Abfluss - Geruch beseitigen / Gerüche entfernen
So beseitigen Sie lästige Abflussgerüche
Die Abflüsse in Bad und Küche sind den unterschiedlichsten Abwässern ausgesetzt. Während in der Küche hauptsächlich Essens- und Getränkereste im Abfluss landen, sind es im Bad in Wanne, Dusche oder Waschbecken vorrangig Haare und andere Absonderungen der täglichen Körperhygiene. Da Abflüsse mit der Zeit anfangen, unangenehmen Gestank zu verbreiten, ist es gut zu wissen, wie man die lästigen Gerüche aus dem Abfluss beseitigen kann. Welche Hausmittel hierbei hilfreich sind, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
So entstehen Gerüche im Abfluss
Abflussgerüche entstehen, wenn organische Stoffe wie Haare, Schuppen oder Reste von Nahrungsmitteln im Abfluss landen, sich dort festsetzen und anschließend von Bakterien zersetzt werden. Der Abbau dieser Stoffe erfolgt leider unter der Bildung unangenehmer Gerüche, die dann unter Umständen sogar im ganzen Raum zu riechen sind.
Geruch aus dem Abfluss entfernen
Bevor man allzu hastig zu chemischen Reinigern greift, kann man zunächst ein paar einfache Hausmittel ausprobieren, um unangenehme Gerüche aus dem Abfluss zu beseitigen. Die einfachste Möglichkeit, Gerüche zu entfernen, stellt natürlich die gründliche Reinigung des Abflusses dar. Allerdings gibt es auch ein paar schnellwirkende Tipps, um Abflussgerüche zu beseitigen, ohne den Abfluss komplett von Rückständen zu befreien.
Eine Möglichkeit, Geruch aus dem Abfluss zu verhindern, ist Natron oder Backpulver. Als Alternative hierzu können Sie auch ganz gewöhnliches Speisesalz verwenden. Geben Sie einfach ein paar wenige Esslöffel Natron in den Abfluss und schütten einen kleinen Schwups Wasser nach. Lassen Sie das Ganze eine gewisse Zeit einwirken, bis Sie das Waschbecken wieder benutzen.
Auch Essig kann Gerüche wirkungsvoll neutralisieren. Geben Sie hierzu etwas Essig in den Abfluss und warten Sie eine Weile, bis Sie mit Wasser nachspülen. Selbst Zitronenwasser (gering verdünnt) kann Abflussgerüche beseitigen. Aber auch hier sollten Sie das Ganze eine bestimmte Zeit einwirken lassen.
Wer aus dem Urlaub wiederkommt oder einfach lange Zeit ein bestimmtes Waschbecken nicht benutzt hat, könnte ebenfalls von unangenehmen Gerüchen überrascht werden. Grund hierfür ist meist ein ausgetrockneter Siphon (besonders im Sommer). Dieser Geruchsverschluss verhindert üblen Geruch schlicht und ergreifend mittels Wasser. Lassen Sie einfach Wasser nachlaufen und nach einiger Zeit sollte der Geruch aus dem Abfluss nachgelassen haben.
Diesen Tipp bewerten:
- Steinböden mit Hausmitteln reinigen
- Wasserflecken auf Spiegeln, Glas und Glastischen entfernen
- Verstopften Abfluss reinigen - Hausmittel
- Rostflecken auf Fliesen entfernen
- Essensgeruch / Fettgeruch in der Wohnung entfernen
- Unangenehme Gerüche mit Essig vertreiben
- Wasserflecken / Kalkflecken auf Fliesen entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Ihnen ist die Schrift auf dem iPhone zu klein? Welche Möglichkeiten Sie haben, die Schriftgröße auf dem Smartphone zu ändern, zeigt Ihnen dieser Tipp.

Wenn Sie Ihre Glaubwürdigkeit zur Weihnachtszeit untermauern möchten, dann sollten Sie Ihren Kindern nicht nur den Weihnachtsmann, sondern auch den Nikolaus beweisen.

Sie haben frisch gestrichen und möchten den typischen Farbgeruch neutralisieren? Hier erfahren Sie, welches Hausmittel den Geruch beseitigen kann.

Die Bisse von Bettwanzen verursachen Juckreiz und verseuchen Kleidung und Matratzen auf lange Zeit. Einige Methoden (auch Hausmittel) helfen bei der Bekämpfung der lästigen Plagegeister im Bett.

Fließen beim Zwiebelschneiden ständig die Tränen? Sie glauben mit diesem Problem muss jeder Koch zurecht kommen? Weit gefehlt: Erfahren Sie, wie Sie Zwiebeln ohne Probleme klein schneiden können.