Kaffeesatz - Verwendung und Einsatzmöglichkeiten im Haushalt

Darum sollten Sie Kaffeesatz nicht einfach wegwerfen

Kaffeesatz im Garten Man brüht sich am Morgen einen frischen Kaffee und übrig bleibt der Filter beziehungsweise der Tresterbehälter des Kaffeevollautomaten voller Kaffeesatz. Kaffeesatz ist in vielen Bereichen nützlich. Ihn einfach in die Mülltonne zu kippen, wäre reine Verschwendung. Was man mit Kaffeesatz oder auch einfachem Kaffeepulver im Haushalt so alles anstellen kann, verraten die nachfolgenden Tipps.

Kaffeesatz als Körperpflegemittel

Machen Sie doch einfach ein natürliches Gesichtspeeling damit. Die feinen Körnchen eignen sich wunderbar, um die kleinen Hautschüppchen wegzurubbeln. So sparen Sie sich die teuren Peeling-Produkte. Nach dem Peeling sollten Sie die Haut allerdings mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion gut eincremen.

Verschmutzte Hände reinigen

Wenn Sie öfter sehr schmutzige Hände haben, zum Beispiel nach der Gartenarbeit, versuchen Sie doch einmal Kaffeesatz statt Reinigungspaste oder Seife.

Kaffeesatz und seine Verwendung als Dünger

Mischen Sie den Kaffeesatz unter die Erde Ihrer Pflanzen. So kann er als Dünger wirken. Aber achten Sie unbedingt darauf, dass der Kaffeesatz vorher gut eingetrocknet ist, denn ansonsten besteht Schimmelgefahr.

Wer einen Kompost hat, kann den Satz einfach dorthinein geben, selbst wenn er noch feucht ist.

Kaffee gegen Ameisen im Haus

Kaffeesatz oder normales Kaffeepulver können Sie an die Stellen streuen, wo die Ameisen ihren Weg in Ihr Haus gefunden haben. Der Geruchssinn der Ameisen wird dadurch irritiert und sie ziehen weiter.

Kaffee als Ersatz für Scheuermilch

Kaffeesatz können Sie zur Reinigung überall dort anwenden, wo Sie sonst Scheuermilch nehmen. Also Grillrost, Kuchenbackbleche, Töpfe etc.

Auch gegen Gerüche wirkt Kaffeesatz hervorragend

Stellen Sie ein Gefäß damit in den Kühlschrank, um Gerüche zu binden. Auch im Mülleimer sorgt er für weniger unangenehme Gerüche. Wenn Ihre Schneide- und Brotzeitbretter nach allem Möglichen riechen, versuchen Sie es mit Kaffeesatz oder normalem Kaffeepulver.

Verwendung des Durchspülwassers

Sind Sie stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten? Gießen Sie Ihre Pflanzen mit dem Durchspülwasser, das beim Ein- und Ausschalten entsteht und welches Sie sonst nur in den Abfluss kippen würden.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Risse in der Tasse vermeiden
Möchten Sie verhindern, dass Ihre Lieblingstasse mit der Zeit unschöne Risse und Sprünge aufweist? Ja? Dann lesen Sie diesen Tipp.
Tipps und Hilfe bei Mundgeruch - Hausmittel
Mundgeruch ist nicht nur für Mitmenschen äußerst unangenehm. Für die Betroffenen ist schlechter Atem ein häufiger Grund für peinliche Situationen. Erfahren Sie, welche Hausmittel gegen Mundgeruch helfen.
Gesichtsmaske mit Banane, Eigelb und Honig selber machen
Gönnen Sie sich und Ihrer Haut einen kleinen Kurzurlaub, indem Sie eine gesunde und natürliche Gesichtsmaske aus Banane, Eigelb und Honig einfach selber machen.
iPhone - Hintergrundbild Bildschirmauflösung
Sie möchten ein personalisiertes Hintergrundbild für Ihr iPhone erstellen? Wir verraten Ihnen, welche Auflösung das jeweilige iPhone-Modell besitzt.
Katzenklo stinkt? Natron hilft gegen den Geruch
Dass man mit Katzen nicht Gassi gehen muss, ist sehr praktisch. Auf der anderen Seite kann einem die Geruchsbelästigung des Katzenklos ganz schön in die Nase fahren. Wie man den Geruch abmildert, lesen Sie hier.