Hochglanzfronten in der Küche reinigen
Wie Sie Ihre Küchenfronten schonend putzen können
Eine moderne Küche in einem schönen Design ist meist eine ziemlich teure und seltene Anschaffung. Umso ärgerlicher ist es, wenn diese bereits die ersten Schäden oder Makel aufweist. Gerade die optisch sehr ansprechenden Hochglanzfronten von Küchen sind äußerst empfindlich und müssen besonders schonend gereinigt werden. Doch wie kann man die Fronten im Hochglanz richtig putzen, ohne hässliche Kratzer auf den Oberflächen zu hinterlassen? Und kann man ein Mikrofasertuch für die Reinigung der Fronten verwenden?
Mikrofasertücher hinterlassen Kratzer
Auch wenn man mit Mikrofasertüchern schnell und einfach Staub und Schmutz entfernen kann, eignen sich dennoch nicht zum Reinigen von empfindlichen Hochglanzfronten. Davor wird Sie Ihr Berater aus dem Küchenstudio eventuell schon gewarnt haben. Der Lack oder die Beschichtung werden beim Putzen mit einem Mikrofasertuch zu sehr beansprucht. In der Regel hinterlassen Mikrofasertücher dabei feine Schleifspuren, also eine Vielzahl kleiner Kratzer, wodurch die Oberfläche nach und nach stumpf wird.
Hochglanzfronten der Küche schonend reinigen
Die beste Möglichkeit, glänzende Fronten zu putzen, ist die Verwendung eines feuchten Baumwolltuchs. Nehmen Sie dazu ein sauberes Baumwolltuch, feuchten Sie dieses an und wischen Sie damit ohne Putzmittel über die Küchenfronten. Alternativ können Sie auch einen weichen Lappen oder Fensterleder zum Putzen verwenden. Die meisten Verunreinigungen sollten sich damit problemlos entfernen lassen. Meiden Sie jedoch unbedingt scharfe Reiniger oder solche mit Putzkörpern, die wiederum Kratzer auf den Fronten der Küche hinterlassen.
Übrigens: Lackierte Oberflächen sind in der Regel etwas robuster und weniger empfindlich. Dafür sind derartige Hochglanzfronten aber auch deutlich teurer.
Diesen Tipp bewerten:
- Angebrannte Töpfe und Pfannen mit Mineralwasser reinigen
- Silberbesteck reinigen
- Mikrowelle mit einer Zitrone reinigen
- Verstopften Abfluss reinigen - Hausmittel
- Thermoskanne innen mit Backpulver oder Essig reinigen
- Kaffeesatz - Verwendung und Einsatzmöglichkeiten im Haushalt
- Backofen reinigen - Hausmittel zur Backofenreinigung
Beliebt und gern gelesen:

Kalkflecken finden sich besonders im Bad an Waschbecken, Dusche und Toilette. Mit einfachen Hausmitteln können Sie den unschönen Kalk im Badezimmer jedoch schnell und einfach entfernen.

Der Genuss von Heidelbeeren hat auf Ihrer Kleidung seine Spuren hinterlassen? Mit welchen Hausmitteln Sie Blaubeerflecken aus der Kleidung entfernen können, erfahren Sie an dieser Stelle.

Sie möchten Ihre Beziehung retten und Ihren Partner nicht aufgeben? Erfahren Sie hier, mit welchen Änderungen Sie dies erreichen können und welche Tipps dabei hilfreich sind.

Wir zeigen Ihnen an dieser Stelle, wie Sie bei WhatsApp auf dem iPhone herausfinden können, wer Sie nicht mehr mag und komplett geblockt hat.

Wenn Sie Ihre Hände mit einer pflegenden Handmaske verwöhnen möchten, sollten Sie auch geeignete Handschuhe tragen, um Flecken zu vermeiden. Tipps dazu erhalten Sie hier.