Wachsflecken vom Laminat entfernen
So entfernen Sie Kerzenwachs von Holzböden
Kerzen bringen vor allem in der kalten Jahreszeit eine gehörige Portion Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände, sind aber nicht immer ganz unproblematisch. Mal abgesehen von der Brandgefahr, die von Kerzen ausgeht, sind es eher die Wachsflecken auf Tischen, Kleidungsstücken oder Fußböden wie Teppichen, Parkett und Laminat, die einen häufiger beschäftigen. Dabei sind jedoch gerade Kerzenflecken relativ leicht mit Hausmitteln zu entfernen, wenn man sich den wechselnden Aggregatzustand von Wachs geschickt zunutze macht.
So entfernt man Wachsflecken vom Laminatboden
Tropft Wachs auf das Laminat beziehungsweise den Holzfußboden, sollte man zunächst abwarten, bis das Kerzenwachs vollständig getrocknet ist. Versucht man den noch warmen Wachsfleck sofort wegzuwischen, verschmiert man nur das Wachs auf dem Fußboden. Zudem besteht die Gefahr, dass noch mehr Ritzen und Spalten mit dem Wachs ausgefüllt werden. Nachdem das Kerzenwachs also getrocknet ist, kann man mit einem stumpfen Gegenstand wie zum Beispiel einem Löffel (oftmals reichen auch die Fingernägel) den Wachsfleck vorsichtig vom Holz entfernen. Je nach Beschaffenheit des Holzfußbodens sollte man dabei dennoch behutsam vorgehen, um Kratzer auf dem Laminat oder den Holzdielen zu vermeiden.
Alternativ kann man auch einfach ein Stück Papier von der Küchenrolle oder ein Taschentuch nehmen, dieses auf den kalten Fleck legen und mittels Föhn erhitzen. Das sich verflüssigende Wachs wird anschließend vom Küchenkrepp aufgesaugt. Verbleibende Reste kann man dann meistens problemlos wegwischen. Zur Not lässt man diese Wachsreste zunächst trocknen und kratz sie dann vorsichtig ab. Die Methode mit dem Küchenpapier ist vor allem dann sinnvoll, wenn der Wachsfleck bis in Ritzen vorgedrungen ist und sich mit einfachem Abkratzen nicht entfernen lässt.
Diesen Tipp bewerten:
- Kerzenwachs vom Glastisch entfernen
- Wie entfernt man Wachs aus einem Glas?
- Wachsflecken aus Kleidung und Tischdecke entfernen
- Schuhabrieb von Parkett und Laminat entfernen
- Wachsflecken von Fliesen und Steinböden entfernen
- Kratzer- und streifenfrei: Laminat richtig reinigen
- Rostflecken auf Fliesen entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Erfahren Sie an dieser Stelle, wie die Ringelblume als Heilpflanze Verwendung findet und welche Wirkungsweise ihr aus naturheilkundlicher Sicht zugeschrieben wird.

Erfahren Sie an dieser Stelle, welche positiven Effekte eine korrekt durchgeführte Meditation für Körper und Geist mit sich bringt und welche Meditationsformen es gibt.

Sie fühlen sich gestresst und möchten endlich mal wieder zur Ruhe kommen und richtig entspannen? Hier erfahren Sie, welche Entspannungstipps für zu Hause dabei helfen können.

Sie sind oftmals nervös, leiden unter Stress und können nicht einschlafen? Wie Baldrian als mildes pflanzliches Beruhigungsmittel wirkt und welche Kräfte noch in der Pflanze stecken, erfahren Sie hier.

An dieser Stelle finden Sie hilfreiche Tipps rund um das Thema Selbstständigkeit. Dieser kleiner Leitfaden soll Ihnen als Starthilfe dienen.