Sollte man einen gebrauchten Mietwagen kaufen?
Lohnt sich der Kauf eines Mietfahrzeuges wirklich?
Beim Gebrauchtwagenkauf möchte man in der Regel eine Sache um jeden Preis vermeiden: Den Kauf eines Schrottautos. Dieses Vorurteil gibt es besonders bei Fahrzeugen, die bereits als Mietwagen verwendet wurden. Bei genauerer Betrachtung handelt es sich hierbei oftmals um ein altes Vorurteil. Mietfahrzeuge - insofern sie von renommierten Mietwagenfirmen stammen - sind meist weitaus besser gepflegt und aufbereitet als herkömmliche Gebrauchtwagen. Doch ist es wirklich sinnvoll, sich einen gebrauchten Mietwagen zu kaufen? Welche Vor- und Nachteile gibt es bei Mietfahrzeugen?
Fahrzeuge der Autovermietung sind gepflegt und meist noch gut in Schuss
Einer der wichtigsten Vorteile ist die Tatsache, dass alle größeren Mietwagenunternehmen ihre Fahrzeuge prinzipiell sehr gut pflegen, um diese in einem ordnungsgemäßen Zustand an ihre Kunden vermieten zu können. Dementsprechend legen die Firmen bei der Vermietung ihrer Fahrzeuge nicht nur auf die Optik großen Wert, sondern auch auf die Fahrtüchtigkeit des PKW. Der spätere Käufer eines Mietwagens kann daher in der Regel auf ein technisch funktionierendes Fahrzeug vertrauen. Auch braucht man keine Angst zu haben, dass der Kilometerstand manipuliert wurde oder ein Unfall des Mietwagens vertuscht wird.
Kilometerstand, Alter und weitere Vorteile eines Mietwagens
Für die Mietwagenflotte werden bei Europcar, Sixt und Co. lediglich neue und moderne Fahrzeuge verwendet. Daher werden Mietautos mit entsprechenden Kilometern oder ab einem gewissen Alter wieder verkauft. Für Schnäppchenjäger ist der Umstand interessant, dass die Fahrzeuge dann kaum älter als 1-3 Jahre sind und mit entsprechend wenig Kilometern zu bekommen sind. Oftmals sind Mietwagen eher Langstreckenfahrzeuge und werden kaum für Kurzstrecken eingesetzt. Dementsprechend halten sich die Abnutzungserscheinungen im Vergleich zu reinen Stadtautos stark in Grenzen. Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass Mietwagenfirmen ihre Neufahrzeuge deutlich günstiger beziehen und entsprechenden Handlungsspielraum beim Verkauf haben. Was jedoch nicht heißt, dass Sie beim Kauf eines Mietwagens auch einen besseren Preis raushandeln können. Bei Großhändlern sind Preisverhandlungen z.B. eher möglich als bei den Autovermietungen direkt.
Mehr zum Thema unter: Wo kann man Mietwagen kaufen?
Risiken und besondere Belastungen von Leihwagen
Selbstverständlich darf bei gebrauchten Mietfahrzeugen die Tatsache, dass mit fremden Eigentum weniger sorgsam umgangen wird, nicht außer Acht gelassen werden. Viele Kunden fahren den angemieteten Wagen weder warm, noch fahren sie motor- und getriebeschonend. Auch Reifen, Bremsen usw. können stärker beansprucht werden, als dies bei Privatfahrzeugen der Fall ist. Dieser eventuelle Nachteil, den viele verschiedene Fahrer mit sich bringen, sollte sich dann im Preis bemerkbar machen, damit der Mietwagen als neuer Gebrauchter auch interessant bleibt. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch zahlreiche Mieter, die fremdes Eigentum sorgsam behandeln.
Ist das Mietauto ein Unfallwagen?
Das Thema Unfallfahrzeug ist gerade beim Kauf eines gebrauchten Autos von großer Bedeutung. Je nach Schwere des Unfalls kann es zu massiven Beschädigungen von Rahmen und Achsen kommen, die nur schwer zu korrigieren sind. Aus diesem Grunde sollte man vom Kauf eines Unfallwagens generell Abstand nehmen, es sei denn, man ist Bastler und benötigt lediglich ein paar Ersatzteile.
Insofern das gewünschte Mietfahrzeug in der Vergangenheit lediglich einen kleinen Unfall mit entsprechenden Lack- und Blechschäden hatte, gibt es kaum Bedenken gegen die Anschaffung eines günstigen Ex-Mietwagens. Aber auch hier sollte der Verkäufer im Preis entgegenkommen.
Diesen Tipp bewerten:
- Wo kann man gebrauchte Mietwagen kaufen?
- Ehemaliges Leasingfahrzeug kaufen - Vor- und Nachteile
- Gebrauchtwagenkauf - Sollte man einen Unfallwagen kaufen?
- Was sollte man beim Gebrauchtwagenkauf beachten?
- Probefahrt beim Gebrauchtwagen - Auf was sollten Sie achten
- Schriftlicher Kaufvertrag bei Privatverkauf eines Fahrzeugs
- Das sollten Sie beim Verkauf eines Unfallwagens beachten
Beliebt und gern gelesen:

Diese Tipps zeigen Ihnen, wie Sie Gespräche mit fremden Personen richtig führen können und welche Fettnäpfchen auf Sie warten.

Sie haben auf Ihrer Kleidung Bierflecken entdeckt? Wie Sie Flecken durch Bier aus Kleidungsstücken beseitigen können, verrät Ihnen dieser Reinigungstipp.

Karottenflecken können recht hartnäckig sein. Wie Sie unschöne Möhrenflecken mit Hausmitteln aus der Kleidung entfernen können, erfahren Sie hier.

Die gelbe Frucht aus den Tropen kann äußert lecker sein, wenn sie nicht gerade überreif ist. Doch wie lagert man Bananen am besten, damit sie sich nach dem Einkauf möglichst lange halten?

Auch der Geschirrspüler muss hin und wieder gereinigt und gepflegt werden. Erfahren Sie an dieser Stelle, wie Sie Schritt für Schritt Ihre Spülmaschine wieder sauber bekommen.