Energiefresser mit dem Strommessgerät aufspüren
Wieviel Strom verbraucht ein elektrisches Gerät wirklich?
Wohl nur die wenigsten wissen wirklich, wie viel ihre elektrischen Geräte im Haushalt tatsächlich verbrauchen. Zwar helfen diverse Herstellerangaben in Bedienungsanleitung und am Gerät selbst weiter, aber meist finden sich an entsprechender Stelle lediglich Bereichswerte. Der tatsächliche Verbrauch hängt bei vielen elektrischen Geräten von verschiedenen Faktoren ab. Beispielsweise verbraucht ein sehr kühl eingestellter Kühlschrank mehr Energie, als ein entsprechend mäßig regulierter Mitstreiter.
Energiemessgerät zur Kontrolle des Stromverbrauchs
Um nun den Stromfressern auf den Zahn zu fühlen, empfiehlt es sich, ein Energiemessgerät beziehungsweise Strommessgerät zu organisieren. Achten Sie allerdings darauf, nicht unbedingt das billigste Modell zu wählen, da diese nicht in jedem Falle zuverlässige Ergebnisse liefern.
Bei den meisten dieser Geräte können Sie dann Messungen über bestimmte Zeiträume durchführen und so heimliche Energiefresser leichter aufspüren. Man denke nur an die Waschmaschine oder den Wäschetrockner. Auch lassen sich mithilfe solcher Vorrichtungen Stand-by-Geräte besser unter die Lupe nehmen. Denn wer dann den Jahresverbrauch sinnloser Energiefresser in Form halbaktiver Geräte finanziell umrechnet, wird schnell zu dem Schluss kommen, diese Gerätschaften in Zukunft bei Nichtgebrauch komplett vom Netz zu trennen.
Diesen Tipp bewerten:
- Versteckte Stromfresser aufspüren und ausschalten
- Gefriertruhe / Gefrierschrank regelmäßig abtauen
- Geschirrspüler / Spülmaschine trotz Wasser- und Stromverbrauch oft sparsamer
- Kühlschrank und warme Speisen
- Pfannen und Töpfe mit Beulen und Dellen verbrauchen mehr Strom
- Sparlampen sparen Strom
- Stand-by-Modus - Stromverbrauch senken durch richtiges Ausschalten
Beliebt und gern gelesen:

Sie suchen einen Partner im Internet und möchten sich mit einem guten Profilfoto ins Szene setzen? Worauf Sie beim Profilbild achten sollten, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.

Ihre schönen Zimmerpflanzen leiden an Blattlausbefall? Hier erfahren Sie, was Sie gegen Blattläuse tun können und welche Hausmittel hilfreich sind.

Auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen sollte man auch einen Leasingrückläufer in Betracht ziehen. Was es zu ehemaligen Leasingfahrzeugen zu wissen gibt, lesen Sie hier.

Sie wundern sich seit iOS 7 über den kleinen blauen Punkt neben dem Namen von Apps auf dem iPhone? Wie es dazu kommt und wie er wieder verschwindet, zeigt diese Tipp.

Sie haben auf Ihrer Kleidung Bierflecken entdeckt? Wie Sie Flecken durch Bier aus Kleidungsstücken beseitigen können, verrät Ihnen dieser Reinigungstipp.