Milchbad mit Honig für glatte Haut selber machen

Baden in Milch und die Wirkung auf die Haut

Honig für ein Milchbad Viele Frauen geben im Jahr ein kleines Vermögen aus, wenn es um die Schönheit geht. Pflegeprodukte aller Art kosten eine Menge Geld, obwohl die Wirksamkeit in Frage steht. Dabei gibt es eine Vielzahl von Lebens- und Nahrungsmitteln, die man zu Hause im Vorratsschrank oder im Kühlschrank stehen hat und die eine ähnlich gute Wirkung haben sollen, aber oftmals nur einen Bruchteil dessen kosten, was man für Pflegeprodukte bezahlt. Eines dieser Lebensmittel ist Milch. Sie veredelt nicht nur zahlreiche Speisen oder schmeckt in Kombination mit Kakao oder Honig lecker, sondern pflegt auch die Haut, wenn man sich in Ruhe ein sogenanntes Milchbad gönnt.

Ein Bad in Milch für glatte Haut

Was gibt es besseres als ein entspannendes, heißes Bad, nach einem langen, harten Arbeitstag? Aber als Badezusatz muss es nicht immer das sündhaft teure Badesalz oder das herkömmliche Schaumbad sein. Auch reine Milch ist eine Wohltat für Haut und Seele. Schon die ägyptische Königin Kleopatra wusste ein Bad in Milch zu schätzen, allerdings wählte sie Eselsmilch. Was Kleopatra vielleicht nicht wusste: Auch normale Kuhmilch ist ausgesprochen wirksam und für ein Milchbad geeignet. Das Fett in der Milch wirkt wie ein Schutzmantel für empfindliche Haut, das Milcheiweiß glättet und beruhigt die Haut und die Milchsäure bindet die Feuchtigkeit und hat so einen Peeling-Effekt. Dazu kommt, dass Mineralien und Vitamine in der Milch die Haut entschlacken und auf diese Weise wieder glatt und schön machen.

Milchbad mit Sahne und Honig selber machen

Wer ein Milchbad zur Entspannung selber machen möchte, braucht dazu nicht viele Zutaten. Einfach wie immer warmes oder heißes Wasser in die Wanne einlassen und ca. 1-2 Liter Milch hinzugeben. Noch pflegender wird das Milchbad mit einem Zusatz von Sahne, denn die macht die Haut nahezu streichelzart. Das Gleiche kann übrigens auch mit ein paar Teelöffeln Honig erreicht werden. Nach dem Bad sollte die Haut nur trocken getupft und nicht gerieben werden, denn das würde den schützenden Effekt wieder zerstören. Kleopatra nahm übrigens zum Trocken ihrer Haut die Daunen junger Schwäne - so genau sollte man es dann allerdings doch nicht nehmen.

Handbad aus Milch für glatte Hände

Einen glättenden, schützenden und pflegenden Effekt hat natürlich auch ein Milchbad für die Hände. Besonders im Winter, wenn die Haut durch trockene Heizungsluft und Kälte angegriffen wird, zaubert das Handbad aus Milch im Nu wieder glatte, weiche und gepflegte Hände. Auch hier kann man einer kleinen Schüssel etwas Honig hinzugeben und dem Milchbad unterrühren.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Körperpflege aus der Kategorie Beauty & Wellness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Entspannungstipps für zu Hause
Sie fühlen sich gestresst und möchten endlich mal wieder zur Ruhe kommen und richtig entspannen? Hier erfahren Sie, welche Entspannungstipps für zu Hause dabei helfen können.
Was tun gegen schwere und geschwollene Beine?
Wenn die Beine schwer werden und sogar anschwellen, sinkt oft die Laune der Leidtragenden. Dabei liegen die Ursachen von Beinproblemen oft in ganz alltäglichen Dingen.
Laptop / Notebook zusätzlich zum Handgepäck mitnehmen?
Flugbestimmungen werden härter, eingespart wird oft auch beim Gepäck. Welche Airlines erlauben einen Laptop zusätzlich zum Handgepäck?
Shopping-Tipps für den Kauf von Vintage-Kleidung
Sie möchten ausgefallene Kleidung aus anderen Jahrzehnten tragen? Damit echte Vintage-Kleidung zum Schnäppchen und zum Hingucker wird, sollten Sie allerdings einige Dinge beachten.
Karottenflecken / Möhrenflecken aus Kleidung entfernen
Karottenflecken können recht hartnäckig sein. Wie Sie unschöne Möhrenflecken mit Hausmitteln aus der Kleidung entfernen können, erfahren Sie hier.