Wie lange sollte man den Backofen vorheizen?
Die richtige Zeit zum Vorheizen des Backofens
Zahlreiche Hersteller von Fertiggerichten empfehlen das sogenannte Vorheizen des Backofens. Zum einen liegt das schlicht und ergreifend daran, dass die Zubereitungszeit auf der Verpackung nur dann korrekt angegeben werden kann, wenn die richtige Temperatur erreicht wurde. Da nun aber jeder Backofen unterschiedlich lange braucht, um auf die gewünschte Betriebstemperatur zu kommen, ist das Vorheizen eine Möglichkeit, für alle Backöfen eine genaue Backzeit anzugeben. Zum anderen möchte man bei einigen Gerichten, zum Beispiel beim Backen einer Pizza, eine knusprige Kruste erreichen. Da dies ohne Vorheizen nicht so einfach ist, empfiehlt es sich, diesen zunächst auf Temperatur zu bringen. Doch wie lange sollte man den Ofen überhaupt vorheizen?
Dauer zum Vorheizen eines Backofens
Ein Backofen benötigt, je nach eingestellter Temperatur, etwa 10 Minuten, bis dieser richtig vorgeheizt ist. Allerdings ist es sinnvoller, sich nach dem kleinen rot-orangen Lämpchen zu richten, welches immer dann ausgeht, sobald der Backofen die gewünschte Betriebstemperatur erreicht hat. Warten Sie also, bis das Kontrolllämpchen erloschen ist und geben Sie erst dann das Gericht in den Ofen.
Aber Achtung: Zu langes Vorheizen ist unnötig und erhöht nur den Stromverbrauch!
Diesen Tipp bewerten:
- Welche Vorteile hat Umluft anstatt Ober- und Unterhitze?
- Brot und Brötchen wieder frisch und knusprig machen
- Pfannen und Töpfe mit Beulen und Dellen verbrauchen mehr Strom
- Die Wahl der richtigen Herdplatte
- Energieeffizienzklasse von Kühlschrank, Waschmaschine und Herd beachten
- Die richtige Umgebungstemperatur für den Kühlschrank
- Gefriertruhe / Gefrierschrank regelmäßig abtauen
Beliebt und gern gelesen:
Glatze richtig rasieren - GlatzenrasurFür einige ist eine Glatze ein persönlicher Traum, für andere eine Notwendigkeit. Wichtig ist eine saubere Glatzenrasur, die keine Stoppelfelder hinterlässt. Wie Sie Ihre Glatze richtig rasieren, erfahren Sie hier.
Apfelessig - Welche Wirkung wird ihm nachgesagt?Kennen Sie schon Apfelessig? Er gilt als eines der ältesten Heilmittel in der Naturheilkunde. Erfahren Sie hier, bei welchen Beschwerden Apfelessig helfen soll und welche Wirkung ihm nachgesagt wird.
Gänsefingerkraut - Anwendungsgebiete und WirkungSie neigen hin und wieder zu Krämpfen und muskulären Verspannungen? Wie das Gänsefingerkraut hier Abhilfe schafft und welche Wirkungen die Pflanze noch aufweist, verraten wir Ihnen hier.
Giftige, ungiftige und kinderfreundliche Pflanzen im GartenNutzen Kinder und Haustiere den Garten, dann sollte man im Vorfeld darauf achten, welche Pflanzen giftig und welche ungiftig sind. Dieser Tipp zeigt Ihnen, welche Gewächse Sie meiden und welche Sie ruhigen Gewissens anpflanzen können.
Tortenboden ohne Messer schneidenSchnur statt Messer für den perfekten Schnitt? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Tortenboden ohne Messer schneiden können.






