Bewerbung: Job-Speed-Dating beim Vorstellungsgespräch
Tipps zu Bewerbungsgesprächen der schnellen Art
Ein Speed-Dating bei der Bewerbung um den neuen Job? Unter einem Speed-Dating versteht man doch für gewöhnlich die verkrampften Veranstaltungen im Zeichen der Stoppuhr, bei denen Singles einander auf den Zahn fühlen, um sich dann innerhalb weniger Minuten zu entscheiden, ob man nun zueinander passt oder nicht. Speed-Dating ist nicht jedermanns Sache und wer es lieber etwas überlegter und ruhiger angeht, meidet derartige Dating-Formen meist. Dumm nur, dass das, was sonst den Adrenalinspiegel der Bindungswilligen in die Höhe treibt, mittlerweile als Job-Speed-Dating klammheimlich im Bewerbungsalltag Einzug gehalten hat. Was tun, wenn der Traumjob nur übers Job-Speed-Dating vergeben wird? Wie läuft so was überhaupt und wie ernst ist so ein Bewerbungsgespräch zu nehmen?
Gute Vorbereitung beim Job-Speed-Dating
Das Wichtigste vorweg: Obwohl sich diese Art des Vorstellungsgesprächs deutlich von den herkömmlichen unterscheidet, ist es nicht weniger ernst zu nehmen, im Gegenteil. Denn bietet das normale Bewerbungsgespräch durch nette Einstiegsplaudereien wenigstens noch die Möglichkeit, der anfänglichen Nervosität Herr zu werden oder kleine Patzer auszumerzen, geht es beim Job-Speed-Dating gleich ans Eingemachte. Hier zählt es, auf den Punkt voll konzentriert zu sein. Und das gelingt nur, indem man sich akribisch auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet und sich vorab über die wichtigsten Punkte Gedanken macht.
Nur eine Chance für den ersten Eindruck beim Vorstellungsgespräch
Gerade weil es sich beim Job-Speed-Dating um so kurze Bewerbungsgespräche mit einer Dauer von ca. 8-10 Minuten handelt, kann der erste Eindruck über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Die Zeit, um ein schiefes Bild zu korrigieren, bleibt meist nicht. Dementsprechend sind korrekte und der anvisierten Position angemessene Kleidung sowie ein sympathisches Auftreten Pflicht. Wichtig: Während des Gesprächs immer Blickkontakt mit dem Gesprächspartner halten und nicht nervös die Augen umherschweifen lassen.
Die Beweggründe beim Job-Speed-Dating in Worte fassen
Warum soll es gerade dieses Unternehmen sein und kein anderes? Was fasziniert einen an der ausgeschriebenen Position und welche der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen sind eine Bereicherung für den potenziellen Arbeitgeber? Wer diese Fragen überzeugend und ohne zu zögern im knappen Vorstellungsgespräch beantworten kann, sammelt auf jeden Fall Pluspunkte.
Wissen ist Macht - Vor dem Speed-Dating Infos einholen
Wichtig sind alle unternehmensrelevanten Informationen, die auch bei jedem anderen Bewerbungsgespräch von Bedeutung sind. Womit beschäftigt sich das Unternehmen, was sind die herausragenden Produkte und Dienstleistungen, wurde das Unternehmen in jüngster Zeit in den Medien erwähnt? Ebenso wichtig ist es, auf fachliche Fragen angemessen antworten zu können und das ist umso entscheidender, je spezialisierter die ausgeschriebene Position ist.
Eigenwerbung erlaubt - aber bitte glaubhaft
Beim Job-Speed-Dating werden die kleinen, in Bewerbungsgesprächen so beliebten Flunkereien schnell enttarnt. Vor allem bei der Bitte, einige der typischen Charaktereigenschaften zu benennen, ist Vorsicht angezeigt. Wer hierbei auf die oft bemühte Stressresistenz verweist, derweil aber nervös auf dem Stuhl herumrutscht und sich ständig verhaspelt, schießt ein Eigentor. Genauso kann man sich nicht als wahres Energiebündel verkaufen, wenn einem die Aufregung in eine Art Schockstarre verfallen lässt.
Übung macht den Meister
Das schnelle Frage-Antwort-Spiel beim Job-Speed-Dating ist anstrengend und ungewohnt. Allerdings lässt sich das Ganze zum Glück hervorragend mit einem Partner zu Hause üben. Zunächst schreibt sich der Übungspartner die gängigsten Fragen auf, mit denen in einem Bewerbungsgespräch zu rechnen ist. Dann wird die Uhr gestellt und los geht’s. Wer mag, kann das kurze Vorstellungsgespräch auch in einem belebten Café proben, bei dem es einem womöglich etwas schwerer fällt, sich voll und ganz auf den Gesprächspartner zu konzentrieren. Denn schließlich geht es auch beim Job-Speed-Dating eher lebhaft und unruhig zu.
Kurz gesagt: Das Job-Speed-Dating ist nichts weiter als ein herkömmliches Bewerbungsgespräch, außer dass es wesentlich straffer organisiert ist. Wer das beherzigt und sich entsprechend vorbereitet, ist für den Ernstfall bestens gerüstet.
Diesen Tipp bewerten:
- Ehrlichkeit beim Vorstellungsgespräch
- Mit der richtigen Bewerbungsstrategie zum neuen Job
- Beruflich aufsteigen - So pushen Sie Ihre Karriere
- Hilfestellung und Ratgeber zur beruflichen Weiterbildung
- Arbeitsalltag: Unangenehme Dinge im Büro ansprechen
- Fehler am Arbeitsplatz und im Büro vermeiden
- Fehler ausbügeln - Krisenmanagement am Arbeitsplatz
Beliebt und gern gelesen:

Wenn Sie Medikamente im Haushalt haben, dann sollten Sie diese richtig aufbewahren, um die Wirksamkeit zu erhalten. Was es zur Lagerung von Arzneien zu wissen gibt, erfahren Sie hier.

Die Fugen in Bad und Küche verschmutzen im Laufe der Zeit und sorgen so für einen schmuddeligen Gesamteindruck. So einfach können Sie Fliesenfugen mit Backpulver reinigen.

Sie möchten Ihr Brot mehrere Tage genießen und suchen eine Möglichkeit, es länger frisch zu halten? Hier erfahren Sie, wie Sie Brot richtig lagern können.

Sport und Sauna ergänzen sich gut. Doch ist es überhaupt sinnvoll, vor dem Training oder Wettkämpfen in die Sauna zu gehen?

Sie möchten Karies und Parodontose vorbeugen? Xylitol ist ein wirkungsvolles Mittel zur Verbesserung der Zahngesundheit. Weitere Infos erhalten Sie hier.