Wenn der Deckel vom Marmeladenglas klemmt
So öffnen Sie gewaltfrei die Deckel von Marmeladengläsern
Frühstückshunger und der Deckel der Konfitüre will nicht so, wie Sie? Ein äußerst beliebtes Mittel, um den widerspenstigen Deckel zu zähmen, ist oft rohe und grausame Gewalt. Es wird mit aller Macht gedreht und gezerrt, was eher zu schmerzhaften Striemen an der Hand führt, als zum Erfolg. Will der Deckel immer noch nicht freiwillig aufgehen, wird das Glas kopfüber nach unten gedreht und mit einem kräftigen Schlag bearbeitet, was jedoch auch nicht viel erfolgversprechender ist. Hilft alles nichts und versagen letztlich die Kräfte, folgt der Griff zu einem spitzen Gegenstand, mit dem ein Loch in den Deckel gebohrt wird. Und siehe da: Nun lässt sich der Deckel mühelos öffnen und gibt die Konfitüre nach minutenlangem Kampf endlich frei.
Der zerlöcherte Deckel ist allerdings weniger ansehnlich. Zudem dauert es womöglich nur ein bis zwei Tage und die schöne Marmelade ist verschimmelt. Gibt es denn keine Möglichkeit, einen festsitzenden Deckel vom Marmeladenglas auch ohne pure Gewalt zum Drehen zu bewegen? Doch, die gibt es. Mit ein wenig Geduld und Wärme kommen Sie auch dem widerspenstigsten Deckel bei. Durch die im Kühlschrank vorherrschende Kälte ziehen sich Glas und Deckel zusammen. Analog dazu dehnen sich beide bei Wärmeeinwirkung langsam wieder aus. Der Deckel unterliegt allerdings größeren Schwankungen, was zum einen das Verklemmen und zum anderen den hier beschriebenen Erfolg erklärt.
Für das gewaltfreie Öffnen brauchen Sie im Grunde nichts weiter zu tun. Lassen Sie einfach das Glas mit der Konfitüre schon eine Weile vor dem Frühstück bei Zimmertemperatur stehen. Haben Sie es eilig, durchtränken Sie ein Geschirrtuch mit heißem Wasser und legen diesen heißen Wickel um den Deckel. Mit dieser Methode gelangt man schließlich auch ohne Bodybuilder-Bizeps an die geliebte Frühstücksmarmelade. Sollte Ihnen all das zu mühsam sein, weichen Sie einfach in Zukunft auf Konfitüre im Plastikbecher aus.
Diesen Tipp bewerten:
- Wie entfernt man Wachs aus einem Glas?
- Damit das Frühstücksei nicht platzt - Wie kochen?
- Eier richtig kochen - Eierkochen leicht gemacht
- Heiße Schokolade selber machen - Einfaches Rezept
- So krümelt das Eigelb hartgekochter Eier nicht mehr
- Fest ineinander sitzende Gläser von einander lösen
- Lippenstiftflecken von Gläsern entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Sie interessieren sich für die richtige Reihenfolge bei der Begrüßung. Wer laut Knigge wen zuerst begrüßen sollten, haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.

Eine Möglichkeit, seine Haut mit natürlichen Mitteln zu reinigen und zu pflegen, ist die regelmäßige Gesichtspflege mit Zitronensaft. Wie Sie Ihr Gesicht mit Zitronen einreiben können, lesen Sie hier.

Chili ist nicht nur scharf, sondern kann auch sehr gesund sein. Welche Wirkung die Chili auf den menschlichen Körper hat, erfahren Sie hier.

Schweißflecken auf frisch gewaschener Kleidung? Hier erfahren Sie, mit welchen Hausmitteln Sie Schweißflecken aus Ihrer Kleidung entfernen können.

Erfahren Sie an dieser Stelle, wie die Nachtkerze und vor allem das daraus gewonnene Nachtkerzenöl wirkt und wie man die Pflanze für seine Gesundheit anwenden kann.