Stand-by-Modus - Stromverbrauch senken durch richtiges Ausschalten
Strom sparen durch die Vermeidung des Stand-by-Betriebs
In der heutigen Zeit gibt es in fast jedem Haushalt eine Vielzahl elektrischer Geräte. Diese verbrauchen jedoch meist nicht nur Strom, wenn Sie in Betrieb sind, sondern teilweise auch wenn Sie sie gar nicht nutzen und sie auf Stand-by setzen. Aufgrund der Stromkosten ist es deshalb so gut wie immer ratsam, die Geräte im Haushalt richtig auszuschalten und somit den Stromverbrauch zu senken. Zwar haben Sie unter Umständen mehr Arbeit und büßen eine gewisse Bequemlichkeit ein, können mit Zeit aber bares Geld zu sparen.
Stand-by-Modus von Geräten vermeiden und Stromkosten senken
Viele Geräte, wie beispielsweise Fernseher oder Musikanlagen, die mit Fernbedienungen gesteuert werden, besitzen einen sogenannten Stand-by-Modus. Auf diese Weise lassen sich diese Geräte zwar schnell und bequem jederzeit vom Sofa mit der Fernbedienung einschalten, in der Zwischenzeit verbrauchen sie jedoch mehr Strom als man annehmen möchte. Denn meist ist es nicht nur die rote Lampe, die im Stand-by-Modus etwas Strom benötigt. Der Verbrauch aller Geräte in Deutschland, bezogen auf den Stand-by-Betrieb, macht angeblich nahezu 3 % des gesamten Stromverbrauchs aus.
Kontrollieren Sie aus diesem Grund Ihren Haushalt und suchen Sie nach Stand-by-Geräten aller Art. Schalten Sie Fernseher, Musikanlagen, DVD-Player, Mikrowellen etc. vollständig aus, um effektiv Strom zu sparen. Bei mehreren Geräten an einem Ort, wie beispielsweise bei einem Heimkinosystem, können Sie auch eine Mehrfachsteckdose mit Kippschalter anschaffen, um alle Geräte auf einmal ausschalten zu können. Dazu aber bitte die elektrischen Geräte vorher über die Fernbedienung oder den Schalter am Gerät ausschalten!
Fazit: Wenn Sie alle Stand-by-Geräte in Ihrem Haushalt gleich nach Benutzung abschalten, werden Sie effektiv Ihren Stromverbrauch senken können.
Diesen Tipp bewerten:
- Versteckte Stromfresser aufspüren und ausschalten
- Stromspartipps im Haushalt
- Die richtige Umgebungstemperatur für den Kühlschrank
- Die Wahl der richtigen Herdplatte
- Energieeffizienzklasse von Kühlschrank, Waschmaschine und Herd beachten
- Energiefresser mit dem Strommessgerät aufspüren
- Gefriertruhe / Gefrierschrank regelmäßig abtauen
Kommentare:
1. Lasse meint:10.07.2010 14:51 Uhr
Mein Fernseher hat gar keinen Knopf um ihn ganz auszuschalten. Der ist immer auf Standby und ich kann ihn immer mit einer Taste auf der Fernbedienung anmachen. Das frisst bestimmt auch Strom, der nicht nötig ist.
Beliebt und gern gelesen:
Bohrloch im Holz zu groß? - So verkleinern Sie esSie haben in Ihrer Holzplatte- bzw. einem Balken ein zu großes Bohrloch für Ihre Schraube? Wie Sie ein Loch im Holz mit einfachen Mitteln verkleinern können, erfahren Sie hier.
Die richtigen Handschuhe für die HandpflegeWenn Sie Ihre Hände mit einer pflegenden Handmaske verwöhnen möchten, sollten Sie auch geeignete Handschuhe tragen, um Flecken zu vermeiden. Tipps dazu erhalten Sie hier.
Gänsefingerkraut - Anwendungsgebiete und WirkungSie neigen hin und wieder zu Krämpfen und muskulären Verspannungen? Wie das Gänsefingerkraut hier Abhilfe schafft und welche Wirkungen die Pflanze noch aufweist, verraten wir Ihnen hier.
Gelbe Flecken und Streifen in Badewanne und Dusche entfernenIn Ihrer Dusche und Badewanne sind gelbliche Flecken? Wie Sie solche Verfärbungen mit einem Hausmittel entfernen können, lesen Sie hier.
Vietnam als neues ReisezielVietnam ist vielen Urlaubern als Reisziel bislang wenig bekannt. Dabei begeistert dieses Land mit weißen Sandstränden, begabten Schneidern und charmantem Chaos.






