Tomatenflecken aus Kleidung und Textilien entfernen
So beseitigen Sie Flecken von Tomaten aus Kleidungsstücken
Tomaten sind nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker. Allerdings ist das Verspeisen der roten Früchte eine echte Kunst. Besonders ungeschnittene Tomaten lassen sich nicht so einfach essen und hinterlassen schnell den ein oder anderen Fleck auf der Hose oder dem T-Shirt. Tomatenflecken sind vor allem bei weißer oder sehr heller Kleidung ärgerlich. Davon abgesehen sind derartige Flecken auch noch recht hartnäckig und meist nur schwierig zu entfernen. Doch glücklicherweise gibt es ein paar Hausmittel, mit denen sich Tomatenflecken auf Textilien beseitigen lassen, insofern man nicht allzu viel Zeit verstreichen lässt.
Tomatenflecken mit Seifenwasser beseitigen
Flecken, die durch Tomaten auf der Kleidung entstehen, sollten sofort und vorsichtig mit einer warmen Lauge ausgewaschen werden. Am besten verwenden Sie hierfür einfaches Seifenwasser. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zu sehr auf dem Fleck reiben, sondern diesen eher vorsichtig abtupfen. Anschließend geben Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in die Waschmaschine.
Tomatenflecken mit Hilfe der Sonne aus Textilien entfernen
Ist der Tomatenflecken nach der Wäsche noch zu sehen, was hauptsächlich bei weißen Hemden, T-Shirts oder Hosen keine Seltenheit ist, sollten Sie die Kleidung einige Zeit in die Sonne legen, um den Fleck auszubleichen.
Flecken von Tomaten mit Gallseife bekämpfen
Auch Gallseife ist äußerst effektiv gegen hartnäckige Tomatenflecken. Reiben Sie den angefeuchteten Fleck vorsichtig mit Gallseife ein und lassen Sie das Ganze eine Weile einwirken. Anschließend wird die Kleidung einfach zur Reinigung in die Wäsche gegeben.
Essig gegen Tomatenflecken auf der Kleidung
Sollten all diese Maßnahmen keine Früchte tragen, können Sie noch das Hausmittel Essig ausprobieren. Tupfen Sie vorsichtig mit einem Lappen etwas klaren Essig (unverdünnt) auf den Fleck. Aber seinen Sie bei bunten Textilien entsprechend zurückhaltend, um die Kleidung nicht zu beschädigen.
Übrigens: Tomatenflecken sollte man grundsätzlich von Ketchupflecken unterscheiden. Denn Ketchup enthält neben Tomaten noch eine Menge anderer Zutaten, die sich auch auf den Fleck und dessen Behandlung auswirken können. Allerdings ist in der Praxis die Reinigung der Kleidung in den meisten Fällen die gleiche wie bei frischen Tomaten.
Diesen Tipp bewerten:
Kommentare:

22.10.2015 10:47 Uhr
Der Tipp mit dem Seifenwasser hat bereits ausgereicht, der Tomatenfleck ist auf meinem Shirt verschwunden! Danke!
Beliebt und gern gelesen:

Neigt sich eine Jahreszeit zum Ende, ändern sich auch die Temperaturen und die Art der Bekleidung. Wie man zum Jahreszeitenwechsel seine Kleidung richtig aufbewahrt, lesen Sie hier.

Sie suchen für einen 8er Dübel eine passende Schraube? Welchen Durchmesser die Schraube haben sollte, zeigt Ihnen dieser Tipp.

Sie möchten beim Mac bestimmte Dateien sofort löschen? Welche Tastenkombination dafür in Frage kommt, lesen Sie hier.

Sie spielen mit dem Gedanken, einen Mietwagen als neuen Gebrauchten zu kaufen? Was es zum Thema zu wissen gibt, lesen Sie hier.

Sie haben Wachsflecken auf Ihrer Kleidung oder Ihrer Tischdecke und Ihre Waschmaschine kann Ihnen nicht helfen? Hier erfahren Sie, wie Sie Wachsflecken mit einem einfachen Trick entfernen können.