Angebrannte Milch im Topf entfernen

So beseitigen Sie angebrannte Milch aus dem Kochtopf

Angebrannte und übergelaufene Milch Milch wird für verschiedene Getränke und Gerichte erwärmt oder gar aufgekocht. Sei es nun die warme Milch mit Honig vor dem Schlafengehen, der heiße Kakao am Morgen oder der Milchreis zum Mittag - stets muss dabei Milch im Topf erwärmt werden. Doch leider brennt Milch recht schnell an. Ein paar wenige Sekunden der Unachtsamkeit und die Milch kocht über. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass die Milch nach dem Überkochen oftmals nicht mehr zu gebrauchen ist, so hinterlässt sie auch noch entsprechend hartnäckige Spuren im Topf. Zum Glück gibt es jedoch ein einfaches Hausmittel, um angebrannte Milch im Topf zu entfernen.

So entfernen Sie angebrannte Milch im Topf

Um angebrannte Milch ohne größere Anstrengung zu entfernen, füllen Sie zunächst den Topf zur Hälfte mit warmen Wasser. Anschließend geben Sie ca. 2 Esslöffel Natron oder wahlweise die gleiche Menge Backpulver (enthält Natron) mit in den Topf und kochen das Ganze kurz auf. Danach lässt sich die angebrannte Milch recht einfach aus dem Topf entfernen. Haben Sie kein Natron im Haus, dann können Sie auch ganz normales Salz zum Aufkochen verwenden, um angebrannte Milch aus dem Topf zu entfernen. Bleiben nach dieser Prozedur ein paar Reste zurück, dann wiederholen Sie den Vorgang einfach ein zweites Mal.

Aber Vorsicht: Lassen Sie zuerst das aufgekochte Gemisch eine Weile abkühlen, bevor Sie mit der finalen Reinigung beginnen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Kommentare:

1. Yoshiaki meint:
23.05.2020 10:56 Uhr

Ich habe mit Backpulver in kaltem oder max. lauwarmem Wasser anrühren ein prima Ergebnis erzielt! Sobald es anfängt zu kochen, Flamme aus und erkalten lassen! Mit Spülbürste lässt sich der Ansatz dann einfach entfernen. Das Backpulver darf auch alt sein, also abgelaufenes nicht einfach wegwerfen, sondern zum Reinigen benutzen.

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Spinnenfalle selber machen / Lebendfalle für Spinnen
Sie haben eine Spinne in Ihrer Wohnung entdeckt und möchten diese beseitigen, ohne dabei das Tier zu töten? Wie Sie eine Spinnenfalle ganz einfach selber bauen können, lesen Sie hier.
Geschirrspüler entkalken - So geht’s richtig
Sie möchten Ihre Spülmaschine von Kalk befreien? Wie man den Geschirrspüler mit Hausmitteln und gekauften Produkten entkalken kann, lesen Sie hier.
Stoßlüften spart Energie - Wie oft und wie lange stoßlüften?
Beim Lüften geht gerade in der kalten Jahreszeit eine Menge Wärme verloren. Wie Sie trotz Frischluft noch Heizungsenergie sparen können, verrät Ihnen dieser Tipp.
Seitensprung und Fremdgehen des Partners verhindern
Möchten Sie den Seitensprung Ihres Partners verhindern? Erfahren Sie hier, was Sie selbst tun können, um die Beziehung zu retten.
Katzenaugen schminken - Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sie möchten auf der nächsten Party einfach umwerfend aussehen und möchten sich Katzenaugen schminken? Wie Sie diesen Look realisieren können, lesen Sie in unserer Anleitung.