht erreicht und so hat Karies ein leichtes Spiel. Allerdings nur solange, bis Zahnseide oder Interdentalbürstchen zum Einsatz kommen - und zwar einmal am Tag. Für sehr enge Zahnzwischenräume eignet sich Zahnseide, bei größeren Zwischenräumen ist ein Interdentalbürstchen hilfreich. Wer unsicher ist, wie die korrekte Handhabung dieser unentbehrlichen Helfer ist, bittet einfach bei der nächsten Kontrolluntersuchung den Zahnarzt um Hilfe. Denn auch hier gilt: Eine falsche oder zu grobe Anwendung schadet eher, als dass sie nützt!

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Gesichtspflege aus der Kategorie Beauty & Wellness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Milchbad mit Honig für glatte Haut selber machen
Milch kann man nicht nur trinken, sondern sorgt in einem Milchbad auch für weiche und glatte Haut. Hier erfahren Sie, wie Sie solch ein Bad selbst machen können.
Hilfe bei Schuppen - Was hilft gegen schuppige Kopfhaut?
Schuppen sehen nicht nur unschön aus, sie bringen häufig auch die Kopfhaut zum Jucken. Stressreduzierung, das richtige Shampoo oder auch eine gesunde Ernährung schaffen meist Abhilfe.
Nagelfeilen reinigen - Nagelfeile säubern
Ihre Nagelfeile ist verschmutzt und Sie wissen nicht, wie Sie diese am besten säubern? Dieser Tipp verrät Ihnen, wie Sie Nagelfeilen reinigen können.
Gelbe Flecken und Streifen in Badewanne und Dusche entfernen
In Ihrer Dusche und Badewanne sind gelbliche Flecken? Wie Sie solche Verfärbungen mit einem Hausmittel entfernen können, lesen Sie hier.
Schokolade raspeln und zerkleinern - Schokoraspeln selber machen
Schokoraspeln kann man schnell und günstig selber machen. Den benötigten Gegenstand, um die Schokolade klein zu raspeln hat jeder im Haus.