So bleiben Bananen länger frisch
Wie Bananen langsamer reifen und länger halten
Wer kennt sie nicht die schmackhafte gelbe Tropenfrucht? Klar, die Rede ist von der Banane, einer unverwechselbaren Frucht mit einzigartigem Geschmack und einem hohen Wert an Kalium und Magnesium. Zusätzlich ist die Banane reich an Vitamin B6 sowie Folsäure und enthält Serotonin und Dopamin. Durch ihre vorzeitige Ernte landet sie meist noch grün im Supermarkt, bis sie irgendwann gekauft wird. Bananen sind lecker und umso ärgerlicher ist es, wenn sie schnell überreif werden und dann nicht mehr richtig zu genießen sind. Doch wie halten sich nun Bananen in den eigenen vier Wänden länger frisch?
Bananen durch die richtige Lagerungstemperatur länger frisch halten
Grundsätzlich liegt wohl die optimale Temperatur bei ca. 13° C. Diese sollte nicht über- oder unterschritten werden, wenn Sie die Tropenfrucht länger aufbewahren möchten. Die normale Zimmertemperatur reicht da meist schon aus und beschleunigt den Reifeprozess von Bananen.
Aber auch die Lagerung im Kühlschrank ist nur bedingt zu empfehlen. Zwar halten dadurch Bananen länger, als bei Raumtemperatur, allerdings werden sie dort bereits nach relativ kurzer Zeit außen schwarz. Aber das betrifft nur die Bananenschale, innen bleiben sie gelb und sind weiterhin problemlos genießbar. Aber aufpassen: Der Kühlschrank ist nur was für reife Bananen. Grüne Bananen werden dort ziemlich schnell schlecht.
Bananen nicht mit anderem Obst lagern
In der Obstschale reifen Bananen durch das abgegebene Ethylen (Reifegas) anderer reifer Früchte, wie beispielsweise Äpfel, schneller und sind bereits nach 1-2 Tagen braun. Daher sollte die Banane stets getrennt von anderem Obst gelagert werden.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:
Schuhabrieb von Parkett und Laminat entfernenUnschöne Schlieren von Gummisohlen sind auf Laminat und anderen Holzböden keine Seltenheit. Wie man Schuhabrieb ganz einfach entfernen kann, lesen Sie hier.
Zigarettengeruch und Rauchgeruch entfernenBei Feiern in den eigenen vier Wänden kann es durchaus passieren, dass sich in der Wohnung Rauchgeruch festsetzt. Erfahren Sie hier, wie Sie Zigarettengeruch wieder entfernen können.
Schwarzes oder weißes Fliegengitter?Sie möchten sich mittels Fliegengitter vor Mücken, Spinnen, Fliegen und anderen Insekten schützen? Hier erfahren Sie, welche Farbe Sie nehmen sollten.
Hautpflege in der SchwangerschaftDie Haut von Schwangeren ist besonderen Belastungen ausgesetzt. Mit ein paar einfachen Hausmitteln sollte die Hautpflege in der Schwangerschaft jedoch kein Problem darstellen.
Nagellack richtig und ohne Bläschen auftragen - AnleitungNagellack gehört für viele Frauen zum Styling einfach dazu. Wie man Farbnagellack professionell und bläschenfrei aufträgt, erfahren Sie hier.






