Ketchupflecken entfernen
So entfernen Sie Ketchupflecken aus der Kleidung
Ketchup und Tomatensoße stehen bei vielen Deutschen hoch im Kurs. Zahlreiche Speisen wie Pizza, Spaghetti, Pasta oder Pommes Frites werden gern mit Ketchup, dem beliebten Produkt der Tomate, gewürzt. Ärgerlich wird es allerdings, wenn ein Teil dieser Soße daneben geht und auf unserer Kleidung landet. Ketchupflecken können hartnäckig sein und den Besitzer lang an die verhängnisvolle Mahlzeit erinnern. Zwar sind moderne Waschmittel meist in der Lage Ketchupflecken restlos aus Kleidungsstücken zu entfernen, doch es gibt auch Situationen, in denen man mit bewährten Hausmitteln nachhelfen muss. Probieren Sie doch einfach eine der folgenden Methoden aus, wenn ein Fleck partout nicht verschwinden will.
Ketchupflecken aus der Kleidung entfernen
Bei ganz frischen Ketchupflecken ist es zunächst wichtig, dass man eventuelle Ketchupmengen nicht auf dem Kleidungsstück verteilt. Nehmen Sie dazu die Rückseite eines Messers oder einen Löffel und tragen Sie das restliche Ketchup vorsichtig ab. Möchte man nun die in den Fasern verbleibenden Ketchupflecken entfernen, dann sollte man die Kleidung sofort nach dem Missgeschick mit kaltem Wasser einweichen und danach per Hand auswaschen. Anschließend gibt man das Kleidungsstück in die Waschmaschine und wäscht es ganz normal. Lässt man den Ketchupfleck erst eintrocknen, dann bleibt nach der Wäsche oft ein unansehnlicher und ausgewaschener Fleck zurück.
Bewährt hat sich auch das vorherige vorsichtige Auswaschen des Ketchupflecks mit lauwarmen Seifenwasser, bevor man das Kleidungsstück dann zur finalen Reinigung in die Waschmaschine gibt. Je nach Jahreszeit und Wetter kann man bei hartnäckigen Ketchupflecken auch versuchen, den Fleck von der Sonne ausbleichen zu lassen. Manche Flecken sollen sich so schon in Luft aufgelöst haben.
Gallseife gegen Tomaten- und Ketchupflecken auf Kleidungsstücken
Auch Gallseife ist als Fleckenallrounder im Kampf gegen Ketchupflecken äußerst wirksam. Hat man einen Ketchupfleck auf einem besonders hellem Shirt oder Pullover, dann sollte man den frischen Flecken, nachdem man ihn mit kaltem Wasser ausgewaschen hat, mit Gallseife einreiben beziehungsweise mit flüssiger Gallseife einweichen. Nachdem das Ganze einige Minuten einwirken konnte, wäscht man die Kleidung ganz normal in der Maschine.
Glycerin bei eingetrockneten Ketchupflecken
Sind die Ketchupflecken bereits in die Kleidung eingetrocknet, dann kann man - statt der ausbleichenden Sonne - auch Glycerin verwenden. Glycerin gibt es in Drogerien oder Apotheken und wird vorsichtig auf den angefeuchteten Fleck getupft. Nach einigen Minuten Einwirkzeit wäscht man den Fleck mit lauwarmen Wasser aus und gibt die Kleidung anschließend wie üblich in die Waschmaschine.
Ketchupflecken mit Spiritus entfernen
Sollte sich der Ketchupfleck nach den bisherigen Behandlungen immer noch nicht geschlagen geben, dann kann man stärkere Geschütze auffahren und beispielsweise vorsichtig etwas Spiritus auf den Fleck einwirken lassen. Dabei sollte man allerdings beachten, dass sich diese letzte drastische Maßnahme bei einigen Textilien auf deren Farbe auswirken kann. Also Vorsicht, wenn man diesen Weg einschlagen möchte.
Diesen Tipp bewerten:
Kommentare:

21.08.2012 17:43 Uhr
Das mit der Sonne hat bei meinen hartnäckigen Ketchupflecken auf der weißen Kleidung tatsächlich geholfen. Zum Glück ist gerade Sommer und ich konnte mein T-Shirt in die Sonne legen.

18.10.2012 00:06 Uhr
Ich glaube ich konnte vor Jahren mal einen Ketchupfleck mit Essig entfernen. Diesmal bin ich aber die Ketchupflecken allein mit warmen Seifenwasser losgeworden. Hat also prima geklappt! :-)

19.07.2013 01:00 Uhr
Hat prima geklappt, der olle Ketchupfleck ist weg. Bei mir hat hauptsächlich die Sonne geholfen.

27.10.2013 23:06 Uhr
Ich liebe Ketchup, aber die Flecken, die es macht, nerven mich. Ich hab's erstmal mit dem warmen Seifenwasser probiert und nach der Wäsche war der Ketchupfleck auch endlich raus aus meinem Shirt! Super!
Beliebt und gern gelesen:

Türen aufhalten, Taschen tragen oder gar eine Verbeugung? Auch heutzutage sind Umgangsformen wichtig. Mit den wichtigsten Knigge-Regeln kommen Sie bei Ihren Mitmenschen garantiert gut an.

Wer im Geschäftsleben E-Mails verfasst, muss die sogenannte Netiquette beachten. Worauf Sie beim Verfassen von E-Mails Wert legen sollten, können Sie hier erfahren.

Sie möchten einen 6er Dübel in der Wand platzieren und wissen nicht, welcher Bohrer dafür geeignet ist? Hier erfahren Sie, welche Größe Sie verwenden sollten.

Sie haben in Ihrer Wohnung Parkett und möchten wissen, wie man dieses pflegen und putzen sollte? Tipps zur Parkettbodenpflege erhalten Sie hier.

Sie möchten ausgefallene Kleidung aus anderen Jahrzehnten tragen? Damit echte Vintage-Kleidung zum Schnäppchen und zum Hingucker wird, sollten Sie allerdings einige Dinge beachten.