Nagelhautpflege selber machen

So pflegen Sie Ihre Nagelhaut mit einfachen Hausmitteln

Gepflegte Fingernägel Die Nagelhautpflege wird bei der Maniküre oft sträflich vernachlässigt. Meist wird die Haut nur unsanft zurückgeschoben oder mit dem Nagelknipser beziehungsweise der Schere entfernt. Das Kauen an den Fingernägeln oder nervöses Knibbeln an hervorstehenden Nagelhautfetzchen gibt der empfindlichen Nagelhaut dann endgültig den Rest. Mit unangenehmen Folgen, denn die Nagelhaut ist kein störendes Übel, sondern ein wichtiger Schutzwall gegen Bakterien. Weist dieses Schutzhäutchen Risse auf, verliert die Haut an dieser Stelle ihre Schutzfunktion und es können einfache Hautirritationen bis hin zu schmerzhaften Nagelbettentzündungen und Infektionen auftreten. Daher ist es nicht nur wichtig, die Nagelhaut sanft zu behandeln, sondern ihr in regelmäßigen Abständen auch eine Extraportion Pflege mit natürlichen Hausmitteln zu gönnen.

Ein Bad für geschmeidige Nagelhaut selber machen

Bevor man mit der Maniküre beginnt, pflegt man im Idealfall die Haut der Hände mit einem gründlichen Handbad. Allerdings trocknet ein normales Wasserbad die Nagelhaut zusätzlich aus, so dass sie nach dem Zurückschieben alles andere als gepflegt aussieht. Besser geeignet ist da zum Beispiel ein selbstgemachtes Handbad mit Milch und Olivenöl. Eine schonende Pflege erreicht man aber auch mit einem natürlichen Nagelhautbad und ähnlich einfachen Zutaten. Benötigt werden hierfür:

  • 1 Tropfen ätherisches Zitronenöl (naturbelassenes, nicht synthetisches Öl)
  • 5 Tropfen Zitronensaft
  • 1 EL Ananassaft
  • 1 Eigelb
  • evtl. 1 Pipette zum Dosieren und eine kleine Schüssel, in der die Fingerspitzen beider Hände Platz finden

Und so geht’s: Mit dem Eigelb beginnend werden alle Zutaten in die Schüssel gegeben und anschließend zu einem cremigen Brei verrührt. Insofern die Nägel lackiert sind, ist es günstig, der Nagellack noch schnell zu entfernen. Danach werden die Hände in die frische Masse eingetaucht, bis die Nägel ausreichend bedeckt sind. Nach etwa 15-20 Minuten Einwirkzeit wäscht man die Mischung sorgfältig mit lauwarmem Wasser ab. Bei Bedarf kann man anschließend die Nagelhaut mit einem entsprechenden Manikürewerkzeug zurückschieben.

Wichtig: Die Nägel sollten nicht direkt nach der Nagelhautpflege lackiert werden, da dies die Haltbarkeit des Nagellacks verringern würde.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Körperpflege aus der Kategorie Beauty & Wellness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

So bleiben Bananen länger frisch
Die gelbe Frucht aus den Tropen kann äußert lecker sein, wenn sie nicht gerade überreif ist. Doch wie lagert man Bananen am besten, damit sie sich nach dem Einkauf möglichst lange halten?
Bohrloch im Holz zu groß? - So verkleinern Sie es
Sie haben in Ihrer Holzplatte- bzw. einem Balken ein zu großes Bohrloch für Ihre Schraube? Wie Sie ein Loch im Holz mit einfachen Mitteln verkleinern können, erfahren Sie hier.
Gesichtsmaske mit Weintrauben selber machen
Sie möchten Ihr Gesicht auf natürliche Weise pflegen und dabei auf die Kraft der Weintrauben setzen? Wie Sie eine Traubenmaske selber machen können, verraten wir Ihnen hier.
Passwortsicherheit - Passwörter sicher erstellen und verwahren
Passwörter schützen nicht nur bestimmte Bereiche, sondern auch häufig sensible Daten. Hier finden Sie Tipps zur Passwortsicherheit und Anregungen, wie Sie sichere Passwörter erstellen und diese anschließend verwahren können.
Inhalt einer Hausapotheke für Babys und Kleinkinder
Kleinkinder und Babys haben häufig das ein oder andere Wehwehchen. Mit den richtigen Mitteln im Haus können Sie Ihren Liebsten in der Not schnell helfen. Hier erfahren Sie, welchen Inhalt Ihre Hausapotheke haben sollte.