Ältere Brötchen mit etwas Wasser aufbacken
So werden ältere Brötchen wieder frisch und knusprig
Beim Aufbacken der geliebten Frühstücksbrötchen kann es durchaus passieren, dass diese nach dem Herausnehmen aus dem Ofen weder frisch noch knusprig auf dem Teller liegen. Nun könnte man sich zwar auf den Weg machen und beim Bäcker um die Ecke frische Brötchen organisieren, allerdings fehlt einem am frühen Morgen häufig die Zeit oder schlichtweg die Lust.
Einfacher ist es da natürlich, wenn man mit einem kleinen Trick älteren oder tiefgefrorenen Brötchen auf die Sprünge helfen kann. Hierzu benötigt man lediglich etwas Wasser aus dem Wasserhahn.
Und so wird‘s gemacht: Die Brötchen kurz unter laufendes kaltes Wasser halten und dann ab damit in den vorgeheizten Backofen (150°C - 180°C). Dann die Brötchen die gewohnte Zeit im Backofen lassen und anschließend servieren. Tiefgefrorene Brötchen lässt man etwa 5 Minuten länger drin und wählt eine etwas geringere Temperatur, da sie sonst äußerlich zwar fertig aussehen, aber innen noch kalt sind. Auf diese Weise schmecken ältere oder eingefrorene Brötchen wieder frisch (innen weich), sind schön knusprig und sehen zudem auch noch brauner aus.
Diesen Tipp bewerten:
- Brot und Brötchen wieder frisch und knusprig machen
- Brot Lagerung - Brot länger frisch halten
- Wasser selber entkalken - Enthärtung von Leitungswasser
- Zubereitung: Reis ohne Beutel kochen
- Wie lange sollte man den Backofen vorheizen?
- Welche Vorteile hat Umluft anstatt Ober- und Unterhitze?
- So erkennt man reifes Obst und Gemüse
Beliebt und gern gelesen:

Fenchel ist gesund und wirkt verschiedenen Beschwerden entgegen. Wie Sie Fencheltee ganz einfach selber machen können, erfahren Sie hier.

Das World Wide Web ist eine ideale Plattform, um Buchverkäufer und - käufer zusammenzubringen. Erfahren Sie hier, wie Sie gebrauchte Bücher übers Internet verkaufen können.

Sie lieben heiße Schokolade? Damit Sie nicht nur auf fertige Lösungen zurückgreifen müssen, zeigen wir Ihnen, wie Sie eine heiße Schokolade ganz einfach selber machen können.

Sie möchten auf andere sympathische wirken und wissen nicht, was Sie dabei beachten sollten? An dieser Stelle erhalten Sie einige Tipps, wie Sie genügend Sympathie erwecken können.

Sie werden von Muskelkrämpfen, z.B. Wadenkrämpfen geplagt? Hier erfahren Sie, was die Ursachen sind, was Sie selbst dagegen tun können und welche Hausmittel hilfreich sind.