Kaffeekanne / Teekanne reinigen und säubern

Tipps zur Reinigung von Kaffe- oder Teekannen

Chinesische Teekanne Ein frisch gebrühter Kaffee oder eine heiße Tasse Tee sind leckere und frische Muntermacher. Wie die heiß geliebte Kaffeekanne oder Teekanne jedoch nach längerer Nutzung aussehen, ist meist gar nicht mehr lecker. Hartnäckige Ränder und ein unansehnlich dunkler Belag trüben nicht nur das Innere der Kannen, sondern auch den Genuss. Ist die Öffnung der Kaffekanne so großzügig bemessen, dass Handgelenk samt Schwamm zum Reinigen hindurch passen? Wunderbar. Was jedoch, wenn die Kanne zwar durch schickes Design, aber ein relativ reinigungsunfreundliches Konzept verfügt? Dann greifen andere Tipps und Hausmittel zur Reinigung von Kannen.

Kaffeekanne und Teekanne richtig reinigen

  • Gebissreiniger: Einfach eine Tablette eines handelsüblichen Gebissreinigers in die Kaffee- oder Teekanne geben, mit Wasser auffüllen und die Mischung eine knappe halbe Stunde einwirken lassen. Mit heißem Wasser sehr gründlich ausspülen und fertig ist man mit der Reinigung.
  • Zitrone: Keine Lust, Gebissreiniger zum Reinigen zu verschwenden? Dann tut es auch ein wenig Zitrone. Vierteln Sie eine Zitrone, geben Sie das Zitronenviertel in die Kanne und füllen Sie heißes Wasser hinzu. Über Nacht einwirken lassen, mit heißem Wasser ausspülen und schon sind Tee- und Kaffeekanne sauber.
  • Natron: Auch Natron befreit die Kanne gründlich von hartnäckigen Belägen und kann zum Säubern verwendet werden. Geben Sie heißes Wasser und ein Beutelchen Natron in die Teekanne / Kaffeekanne und lassen die Mischung ein paar Stunden einwirken. Anschließend die Kanne mit einer Flaschenbürste gut reinigen und nochmals mit kaltem Wasser ausspülen.

Glänzt die Kanne, schmecken Kaffee oder Tee gleich wieder viel besser. Und vergeht die Lust auf frisch Gebrühtes beim Blick in die verkalkte Kaffeekanne, sollten Sie Ihre Kaffeekanne entkalken.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Kommentare:

1. Ray meint:
22.01.2012 18:23 Uhr

Also Essig riecht sehr stark, deswegen benutzen wir das nicht im Haushalt.

Ich habe zwei Methoden, die sehr gut funktionieren und dazu ganz natürlich sind.

1) Man presst eine halbe Zitrone in die Kanne und gibt einen guten Esslöffel Olivenöl dazu, dann noch ein wenig warmes Wasser (halbe Tasse) und das Gemisch gut in der Kanne durchschwenken, so dass alles gut benetzt ist. Danach lässt man das Ganze ein paar Minuten stehen, schwenkt sie nochmal durch und nach 10 Minuten kann man die Kanne dann mit kaltem Wasser ein paar Mal ausspülen. Ich finde diese Methode besser als Essig, da die Kanne dann nur ein leichtes natürliches Citrus-Aroma hat, welches nach dem ersten Tee oder Kaffee (der höchstens minimal nach Zitrone schmeckt, was ich gar nicht so schlecht finde) dann raus ist. Wer will, kann auch mit kochendem Wasser einfach 1x ausspülen. Dann hat es sich erledigt und die Kanne ist komplett sauber.

2) Mit Natron. Ich habe diesen Tipp mal gefunden, um die Patina aus alten Teekannen zu entfernen. Man holt sich einfach einen Beutel Natron oder Backpulver und füllt die Kanne mit Wasser auf, lässt das ganze über Nacht stehen und am nächsten Tag ist sie wieder komplett sauber (inkl. braune Ablagerungen).

2. Sonja meint:
15.10.2014 18:50 Uhr

Hallo,
einen Spülmaschinen-Tab einfach in die Kaffeekanne reinlegen, mit heißem Wasser aufgießen, einwirken lassen und danach normal ausspühlen mit einer kleinen Flaschen-Bürste. Dann strahlt die Kanne im neuen Glanz ;-) Hab es selber ausprobiert und muss sagen, sieht aus wie neu :-)

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Fenchel und seine Wirkung auf die Gesundheit
Fenchel ist nicht nur ein beliebtes Gemüse, sondern wird auch gern als Tee bei Verdauungsbeschwerden getrunken. Welche Wirkungen Fenchel noch hat, erfahren Sie hier.
Fliegen aus der Wohnung fernhalten - Hausmittel
Fliegen machen Ihnen das Leben schwer? Wie Sie Fliegenschwärme in den eigenen vier Wänden vermeiden können, erfahren Sie mit diesem Tipp.
Frisuren für feines und dünnes Haar
Wer von Mutter Natur feine bzw. dünne Haare bekommen hat, braucht die richtige Frisur. Hier erfahren Sie, welche Frisuren für feines Haar besonders geeignet sind.
Gesichtspflege: Gesicht mit Zitrone einreiben und reinigen
Eine Möglichkeit, seine Haut mit natürlichen Mitteln zu reinigen und zu pflegen, ist die regelmäßige Gesichtspflege mit Zitronensaft. Wie Sie Ihr Gesicht mit Zitronen einreiben können, lesen Sie hier.
Vergilbte und schmutzige Tastaturen reinigen
Mit der Zeit zeigen sich an hellen PC-Tastaturen deutliche Gebrauchsspuren. Vor allem die Tasten verfärben sich allmählich, bis die Tastatur entsprechend unansehnlich in Erscheinung tritt.