Energieeffizienzklasse von Kühlschrank, Waschmaschine und Herd beachten

Die Wichtigkeit der Energieeffizienzklassen von Haushaltsgeräten

Alle Jahre wieder wird beim Blick auf die exorbitant hoch erscheinende Stromabrechnung eines klar: Es muss Energie gespart werden. Strom zu sparen beginnt bereits bei den einfachsten alltäglichen Verrichtungen. Die Waschmaschine muss bei leicht verschmutzter Wäsche nicht immer auf vollen Touren laufen. Das Kurzprogramm reicht. Und dass Duschen Energie sparender ist als Baden, hat sich auch herumgesprochen. Besonders Sparpotential liegt allerdings nicht nur im Bad, sondern auch in der Küche. Hier gilt: Steter Tropfen höhlt den Stein. Am Ende des Jahres wird sich zeigen, dass die Energie sparende Küchenarbeit das Budget ein wenig entlastet. Doch einige Dinge können Sie schlechter beeinflussen. Bestimmte Haushaltsgeräte müssen eine gewisse Zeit laufen und verbrauchen so nicht unerhebliche Mengen an Wasser und Strom.

Energieeffizienzklasse bei Neugeräten beachten

Eigentlich selbstverständlich: Achten Sie bei Neuanschaffungen darauf, dass Herd, Kühlschrank, Waschmaschine & Co der Energieeffizienzklasse A angehören. Diese Geräte sind zwar im Kauf meist ein wenig teurer, angesichts steigender Strom- und Wasserpreise dürfte sich die Anschaffung jedoch bald amortisiert haben.

Achten Sie vor allem beim Kühlschrank und Gefriertruhe darauf, dass Sie ein Gerät mit einer günstigen Energieeffizienzklasse erwerben. Denn in aller Regel laufen gerade diese Haushaltsgeräte 24 Stunden bei 365 Tagen im Jahr.

Wer viel zu Hause ist und vielleicht täglich kocht, sollte allerdings auch beim Herd keine Abstriche im Bezug auf die Energieeffizienzklasse machen. Schließlich verbrauchen Herdplatte und Backofen - je nach Modell - mehrere hunderte Watt, während sie das Essen erwärmen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Energie aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Hilfe bei Schuppen - Was hilft gegen schuppige Kopfhaut?
Schuppen sehen nicht nur unschön aus, sie bringen häufig auch die Kopfhaut zum Jucken. Stressreduzierung, das richtige Shampoo oder auch eine gesunde Ernährung schaffen meist Abhilfe.
Tipps zum Netzwerken im Beruf
Sie möchten im Beruf- und Geschäftsleben erfolgreich Kontakte knüpfen? Wie man beim Netzwerken Freunde gewinnt und worauf man sonst noch achten sollte, erfahren Sie hier.
Gänseblümchen und seine Wirkung
Gänseblümchen kennt jeder, da sie hierzulande auf jeder Wiese gedeihen. Doch, dass diese Blümlein essbar sind und eine gesundheitliche Wirkung auf den Körper haben, wissen wahrscheinlich nur die wenigsten.
Welche Deo-Arten gibt es? - Vor- und Nachteile
Sie suchen ein Deodorant, welches zu Ihnen passt? Welche Arten es gibt und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Deos haben, zeigen wir Ihnen hier.
Gänsefingerkraut - Anwendungsgebiete und Wirkung
Sie neigen hin und wieder zu Krämpfen und muskulären Verspannungen? Wie das Gänsefingerkraut hier Abhilfe schafft und welche Wirkungen die Pflanze noch aufweist, verraten wir Ihnen hier.