Wie entfernt man Wachs aus einem Glas?
So lösen Sie mit einfachen Hausmitteln Wachsreste aus Gläsern
Wer Teelichter oder Kerzen in speziellen Gläsern dekorativ platziert und auch benutzt, hat danach oftmals mit Wachsflecken im Glas zu kämpfen. Und nicht immer lassen sich die erkalteten Wachsreste spielend einfach mit der Hand rauslösen. Zwar können Spitze Gegenstände wie z.B. ein Messer eine Hilfe sein, bergen aber die Gefahr, dass das Glas zerkratzt und beschädigt wird. Zum Glück gibt es ein paar einfache sowie schonende Mittel und Wege, wie man Wachs aus Gläsern rückstandslos entfernt.
Heißes Wasser entfernt Wachsreste aus dem Glas
Eine Möglichkeit ist heißes Wasser, welches Sie in das Glas füllen und eine kurze Zeit einwirken lassen. Das Wachs wird weich und kann danach mit der Hand oder einem Küchentuch rausgelöst werden. Verwenden Sie jedoch niemals kochendes Wasser, da dieses dazu führen kann, dass das Glas springt. Lassen Sie daher z.B. Wasser aus dem Wasserkocher zunächst ein paar Minuten abkühlen. Danach geben Sie das Glas wie gewohnt in die Spülmaschine, wo dann die restlichen Flecken und Wachsreste verschwinden.
Glas mit Wachsresten in die Mikrowelle
Alternativ lässt sich das Wachs auch lösen, indem man das Glas ein paar Minuten in die Mikrowelle stellt. Anschließend kann das verflüssigte Wachs einfach aus dem Glas gekippt oder mit Küchenrolle aufgesaugt werden.
Ein Föhn macht Kerzenwachs weich
Man kann das Glas auch ein paar Minuten föhnen und warten, bis das Wachs weich wird. Anschließend lässt sich dieses mit einem Tuch herauswischen.
Glas mit Wachs in den Gefrierschrank
Wenn man etwas Zeit hat, kann man das Glas mit den Wachsresten auch einfach über Nacht in den Gefrierschrank oder im Winter auf den Balkon stellen. Das Wachs haftet danach nicht mehr am Glas und wird einfach ausgekippt.
Wachs in Spülmittel einweichen
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Gläser mit den Wachsresten in Spülmittel einzuweichen. Nach einer gewissen Zeit löst sich das Wachs und schwimmt oben. Damit die Gläser jedoch richtig sauber werden, sollten diese anschließend in der Spülmaschine gereinigt werden.
Achtung! Kerzenwachs richtig entsorgen
Die flüssigen Wachsreste aus den Gläsern sollten Sie jedoch niemals in den Abfluss oder die Toilette kippen, da das erkaltende Wachs die Rohre verstopfen kann. Schütten Sie warmes Wachs in ein Küchentuch und entsorgen Sie dieses dann im Hausmüll.
Diesen Tipp bewerten:
- Wachsflecken vom Laminat entfernen
- Kerzenwachs vom Glastisch entfernen
- Wachsflecken aus Kleidung und Tischdecke entfernen
- Wasserflecken auf Spiegeln, Glas und Glastischen entfernen
- Spülmaschine: Flugrost auf Edelstahl-Besteck entfernen
- Wachsflecken von Fliesen und Steinböden entfernen
- Fingerabdrücke von Edelstahl entfernen
Beliebt und gern gelesen:
Hilfe bei Schuppen - Was hilft gegen schuppige Kopfhaut?Schuppen sehen nicht nur unschön aus, sie bringen häufig auch die Kopfhaut zum Jucken. Stressreduzierung, das richtige Shampoo oder auch eine gesunde Ernährung schaffen meist Abhilfe.
Pflege und Reinigung von PerlenschmuckWenn Sie teuren Perlenschmuck besitzen, dann sollten die Naturperlen auch fachgerecht gepflegt und gereinigt werden. Wie man Perlenschmuck richtig aufbewahrt und putzt, lesen Sie hier.
Versalzene Spaghetti und Nudeln rettenSie haben Ihre Nudeln beim Kochen zu sehr gesalzen? Wie man versalzene Spaghetti noch retten kann, erfahren Sie in diesem Tipp.
iPhone: Wer hat mich bei WhatsApp geblockt?Wir zeigen Ihnen an dieser Stelle, wie Sie bei WhatsApp auf dem iPhone herausfinden können, wer Sie nicht mehr mag und komplett geblockt hat.
Hausmittel gegen Urinstein - Urinstein im WC entfernenUrinstein verdirbt ihnen jeden Toilettenbesuch? Mit welchem Hausmittel Sie Urinstein im WC entfernen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.






