Energiefresser mit dem Strommessgerät aufspüren
Wieviel Strom verbraucht ein elektrisches Gerät wirklich?
Wohl nur die wenigsten wissen wirklich, wie viel ihre elektrischen Geräte im Haushalt tatsächlich verbrauchen. Zwar helfen diverse Herstellerangaben in Bedienungsanleitung und am Gerät selbst weiter, aber meist finden sich an entsprechender Stelle lediglich Bereichswerte. Der tatsächliche Verbrauch hängt bei vielen elektrischen Geräten von verschiedenen Faktoren ab. Beispielsweise verbraucht ein sehr kühl eingestellter Kühlschrank mehr Energie, als ein entsprechend mäßig regulierter Mitstreiter.
Energiemessgerät zur Kontrolle des Stromverbrauchs
Um nun den Stromfressern auf den Zahn zu fühlen, empfiehlt es sich, ein Energiemessgerät beziehungsweise Strommessgerät zu organisieren. Achten Sie allerdings darauf, nicht unbedingt das billigste Modell zu wählen, da diese nicht in jedem Falle zuverlässige Ergebnisse liefern.
Bei den meisten dieser Geräte können Sie dann Messungen über bestimmte Zeiträume durchführen und so heimliche Energiefresser leichter aufspüren. Man denke nur an die Waschmaschine oder den Wäschetrockner. Auch lassen sich mithilfe solcher Vorrichtungen Stand-by-Geräte besser unter die Lupe nehmen. Denn wer dann den Jahresverbrauch sinnloser Energiefresser in Form halbaktiver Geräte finanziell umrechnet, wird schnell zu dem Schluss kommen, diese Gerätschaften in Zukunft bei Nichtgebrauch komplett vom Netz zu trennen.
Diesen Tipp bewerten:
- Versteckte Stromfresser aufspüren und ausschalten
- Pfannen und Töpfe mit Beulen und Dellen verbrauchen mehr Strom
- Sparlampen sparen Strom
- Stand-by-Modus - Stromverbrauch senken durch richtiges Ausschalten
- Wasserkocher stromsparend gegenüber Herdplatte
- Stromspartipps im Haushalt
- Die richtige Umgebungstemperatur für den Kühlschrank
Beliebt und gern gelesen:
iPhone: Neue Erinnerung mit Siri erstellenSiri kann iPhone-Besitzern allerhand Arbeit ersparen. Erfahren Sie hier, wie Sie ganz bequem mittels Siri-Sprachbefehlen eine neue Erinnerung auf dem iPhone erstellen können.
Blutflecken aus Kleidung entfernenBlutflecken auf der Kleidung sind keine Seltenheit und lassen sich nur schwer entfernen. Was es für Möglichkeiten gibt, zeigt Ihnen dieser Tipp.
Kleidung zum Jahreszeitenwechsel richtig einlagernNeigt sich eine Jahreszeit zum Ende, ändern sich auch die Temperaturen und die Art der Bekleidung. Wie man zum Jahreszeitenwechsel seine Kleidung richtig aufbewahrt, lesen Sie hier.
Fliegen aus der Wohnung fernhalten - HausmittelFliegen machen Ihnen das Leben schwer? Wie Sie Fliegenschwärme in den eigenen vier Wänden vermeiden können, erfahren Sie mit diesem Tipp.
Wasser selber entkalken - Enthärtung von LeitungswasserKalkhaltiges Wasser ist für bestimmte Zwecke denkbar ungeeignet. Wie man sein Trinkwasser ganz einfach selber entkalken kann, lesen Sie hier.






