So erkennt man reifes Obst und Gemüse
Obst und Gemüse: Reif oder noch nicht reif?
Obst und Gemüse sind nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker. Das gilt allerdings nur, wenn die Vitaminspender den richtigen Reifegrad aufweisen. Und hier wird’s schwierig. Eine überreife Banane lässt sich ja noch leicht identifizieren. Doch wie steht’s mit Tomaten, Kiwis oder Melonen? Überreif gekauft, schmecken sie nicht. Zu früh gekauft, reifen sie zum Teil nicht mehr nach. Es kommt also auf den richtigen Zeitpunkt an und der lässt auf unterschiedliche Art und Weise erkennen.
Reifes Obst und Gemüse erkennen
Duftprobe: Steinobst, Kiwis und Melonen haben dann den richtigen Reifegrad, wenn sie appetitlich duften.
Zupfprobe: Ob die Ananas reif ist zeigt sich, wenn ein Blatt leicht herausgezupft werden kann.
Gehörprobe: Ob eine Artischocke frisch ist oder nicht, verrät das Quietschen. Einfach die Blätter leicht zusammendrücken und lauschen. Raschelt es, anstatt zu quietschen, ist die Artischocke alt.
Blattprobe: Ein Blick auf die Blätter zeigt, ob das Gemüse frisch ist. Zeigen sich die Blätter welk oder gar gefleckt, hat das Gemüse schon zu lange gelegen.
Nicht alle Früchte müssen reif gekauft werden. Wer seinen Obstvorrat nicht täglich aufstocken möchte, kann eine ausgewogene Mischung in seinen Einkaufskorb legen - das geht zum Beispiel bei Bananen und Papayas wunderbar. Die reifen Früchte können sofort verzehrt werden, die unreifen Früchte reifen in einer Papiertüte nach. Doch Vorsicht mit den Bananen, denn die sollten wirklich nur separat aufbewahrt werden. Sie lassen nicht nur anderes Obst schneller reif bis überreif werden, sondern verkürzen durch ausströmende Gase auch das Leben eventuell anwesender Schnittblumen erheblich.
Beeren und Tomaten reifen nicht nach, allerdings lässt sich die Reifung bei Tomaten durch die Lagerung im Kühlschrank verzögern. Vorsicht bei Pilzen: Sie sollten direkt am Tag des Einkaufs verzehrt werden, da sie schnell verderben.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie haben auf Ihrem frisch gewaschenen Edelstahl-Besteck Flugrost entdeckt? Wie Sie Rostflecken auf Besteck und Töpfen entfernen und in Zukunft vermeiden können, lesen Sie hier.

Sie haben hin und wieder Spinnen in der Wohnung und suchen ein Hausmittel, um die kleinen Tierchen auszusperren? Was Sie tun können, erfahren Sie hier.

Sie nutzen Bluetooth auf Ihrem iPhone häufiger und haben keine Lust, ständig in die Einstellungen zu gehen. Wie der Schnellzugriff auf Bluetooth aussieht, lesen Sie hier.

Dieser Artikel verrät Ihnen, welche gesundheitliche Wirkung die Kurkumaknolle aufweist und wie man die Wurzel in der Küche einsetzen kann.

Ihr Kind hat im Auto Schokolade verschmiert? Bevor Sie jetzt schimpfen, sollten Sie diese simple Methode zum Entfernen von Schokoladenflecken von Stoffen und Sitzen ausprobieren.