Kaffeekanne oder Teekanne entkalken
Wirkungsvolle Entkalkung Ihre Tee- oder Kaffeekanne
Wer viel Kaffee oder Tee trinkt, benötigt dazu entsprechende Kannen. Diese beiden Getränke werden aber - je nach Region - nicht nur mit Wasser, sondern auch mit einer Portion Kalk zubereitet. Wer kein Mineralwasser zum Zubereiten verwenden will, der muss damit rechnen, dass sich der Kalk im Leitungswasser mit der Zeit in Tee- oder Kaffeekanne absetzt und dort hässliche Spuren hinterlässt. Doch zum Glück können Sie Ihre Kaffe- oder Teekannen schnell und einfach wieder entkalken.
Kaffeekanne / Teekanne entkalken
Um nun Kaffeekanne oder Teekanne vom Kalk zu befreien, gibt man Wasser mit etwas Essig in die Kanne und lässt das Ganze ein paar Minuten einwirken. Anschließend schüttet man das Wasser-Essig-Gemisch aus und spült die Kanne gut aus. Dazu spült man am besten 2 bis 3 Mal mit klarem Wasser nach oder gibt die Kanne direkt in den Aufwasch. Wer die Kaffeekanne / Teekanne ohne Nachspülen oder Aufwaschen verwendet, muss sich nicht wundern, wenn Kaffee oder Tee anschließend nach Essig schmecken.
Diesen Tipp bewerten:
- Kaffeekanne / Teekanne reinigen und säubern
- Kaffeemaschine entkalken - Hausmittel Essig zur Entkalkung
- Thermoskanne innen mit Backpulver oder Essig reinigen
- Wasserkocher entkalken - Essig als Hausmittel zur Entkalkung
- Geschirrspüler entkalken - So geht’s richtig
- Wasserflecken auf Spiegeln, Glas und Glastischen entfernen
- Wasserflecken / Kalkflecken auf Fliesen entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten sich eine Gesichtsreinigungsbürste zulegen und benötigen zunächst ein paar Infos? Worauf Sie bei solchen Bürsten achten sollten, lesen Sie hier.

In den kalten Wintermonaten ist Ingwertee geradezu ideal, um den Körper von innen zu wärmen. Erfahren Sie in diesem Tipp etwas über die Zubereitung von Ingwertee und die Wirkung von Ingwer allgemein.

Es ist kein schöner Anblick, wenn man sich morgens mit geschwollenen Augenlidern im Bad begrüßt. Erfahren Sie hier, was Sie selbst gegen Tränensäcke und gequollene Augen tun können.

Sie sind oftmals nervös, leiden unter Stress und können nicht einschlafen? Wie Baldrian als mildes pflanzliches Beruhigungsmittel wirkt und welche Kräfte noch in der Pflanze stecken, erfahren Sie hier.

Offenbar sind nicht nur Frauen in Rot das Sexsymbol schlechthin, sondern auch Männer. Warum Frauen bei Männern auf Rot stehen, erfahren Sie hier.