Gebrauchtwagen online verkaufen und versteigern
So können Sie Ihr Fahrzeug übers Internet verkaufen und versteigern
Wenn Sie Ihren Gebrauchtwagen verkaufen wollen, dann stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Eine beliebte Praktik ist der Autoverkauf übers Internet. Mit etwas Geschickt können Sie Ihr gebrauchtes Fahrzeug als Privatperson nicht nur online verkaufen, sondern damit teilweise sogar höhere Preise erzielen als mit dem Verkauf an ein regionales Autohaus. Neben dem klassischen Verkauf per Festpreis oder Verhandlungsbasis, können Sie Ihren Gebrauchtwagen im Netz auch einfach zum Höchstgebot versteigern. Wenn Sie ein paar nützliche Tipps berücksichtigen, steht einem erfolgreichen Online-Verkauf Ihres Gebrauchtwagens nichts mehr im Weg.
Fotos vom Gebrauchtwagen machen
Der erste Schritt für den erfolgreichen Online-Verkauf Ihres Gebrauchtwagens, ist das Erstellen von aussagekräftigen Fotos. Fotografieren Sie Ihr Fahrzeug möglichst von allen Seiten. Auch Innenraum – vorrangig Cockpit mit Fahrer- und Beifahrersitz – und eventuelles Zubehör sollten unbedingt fotografiert werden. Fertigen Sie optimaler Weise mehr als nur ein Foto an und lichten Sie Ihr Auto aus verschiedenen wirkungsvollen Perspektiven ab. Die Bilder sollen schließlich aussagekräftig sein und das Interesse potentieller Kunden wecken. Meist wird diesem Aspekt beim Verkaufen von Fahrzeugen nicht ausreichend Beachtung geschenkt.
Besonders wirkungsvoll ist es, wenn Sie Ihren Gebrauchtwagen bei schönem Wetter und Sonnenschein fotografieren. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Hauptmotiv des Bildes bleibt und sowohl von Positionierung als auch Beleuchtung optimal dargestellt wird. Die Bilder werden online von potentiellen Käufern schließlich als erstes wahrgenommen und müssen daher aus der breiten Masse herausstechen. Wenn nötig, können Sie auch mit einer Bildbearbeitungssoftware kleine Korrekturen an Ihren Fotografien vornehmen. Kratzer und Dellen sollten Sie damit jedoch nicht kaschieren. Ebenso wenig sollten Sie Unfallschäden beim Fotografieren aussparen. Schließlich nützt es Ihnen nichts, wenn der interessierte Käufer dann vor Ort die Verkaufsverhandlungen plötzlich beendet.
Gebrauchtwagenpreis festlegen
Nachdem Sie die Bilder erstellt haben, sollten Sie einen fundierten Preis für Ihren Gebrauchtwagen festlegen. Hierfür ist es sinnvoll, sich im Internet über gleichwertige Fahrzeuge und deren Preise zu informieren, um den möglichen Marktwert ohne Gutachten zu ermitteln. Einschlägige Internetportale wie mobile.de oder autoscout24.de bieten hierfür eine gute Grundlage. Selbstverständlich können Sie auch unter schwacke.de den Fahrzeugwert anhand der sogenannten Schwacke-Liste bestimmen lassen.
Sobald Sie sich informiert haben, für welchen Preis ähnliche oder gleiche Gebrauchtwagen online verkauft werden, sollten Sie Ihren persönlichen Verkaufspreis festlegen. Setzen Sie sich hierbei bewusst von Anfang an einen erwünschten Startwert und eine absolute Schmerzgrenze. Bei Gebrauchtwagenverkäufen finden grundsätzlich Preisverhandlungen statt. Aus diesem Grund sollten Sie einen gewissen Preisnachlass von Anfang an mit berücksichtigen.
Gebrauchtwagen online inserieren und verkaufen
Sobald die Bilder Ihres Fahrzeugs digital vorliegen und Sie sich für einen Verkaufspreis entschieden haben, kann der Online-Verkauf Ihres Gebrauchtwagens beginnen. Hierfür stehen zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Die erste Möglichkeit ist das Inserieren des Fahrzeugs in Automobilplattformen wie beispielsweise mobile.de oder autoscout24.de. Hierfür müssen Sie neben Fotos und Preis auch wichtige Informationen über Ihren Gebrauchtwagen bereithalten, die Sie in Ihrem Fahrzeugschein finden.
Weiterhin sollten Sie im Voraus einen wohl formulierten Anzeigentext schreiben, der Stärken und Schwächen Ihres Gebrauchtwagens zusammenbringt, die Vorteile besonders betont und bei den Nutzern der Automobilportale Interesse weckt, den Gebrauchtwagen zu kaufen. Nachdem Sie Ihren Anzeigentext verfasst haben, begeben Sie sich auf die Internetseite des gewünschten Automobilportals und geben alle nötigen Informationen an. Fügen Sie anschließend Bilder, Anzeigentext und Kontaktdaten hinzu. Es kann auch nicht schaden, in mehr als einem Onlineportal zu inserieren. Achten Sie jedoch darauf, dass das Inserat, wie bei den genannten Beispielen, möglichst kostenlos ist. Nach der Fertigstellung Ihres Inserats müssen Sie jetzt nur noch darauf warten, dass Sie von Interessenten bezüglich weiterer Fragen oder abschließender Verkaufsverhandlungen kontaktiert werden.
Gebrauchtwagen online versteigern
Die zweite Möglichkeit Ihren Gebrauchtwagen online zu verkaufen, ist die Versteigerung. Hierfür ist ebay.de wohl die beste und bekannteste Anlaufstelle. Falls Sie Ihren Wagen versteigern wollen oder per Onlineinserat nicht verkaufen konnten, können Sie Ihr Auto mit den angefertigten Bildern, den notwendigen Informationen und dem vorbereiteten Anzeigentext in ein Onlineauktionshaus einstellen und zur Versteigerung anbieten. Achten Sie hier besonders darauf, einen passenden Startpreis für die Auktion festzulegen, um Ihr Auto nicht für einen Preis zu versteigern, der Ihnen am Ende deutlich zu gering ist. Zudem sollten Sie von vornherein als Privatverkäufer mit einem Hinweissatz Garantie und Gewährleistung ausschließen.
Diesen Tipp bewerten:
- Das sollten Sie beim Verkauf eines Unfallwagens beachten
- Auto für den Verkauf vorbereiten
- Sollte man einen gebrauchten Mietwagen kaufen?
- Wo kann man gebrauchte Mietwagen kaufen?
- Ehemaliges Leasingfahrzeug kaufen - Vor- und Nachteile
- Fahrzeug vor dem Verkauf abmelden
- Probefahrt beim Gebrauchtwagen - Auf was sollten Sie achten
Beliebt und gern gelesen:

Sie nutzen Bluetooth auf Ihrem iPhone häufiger und haben keine Lust, ständig in die Einstellungen zu gehen. Wie der Schnellzugriff auf Bluetooth aussieht, lesen Sie hier.

Fliegen machen Ihnen das Leben schwer? Wie Sie Fliegenschwärme in den eigenen vier Wänden vermeiden können, erfahren Sie mit diesem Tipp.

Bei Berührung mit den Tentakeln von Feuerquallen können unangenehme Verbrennungen auf der Haut entstehen. Gegen die Verletzungen und den Juckreiz kann man jedoch selbst etwas tun.

Sie entdecken hin und wieder Silberfischchen in Ihrem Bad? Wie man die kleinen Tierchen mit Hausmitteln bekämpfen kann und wie man ihnen vorbeugt, erfahren Sie hier.

Hintergründe lassen sich seit iOS7 nicht mehr vernünftig skalieren und anpassen. Wie man dennoch ein Hintergrundbild auf dem iPhone passgenau machen kann, erfahren Sie hier.