Kaffeesatz - Verwendung und Einsatzmöglichkeiten im Haushalt

Darum sollten Sie Kaffeesatz nicht einfach wegwerfen

Kaffeesatz im Garten Man brüht sich am Morgen einen frischen Kaffee und übrig bleibt der Filter beziehungsweise der Tresterbehälter des Kaffeevollautomaten voller Kaffeesatz. Kaffeesatz ist in vielen Bereichen nützlich. Ihn einfach in die Mülltonne zu kippen, wäre reine Verschwendung. Was man mit Kaffeesatz oder auch einfachem Kaffeepulver im Haushalt so alles anstellen kann, verraten die nachfolgenden Tipps.

Kaffeesatz als Körperpflegemittel

Machen Sie doch einfach ein natürliches Gesichtspeeling damit. Die feinen Körnchen eignen sich wunderbar, um die kleinen Hautschüppchen wegzurubbeln. So sparen Sie sich die teuren Peeling-Produkte. Nach dem Peeling sollten Sie die Haut allerdings mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion gut eincremen.

Verschmutzte Hände reinigen

Wenn Sie öfter sehr schmutzige Hände haben, zum Beispiel nach der Gartenarbeit, versuchen Sie doch einmal Kaffeesatz statt Reinigungspaste oder Seife.

Kaffeesatz und seine Verwendung als Dünger

Mischen Sie den Kaffeesatz unter die Erde Ihrer Pflanzen. So kann er als Dünger wirken. Aber achten Sie unbedingt darauf, dass der Kaffeesatz vorher gut eingetrocknet ist, denn ansonsten besteht Schimmelgefahr.

Wer einen Kompost hat, kann den Satz einfach dorthinein geben, selbst wenn er noch feucht ist.

Kaffee gegen Ameisen im Haus

Kaffeesatz oder normales Kaffeepulver können Sie an die Stellen streuen, wo die Ameisen ihren Weg in Ihr Haus gefunden haben. Der Geruchssinn der Ameisen wird dadurch irritiert und sie ziehen weiter.

Kaffee als Ersatz für Scheuermilch

Kaffeesatz können Sie zur Reinigung überall dort anwenden, wo Sie sonst Scheuermilch nehmen. Also Grillrost, Kuchenbackbleche, Töpfe etc.

Auch gegen Gerüche wirkt Kaffeesatz hervorragend

Stellen Sie ein Gefäß damit in den Kühlschrank, um Gerüche zu binden. Auch im Mülleimer sorgt er für weniger unangenehme Gerüche. Wenn Ihre Schneide- und Brotzeitbretter nach allem Möglichen riechen, versuchen Sie es mit Kaffeesatz oder normalem Kaffeepulver.

Verwendung des Durchspülwassers

Sind Sie stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten? Gießen Sie Ihre Pflanzen mit dem Durchspülwasser, das beim Ein- und Ausschalten entsteht und welches Sie sonst nur in den Abfluss kippen würden.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Welche Vorteile hat Umluft anstatt Ober- und Unterhitze?
Oberhitze, Unterhitze, beides kombiniert oder doch lieber Umluft? Welche Vorteile die Umluft beim Backen bietet, lesen Sie hier.
Basisches Fußbad zur Entsäuerung und Entgiftung selbst machen
Sie möchten Ihren Körper entsäuern und entgiften? Angeblich soll ein basisches Fußbad dies ermöglichen. Hier erfahren Sie, wie Sie solch ein Fußbad mit basischem Badesalz selbst machen können.
BH in der Waschmaschine oder per Hand waschen?
Sie lieben Ihre BHs und möchten diese auf die richtige Weise reinigen und pflegen? Wie man die Büstenhalter richtig wäscht und vor allem schonend trocknet, lesen Sie hier.
Fahrraddiebstahl richtig vorbeugen
Fahrräder sind in Städten selten sicher. Ein gutes Schloss ist nur eine Möglichkeit den Dieben ihren Beutezug zu erschweren. Aber es geht auch cleverer.
Haushaltstipp: Silberfischchen bekämpfen und vorbeugen
Sie entdecken hin und wieder Silberfischchen in Ihrem Bad? Wie man die kleinen Tierchen mit Hausmitteln bekämpfen kann und wie man ihnen vorbeugt, erfahren Sie hier.