Gesichtspflege: Gesicht mit Zitrone einreiben und reinigen
Zitronensaft gibt der Haut einen erfrischenden und rosigen Teint
Wer wünscht sich nicht gern beim morgendlichen Blick in den Spiegel ein frischeres und jüngeres Aussehen? In Zeitschriften, Film und Fernsehen sieht man meist nur zarte, reine und rosig strahlende Haut, während das eigene Gesicht eher blass, fahl und großporig wirkt. Allerdings gibt es ein paar natürliche Hausmittel, die auch von außen eine Wirkung erzielen und den Teint der Haut verbessern können. Eine Möglichkeit ist die regelmäßige Gesichtspflege mit Zitronensaft. Nun können Zitronen zwar nicht zaubern, aber dennoch hilfreich sein, um das Gesicht zu reinigen, Pigmentflecken zu bekämpfen und sogar Falten zu straffen.
Zutaten für die Gesichtspflege mit Zitrone
Zitronensaft auf dem Gesicht macht nicht nur munter, sondern hilft auch das Hautbild zu verbessern, indem Schuppen und Hautreste schonend entfernt werden. Für die saure Gesichtsabreibung benötigt man folgende Zutaten und Hilfsmittel:
- 1 Zitrone (möglichst Bio-Qualität)
- Messer, Saftpresse
- Watte / Wattepads
Das Gesicht mit Zitronensaft einreiben
Nachdem Sie Ihr Gesicht zunächst gründlich gereinigt haben, zerschneiden Sie die Zitrone und pressen diese einfach aus. Anschließend durchfeuchten Sie ein Wattepad mit dem Saft und streichen damit über Ihr Gesicht, indem Sie den Zitronensaft mit kreisförmigen Bewegungen leicht einmassieren. Die empfindliche Augenpartie bei dieser Form der Gesichtspflege bitte aussparen! Eventuelle Reste auf der Haut lässt man dann noch kurz trocknen, bevor man hinterher wie gewohnt Creme oder Make-up aufträgt.
Wem das Ganze zu mühsam ist, der kann sich das Auspressen der Zitrone auch sparen und schneidet einfach nach Bedarf feine Scheiben ab. Denn mit Zitronenscheiben kann man im Grunde sein Gesicht fast genauso bequem einreiben und schonend reinigen, wie mit den Wattepads.
Übrigens: Die mit Frischhaltefolie abgedeckte Zitrone hält im Kühlschrank für mehrere Anwendungen.
Zitroneneiswürfel für die regelmäßige Gesichtspflege
Man kann den Zitronensaft auch einfach in einen Eiswürfelbehälter geben und so lange ins Gefrierfach stellen, bis das Ganze gut durchgefroren ist. Die fertigen Zitroneneiswürfel können dann morgens und abends anstelle eines Gesichtswassers verwendet werden. Einfach mit kreisenden Bewegungen sanft über das Gesicht fahren und auch hierbei die Augenpartie aussparen. Wer sich zwischendurch müde und blass fühlt, muss nur sein Gesicht mit dem eisig-sauren Frischekick einreiben und ist in kürzester Zeit wieder fit und munter. A propos Erfrischung: Die frischen Zitroneneiswürfel können natürlich auch ganz klassisch in ein Glas Mineralwasser gegeben werden. Schmeckt, macht wach und ist zudem kalorienarm.
Diesen Tipp bewerten:
- Gesichtsmaske mit Avocado selber machen
- Avocado-Gesichtscreme selber machen
- Gesichtsbürsten - Worauf sollte man achten?
- Tipps zur Gesichtsreinigung und Hautpflege
- Zitronenmaske gegen unreine Haut selber machen
- Zitronen-Quark-Maske zur Hautpflege selber herstellen
- Gesichtsmaske mit Eiklar / Eiweiß selber machen
Beliebt und gern gelesen:
Schmutzige Hemdkragen mit Backpulver reinigenMittels Backpulver beziehungsweise Natron lassen sich hartnäckige Flecken und Verfärbungen aus Hemdkragen entfernen. Wie genau, lesen Sie hier.
Hausmittel bei Zahnschmerzen - Was hilftZahnschmerzen sind wohl jedem bekannt. Nicht immer kann man sofort den Zahnarzt aufsuchen. Zum Glück gibt es bewährte Hausmittel, die helfen, die Schmerzen zu lindern.
Aufkleber mit dem Föhn entfernenSie möchten hartnäckige und alte Aufkleber restlos entfernen? Wie Sie dies mittels Föhn erreichen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.
Auf was man bei einem Schlussverkauf bzw. Sale achten sollteLocken die Geschäfte mit Sale, tappen die meisten in die Shoppingfalle. Was man beim Schnäppchenkauf beachten sollte, um nicht dazuzugehören, lesen Sie hier.
Ehemaliges Leasingfahrzeug kaufen - Vor- und NachteileAuf der Suche nach einem Gebrauchtwagen sollte man auch einen Leasingrückläufer in Betracht ziehen. Was es zu ehemaligen Leasingfahrzeugen zu wissen gibt, lesen Sie hier.






