Angebrannte Töpfe und Pfannen mit Essig reinigen
So lösen Sie mittels Essig hartnäckige Verkrustungen
Eine kleine Ablenkung oder Unachtsamkeit reicht meist aus und das Essen brennt im Topf oder der Pfanne an. Während sich beschichtete Pfannen meist leichter reinigen lassen, gestaltet sich das Ganze bei Edelstahltöpfen und Pfannen aus Edelstahl durchaus schwieriger. Vor allem hartnäckige Verkrustungen und Angebranntes können einem Probleme bereiten. Wie Sie mit Essig angebrannte Essensreste entfernen, lesen Sie hier.
Rückstände mit Essig aus angebrannten Töpfen und Pfannen lösen
Geben Sie etwa einen 3/4 Liter warmes Wasser mit 1/4 Liter Essig in den Topf mit den angebrannten Essensresten und lassen Sie das Ganze zunächst aufkochen. Anschließend lassen Sie die Essigmischung so lange bei geringerer Hitze köcheln, bis sich die Kruste vom Boden ablöst. Bei Pfannen nehmen Sie etwas weniger, mischen den Essig aber auch hier im Verhältnis 1:3 mit Wasser.
Diesen Tipp bewerten:
- Angebrannte Töpfe und Pfannen mit Mineralwasser reinigen
- Spülmaschine: Flugrost auf Edelstahl-Besteck entfernen
- Edelstahl richtig putzen - Hausmittel zum Reinigen
- Fingerabdrücke von Edelstahl entfernen
- Angebrannte Milch im Topf entfernen
- Eingebranntes auf dem Ceranfeld entfernen
- Mikrowelle mit einer Zitrone reinigen
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten wissen, wie viele Millimeter ein neuer Autoreifen hat? Welche Profiltiefe nagelneue Reifen haben, verraten wir Ihnen in diesem Tipp.

Sie haben in Ihrer Holzplatte- bzw. einem Balken ein zu großes Bohrloch für Ihre Schraube? Wie Sie ein Loch im Holz mit einfachen Mitteln verkleinern können, erfahren Sie hier.

Sie möchten Ihre Haut mit einer Gesichtsmaske aus Eiklar pflegen? Wie Sie solch eine Maske selber machen können, lesen Sie hier.

In Ihrer Partnerschaft kriselt es schon oder Sie wollen vorbeugen und suchen effektive Tipps, wie Sie die Beziehung zu Ihrem Partner stärken können?

Wie Sie mit einfachen Lebensmitteln aus der Küche Gesichtsmasken für jeden Hauttyp einfach selbst machen können.