Schriftlicher Kaufvertrag bei Privatverkauf eines Fahrzeugs
Warum man beim Verkauf des PKW einen Kaufvertrag schriftlich schließen sollte
Wer sein geliebtes und in die Jahre gekommenes Auto verkaufen möchte, der sollte stets einen Kaufvertrag mit dem Käufer (egal ob privat oder gewerblich) abschließen. In Deutschland wird zwar niemand gezwungen, einen schriftlichen Vertrag zu schließen, dennoch ist dies beim Autoverkauf aus den nachfolgenden Gründen wärmstens zu empfehlen.
Mit einem Kaufvertrag sichert sich der Verkäufer sowie der Käufer ab
Wird das Fahrzeug später beispielsweise rechtswidrig abgestellt in einem Wald gefunden, dann wenden sich die Behörden für gewöhnlich an den letzten eingetragenen Halter. Da man selbst kaum Einfluss darauf hat, was der Käufer mit dem unangemeldeten Auto anstellt, schützt im Ernstfall nur noch ein Kaufvertrag davor, die anfallenden Kosten für die Beräumung oder Bergung zu tragen.
Viele unterliegen dem Irrglauben, dass private Verkäufer grundsätzlich ohne Gewährleistung verkaufen. Tatsächlich ist es jedoch so, dass auch private Verkäufer einer Gewährleistungspflicht unterliegen, wenn diese nicht explizit im Vertrag ausgeschlossen wird. Daher sollten Sie beim privaten Autoverkauf unbedingt darauf achten, dass Sie, sollten Sie keine Gewährleistung geben wollen, eine entsprechende Klausel vereinbaren. Ein Unfallwagen ist unbedingt als ein solcher zu kennzeichnen, so verlangt es das Gesetz.
Ein Kaufvertrag sichert auch den finanziellen Teil der Abmachung. Wenn Sie den Kaufpreis schriftlich festhalten, können Sie sich, beispielsweise im Falle einer Ratenzahlung, später darauf berufen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihr Geld oder zumindest einen Großteil vor der Abgabe Ihres PKW erhalten. Schecks und Schuldscheine sollten Sie in keinem Fall akzeptieren. Nur Bargeld oder eine entsprechend rechtzeitige Überweisung kann man bedenkenlos entgegennehmen. In der Regel sollten Sie das Bargeld umgehend selbst, oder beim Verdacht von Falschgeld vom Käufer, bei Ihrer Bank einzahlen.
Vorlage für einen Kaufvertrag für PKW
Einen einfachen Kaufvertrag für ein gebrauchtes Auto finden Sie unter anderem hier: http://www.kfz-auskunft.de/formulare/kfz-kaufvertrag.pdf
Diesen Tipp bewerten:
- Was sollte man beim Gebrauchtwagenkauf beachten?
- Gebrauchtwagenkauf - Sollte man einen Unfallwagen kaufen?
- Sollte man einen gebrauchten Mietwagen kaufen?
- Wo kann man gebrauchte Mietwagen kaufen?
- Das sollten Sie beim Verkauf eines Unfallwagens beachten
- Probefahrt beim Gebrauchtwagen - Auf was sollten Sie achten
- Gebrauchtwagen online verkaufen und versteigern
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten Ihren Mixer reinigen und zukünftig vor Verfärbungen schützen? Hier erfahren Sie, wie Sie dies mit einfachen Hausmitteln erreichen können.

Ihre Nagelfeile ist verschmutzt und Sie wissen nicht, wie Sie diese am besten säubern? Dieser Tipp verrät Ihnen, wie Sie Nagelfeilen reinigen können.

Sie haben hin und wieder Vogeldreck auf Ihrem Autolack? Sie sollten schnell handeln und den Vogelkot rechtzeitig vom Auto entfernen, um Lackschäden zu vermeiden.

Kümmel als Gewürz ist jedem bekannt. Weniger verbreitet ist das Wissen über die Heilwirkung des Kümmels. Wie dieser auf die Gesundheit wirkt, lesen Sie hier.

Sie möchten von Ihrem Bildschirm oder einzelnen Fenstern Screenshots anfertigen? Wie Sie dies auf einem Mac oder MacBook mittels Tastenkombination bewerkstelligen, erfahren Sie hier.