Auberginen im Kühlschrank lagern?

Wie man die Aubergine in der Küche richtig lagert

Auberginen Die Aubergine ist ein Gemüse, welches sich hervorragend zum Braten oder für Aufläufe (z.B. einen schmackhaften Auberginenauflauf) eignet, jedoch nicht roh verzehrt werden darf. Auberginen sind auch gesund und werden besonders für Schwangere aufgrund ihres hohen Anteils an Folsäure empfohlen. Darüber hinaus haben sie eine positive Wirkung auf das Immunsystem, indem sie die Bildung der Erythrozyten (rote Blutkörperchen) anregen. Aber ganz davon abgesehen, sollten Auberginen jedoch möglichst bald nach dem Kauf zubereitet werden. Doch wie lagert man dieses Gemüseart richtig? Müssen Auberginen in den Kühlschrank, damit sie länger frisch bleiben?

Auberginen nicht im Kühlschrank lagern

Die Aubergine sollte zwar grundsätzlich recht dunkel, kühl und trocken gelagert werden, in den Kühlschrank gehört die Frucht jedoch nicht, da sie dort nach einiger Zeit unschöne Flecken bekommt.

Auberginen richtig lagern

Aber auch außerhalb des Kühlschranks lauert für die Aubergine eine unterschätzte Gefahr. Wer das Gemüse zum Beispiel neben Äpfeln oder Bananen lagert, sorgt dafür, dass die Aubergine schneller altert. Äpfel und Bananen sondern Reifegase ab und sollten für sich allein aufbewahrt bleiben. Zumindest empfiehlt sich eine Trennung von Obst und Gemüse.

Auberginen sollten auch nur wenige Tage (maximal eine Woche) daheim gelagert werden. Empfehlenswert ist generell eine rasche Zubereitung, damit der Geschmack und die gesundheitsfördernden Wirkstoffe erhalten bleiben.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Lebensmittel aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Fliegenfalle mit Honig selber bauen
Sie sind genervt von lästigen Fliegen in Ihrer Wohnung? Hier erfahren Sie, wie Sie eine Fliegenfalle mit ganz einfachen Hausmitteln selber machen können.
Kleine Räume optisch vergrößern - Wirkung von Farbe, Licht und Co.
Sie haben eine kleine Wohnung mit kleinen Zimmern und suchen nach Möglichkeiten, diese optisch zu vergrößern? Worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten, lesen Sie hier.
Wachsflecken aus Kleidung und Tischdecke entfernen
Sie haben Wachsflecken auf Ihrer Kleidung oder Ihrer Tischdecke und Ihre Waschmaschine kann Ihnen nicht helfen? Hier erfahren Sie, wie Sie Wachsflecken mit einem einfachen Trick entfernen können.
Dübel aus der Wand ziehen
An dieser Stelle erhalten Sie Tipps, wie Sie alte und nicht mehr benötigte Dübel mit einfachen Hausmitteln aus dem Mauerwerk ziehen können.
Haferflockenmaske / Peeling mit Haferflocken selber machen
Sagen Sie der grauen Winterhaut ade und gönnen Sie sich eine Haferflockenmaske. Wie Sie ein Peeling mit Haferflocken selber machen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.