Rostflecken auf Fliesen entfernen
So beseitigen Sie unschöne Rostflecken auf Fliesen
Fliesen können zwar selbst nicht rosten, sind aber dennoch empfänglich für unansehnliche Rostflecken. Diese entstehen vor allem dann, wenn bestimmte Gegenstände aus Stahl oder Eisen rosten und dabei mit den Fliesen Kontakt haben. Dies kann zum Beispiel bei älteren Waschmaschinen oder bei Haarspray- und Rasierschaumdosen vorkommen. Diese unliebsamen Rostflecken lassen sich mit normalem Putzen leider nicht so einfach beseitigen. Allerdings gibt es ein wirkungsvolles Hausmittel, um den Rost dennoch von den Fliesen zu entfernen.
Rostflecken auf Fliesen entfernen
Mehr oder weniger unkompliziert lassen sich Rostflecken von Fliesen in Bad und Küche entfernen, wenn man reichlich Zahnpasta auf die Flecken gibt. Nach einer gewissen Einwirkzeit muss man nur noch mit der ausreichenden Geduld schrubben. Dazu nimmt man am besten eine alte Zahnbürste oder eine andere geeignete Bürste. Raue Schwämme sind eher nicht geeignet, da diese unter Umständen die Oberfläche der Fliesen angreifen können.
Rostflecken auf Fliesen lassen sich auch mit Säuren entfernen. Allerdings besteht hier immer die Gefahr, dass die Fliesen darunter leiden. Daher sind derartige Entfernungsmethoden nur bedingt zu empfehlen. Lassen sich Rostflecken mit Zahnpasta nicht entfernen, dann können Sie auch Essig ausprobieren. Essig enthält nur ca. 5% Essigsäure und greift daher die Fliesen nicht gleich an. Allerdings sind die Fugen empfindlicher und entsprechend gefährdet. Achten Sie also darauf, dass diese nicht mit dem Essig in Berührung kommen.
Diesen Tipp bewerten:
- Wasserflecken / Kalkflecken auf Fliesen entfernen
- Steinböden mit Hausmitteln reinigen
- Wasserflecken auf Spiegeln, Glas und Glastischen entfernen
- Gelbe Flecken und Streifen in Badewanne und Dusche entfernen
- Spülmaschine: Flugrost auf Edelstahl-Besteck entfernen
- Rostflecken auf der Kleidung / Wäsche entfernen
- Wachsflecken von Fliesen und Steinböden entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Sie hätten gern etwas mehr Kreativität? Wie sich Ihr Einfallsreichtum steigern lässt und wie Sie frische neue Ideen finden, erfahren Sie hier.

Ein Sonnenbrand ist wohl jedem ein Begriff. Doch welche Hausmittel helfen, wenn man sich zu lang ungeschützt in der Sonne aufgehalten hat?

Sie möchten sich einen süßen Smoothie aus einer Mango und Orangen mixen? Wie der Mango-Orangen-Smoothie gelingt, erfahren Sie hier.

Verschmutzte Brillengläser sind mitunter äußerst lästig für alle, die eine Brille tragen müssen. Zum Glück kann man diese schnell und einfach putzen. Doch wie reinigt man seine Brille richtig?

Sie haben eine kleine Wohnung mit kleinen Zimmern und suchen nach Möglichkeiten, diese optisch zu vergrößern? Worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten, lesen Sie hier.