Versteckte Stromfresser aufspüren und ausschalten

Strom sparen, indem man verstecke Stromfresser ausfindig macht

Strom wird nicht nur bei laufenden Geräten wie Lampen, Fernseher oder Kühlschrank verbraucht. Auch versteckte Stromfresser können einen nicht unerheblichen Teil der nächsten Stromrechnung ausmachen. Daher sind Sie gut beraten, wenn Sie derartige Verbraucher rechtzeitig ausfindig machen und ausschalten.

Versteckte Stromfresser entlarven

Neben Geräten mit Stand-by-Modus verbergen sich oftmals noch zahlreiche andere Stromverbraucher im Haushalt, die den meisten Menschen aber entgehen. So verbrauchen beispielsweise fast alle Netzteile, u.a. für Rasierer, Handys, Notebooks, Drucker und ähnliche Geräte, Strom, auch wenn die jeweiligen Geräte nicht zum Laden angeschlossen sind. Gut kontrollieren lässt sich dies, indem Sie testen, ob die Netzteile warm sind - also Energie aufnehmen, obwohl kein Gerät vernetzt ist, beziehungsweise nicht aufgeladen wird. Ziehen Sie deshalb alle Netzteile, die Sie nicht verwenden, stets aus der Steckdose und stecken Sie diese nur für die Zeit der Verwendung ein.

Genau wie Netzteile zum Aufladen oder betreiben von Geräten, verbrauchen auch viele integrierte Netzteile Strom, ohne dass das jeweilige Gerät in Verwendung ist. So verbrauchen beispielsweise viele Stehlampen unnötig Strom, ohne dass sie eingeschaltet sind und Licht spenden. Verwenden Sie auch für diese Geräte Steckdosen mit Kippschalter, um sie richtig und komplett abschalten zu können, oder ziehen Sie den Stecker. Wenn Sie auf die Suche gehen, werden Sie zahlreiche versteckte Stromverbraucher in Ihrem Haushalt aufspüren, die Sie einfach abschalten können, da sie ohnehin nicht die ganze Zeit verwendet werden. Auf diese Weise können Sie Ihren Stromverbrauch deutlich senken und im Endeffekt bares Geld sparen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Energie aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Welche Farbe passt zu mir? Kleidung und Hauttyp aufeinander abstimmen
Modebewusste Menschen achten beim Kleidungsstil auch immer auf ihren Hauttyp. Unpassende Farbkombinationen entstehen meist dann, sobald sich Hautfarbe und Farbe der Kleidung beißen.
Fencheltee selber machen
Fenchel ist gesund und wirkt verschiedenen Beschwerden entgegen. Wie Sie Fencheltee ganz einfach selber machen können, erfahren Sie hier.
Nagelhautpflege selber machen
Wer auf schöne und gesunde Hände achtet, sollte auch die empfindliche Nagelhaut pflegen. Wie Sie eine natürliche Nagelhautpflege selber machen können, lesen Sie hier.
Gesundheitliche Wirkung und Verwendung von Thymian
Sie möchten wissen, wie Thymian auf die Gesundheit wirkt und wie man das Heilkraut für verschiedene Leiden anwenden kann? Alles wichtige zum Thymian finden Sie hier.
Olivenöl und Zitronensaft für glänzende Haare
Sie wünschen sich eine natürliche Pflege für glänzende Haare? Vielleicht ist dann eine selbstgemachte Haarkur aus Olivenöl und Zitrone genau das Richtige für Sie. Wie Sie diese Haarpflege anwenden, lesen Sie hier.