Gebrauchte Bücher gewinnbringend übers Internet verkaufen
So einfach können Sie ungeliebte oder gebrauchte Bücher übers Internet verkaufen
Wer kennt das nicht: Zum Geburtstag oder Weihnachten bekommt man das ach so „Lieblingsbuch“ von Verwandten oder Freunden geschenkt. So lesenswert dieses Buch auch sein mag - man selbst schafft keine fünf Seiten, ohne vor Langweile auf den frischbedruckten Seiten des Geschenkes einzuschlafen. Bevor man sich dieses Buch in das Regal stellt, um es „nochmal irgendwann zu lesen“, kann man es ebenso gut mit etwas Gewinn im Internet verkaufen. Vor allem wenn man eine ganze Sammlung alter Bücher hat, kann man vielleicht noch den einen oder anderen Euro rausschlagen.
Die Online-Marktplätze für Bücher bieten auch privaten Verkäufern eine hoch frequentierte Plattform, wo sie ihre ungeliebten Bücher an die Leser bringen können. Die wohl bekanntesten Seiten im deutschsprachigen Raum sind zum einen www.ebay.de und zum anderen www.amazon.de.
Verkauf gebrauchter Bücher über eBay
eBay ist bekannt, bei fast allen beliebt und neben Dingen wie Rasierern, Autos oder Computern, kann man eben auch Bücher verkaufen. Ein paar wenige Euro pro Buch kann man durchaus verdienen, aber ein höherer „Gewinn“ ist meist nur bei aktuellen Bestsellern zu erzielen. Ein großer Vorteil von eBay: Bei der Nutzung der Verkäufer-Grundfunktionen zahlt man erst Gebühren, nachdem das Buch auch tatsächlich verkauft worden ist. Wer jedoch Angst hat, dass das gebrauchte Buch für 1,- Euro verkauft werden muss, der kann natürlich auch einen Festpreis (Sofort-Kaufen) für seine Ware aufrufen.
Buchverkauf über Amazon
Amazon ermöglicht oft höhere Gewinne als eBay und der Verkäufer kann, wie auch bei eBay, selbst den Preis festlegen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, dass man sich hier mit mehr Konkurrenten herumschlagen muss, die ihre Bücher womöglich bereits mit sehr niedrigen Preisen anbieten. Der potentielle Einkäufer bei Amazon erwartet jedoch, aufgrund der großen Anzahl an neuen Büchern, auch höhere Preise, was wiederum dem Verkäufer gebrauchter Bücher zu Gute kommt. Ein zusätzlicher Vorteil von Amazon: das Buch bleibt solange auf der Verkaufsseite online, bis es jemand kauft bzw. 60 Tage vergangen sind. Die Gebühren bei Amazon betragen derzeit 1,14 Euro (feste Gebühr) plus 15% (zzgl. 15% USt.) des Verkaufspreises. Als Verkäufer wird man erst bei erfolgreichem Buchverkauf zur Kasse gebeten. Verkäufer erhalten zudem von Amazon eine Versandkostenpauschale.
Amazon versus eBay
Bei eBay muss man das Buch bei Nichtverkauf häufiger erneut einstellen, was sich mit der Zeit als relativ aufwendig erweist. Amazon-Käufer interessiert sich grundsätzlich mehr für Bücher als der typische eBay-Nutzer, was sich ebenfalls für den Verkäufer positiv im Verkaufspreis niederschlagen könnte. Zudem deckt Amazon die Versandkosten weitgehend für den Versand des Buches. Je nach Preis könnten die Gebühren bei Amazon jedoch stärker ins Gewicht fallen als die eBay-Gebühren. Wer auf den Heller und Pfennig achtet, sollte hier vorher genau nachrechnen.
Machen Sie allerdings nicht den Fehler und stellen Sie ein und dasselbe Buch bei beiden Anbietern ein. Sollte zufällig auf beiden Portalen ein Kaufvertrag zustande kommen, dann haben Sie eventuell ein Problem mit einem der beiden Käufer.
Günstig Bücher kaufen
Günstig für die Käuferseite ist beispielsweise www.booklooker.de. Hier findet der Käufer gebrauchte Bücher wie ehemalige Bestseller zu absoluten Schnäppchenpreisen. So ist der Kauf von Taschenbüchern unter einem Euro und von Hardcovern unter zwei Euro möglich - ein Paradies für Bücherwürmer.
Alle Angaben im Text zu eBay, Amazon und booklooker - Stand: August 2009
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Ihr Abfluss ist verstopft und Sie möchten diesen schnellstmöglich wieder freimachen? Wie Sie verstopfte Abflüsse mit Hausmitteln reinigen können, verrät Ihnen dieser Tipp.

Sie möchten unter Windows 7 zwei Monitore verwenden? Erfahren Sie hier, wie Sie mehrere Monitore anschließen und ganz einfach verwalten können.

Sie möchten für Ihr Unternehmen ein eigenes Logo entwerfen? Worauf Sie bei der Gestaltung achten müssen und weitere Tipps erhalten Sie hier.

Passwörter schützen nicht nur bestimmte Bereiche, sondern auch häufig sensible Daten. Hier finden Sie Tipps zur Passwortsicherheit und Anregungen, wie Sie sichere Passwörter erstellen und diese anschließend verwahren können.

Wenn Sie Ihre Glaubwürdigkeit zur Weihnachtszeit untermauern möchten, dann sollten Sie Ihren Kindern nicht nur den Weihnachtsmann, sondern auch den Nikolaus beweisen.