Wasserkocher entkalken - Essig als Hausmittel zur Entkalkung
Wie Sie mit Essig Ihren Wasserkocher entkalken können
Ein Wasserkocher ist vielseitig einsetzbar. Man kann damit Wasser für Tee, Cappuccino-Pulver oder Fertigsuppen kochen. Doch wer bei der Zubereitung Leitungswasser einsetzt, muss - je Härtegrad des Wassers, welcher von der Region abhängig ist - damit rechnen, dass sich Kalk im Gerät festsetzt. Nicht gerade eine appetitliche Vorstellung. Eine einfache Reinigung mit Wasser reicht meist nicht. Wer wirklich Freude an diesem Haushaltsgerät haben möchte, sollte über eine regelmäßige Entkalkung nachdenken. Gut, wenn man den geliebten Wasserkocher mit dem geeigneten Hausmittel relativ leicht selbst entkalken kann.
Wasserkocher entkalken - Entkalkung mit Essig
Wer seinen Wasserkocher wirkungsvoll entkalken möchte, sollte Folgendes probieren. Man füllt in das Gerät Essig und normales Wasser zu ungefähr gleichen Teilen. Das Essig-Wasser-Gemisch lässt man dann noch eine gewisse Zeit auf den Kalk im Wasserkocher einwirken, bevor man das Ganze aufkocht. Danach sollte der Wasserkocher unbedingt mit klarem Wasser ausgewaschen werden. Wer diesen letzten Schritt verpasst, sollte wissen, dass ein Tee mit Essig-Note nicht sonderlich gut schmeckt.
Wenden Sie für den ungetrübten Genuss die Entkalkung Ihres Wasserkochers regelmäßig an. Der Kalk aus dem Leitungswasser ist gut an den weißen Ablagerungen im Gerät zu erkennen. Wer mit stark kalkhaltigem Leitungswasser gesegnet ist, der sollte ohnehin versuchen, den Wasserkocher nur mit mineralarmen Wasser aus der Flasche zu betreiben.
Diesen Tipp bewerten:
- Kaffeekanne oder Teekanne entkalken
- Kaffeemaschine entkalken - Hausmittel Essig zur Entkalkung
- Geschirrspüler entkalken - So geht’s richtig
- Wasserflecken auf Spiegeln, Glas und Glastischen entfernen
- Steinböden mit Hausmitteln reinigen
- Kalk im Bad entfernen - Hausmittel gegen Kalkflecken in Dusche und Toilette
- Wasserflecken / Kalkflecken auf Fliesen entfernen
Kommentare:

18.12.2011 13:08 Uhr
Mach ich genau so, nur, dass ich den Wasserkocher nicht nur mit Wasser ausspüle. Ich lasse es noch mal mit klarem Wasser kochen.
Beliebt und gern gelesen:

Mittels Backpulver beziehungsweise Natron lassen sich hartnäckige Flecken und Verfärbungen aus Hemdkragen entfernen. Wie genau, lesen Sie hier.

Mit der Zeit zeigen sich an hellen PC-Tastaturen deutliche Gebrauchsspuren. Vor allem die Tasten verfärben sich allmählich, bis die Tastatur entsprechend unansehnlich in Erscheinung tritt.

Unter Mobbing in der Schule leiden viele Schülerinnen und Schüler. Hier erfahren Schüler und Eltern, was man selbst dagegen tun kann.

Sport und Sauna ergänzen sich gut. Doch ist es überhaupt sinnvoll, vor dem Training oder Wettkämpfen in die Sauna zu gehen?

Die Kapuzinerkresse eignet sich nicht nur für die Küche, sondern auch zur unterstützenden Behandlung von Krankheiten. Welche Wirkung diese Heilpflanze hat, lesen Sie hier.