Was tun gegen Blattläuse - Blattlausbefall auf Zimmerpflanzen bekämpfen
Welche Hausmittel helfen gegen Blattläuse?
Wer Grünpflanzen in seiner Wohnung hält, sorgt für ein gutes Klima und ein schönes Ambiente. Die Pflanzen nehmen Kohlendioxid aus der Luft auf und wandeln dieses in Sauerstoff um. Dennoch ist das nicht alles. Mit Zimmerpflanzen im Haus, fühlt man sich einfach wohler und willkommener. Umso trauriger ist es, wenn die grünen Mitbewohner plötzlich an Blattläusen / Blattlausbefall erkranken. Zum Glück gibt es ein paar Hausmittel, mit denen sich Blattläuse auf Zimmerpflanzen erfolgreich bekämpfen lassen.
Was tun gegen Blattläuse auf Zimmerpflanzen?
Beispielsweise hilft Nikotin hilft gegen Blattläuse. Doch nicht jeder Pflanzenfreund ist Raucher. Also müssen Hilfs- und Hausmittel her, die auch ohne Zigarettengeruch den gewünschten Erfolg bringen.
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Mittel, die gegen Blattläuse helfen sollen. Dazu gehören neben Stäbchen, die in den Boden gebracht werden auch verschiedene andere Mittel, die man ins Gießwasser geben kann. Darüber hinaus hilft auch Blattlausgift, welches mit Wasser verdünnt auf die Blätter aufgetragen wird. Dennoch verschwinden die Blattläuse nicht sofort und können die Zimmerpflanzen eventuell sogar noch zusätzlich schwächen.
Um gesunde Pflanzen den Blattläusen zu schützen, sollte man die kranken Grünpflanzen unbedingt aussortieren. Sie gehören in einen Raum, in dem sie allein sind. Zudem ist es wichtig, die Fenster gründlich zu reinigen und auch die Fensterbretter abzuwischen. Somit kann man verhindern, dass Blattläuse, die sich dort versteckt halten, sofort auf die noch gesunden Pflanzen übergreifen.
Wenn sich die Blattläuse trotz der im Handel angebotenen Hilfsmittel nicht vertreiben lassen, kann man auch einen Lappen mit Geschirrspülmittel benetzen und die Blätter damit abwischen. Für den Fall, dass sich die Blattläuse in den verwinkelten Blattknospen festhalten, kann man sie außerdem mit einem feinen Haarpinsel abnehmen. Sicher ist das relativ mühsam, aber häufig möchte man die Pflanzen trotz der hartnäckigen Blattläuse nicht wegwerfen. Auch das ist natürlich eine Möglichkeit, wenn man den Übergriff der Blattläuse auf gesunde Zimmerpflanzen nicht riskieren möchte. Hin und wieder bleibt einem einfach keine andere Wahl. Ist der Blattlausbefall zu stark, dann sollte man die befallene Zimmerpflanzen lieber wegwerfen. In diesem Fall sollte man jedoch mit der Neuanschaffung grüner Pflanzen warten und vorher alle Fenster und Fensterbretter so gründlich reinigen, dass man sich sicher sein kann, dass keine Blattläuse mehr in der Wohnung sind.
Auch regelmäßiges Gießen der Zimmerpflanzen beugt Blattläusen vor. Je kräftiger die Pflanzen sind, desto seltener werden sie von Blattläusen befallen.
Wie kommt es zu Blattlausbefall?
Zu Blattlausbefall kommt es entweder, weil die Fenster geöffnet sind oder weil man die Pflanzen bei schönem Wetter auf den Balkon stellt.
Diesen Tipp bewerten:
- Blattläuse ohne Gift und Chemie bekämpfen
- Pflege von Grünpflanzen
- Obstfliegen / Fruchtfliegen natürlich bekämpfen - Hausmittel
- Was tun gegen Bettwanzen? - Erkennen, bekämpfen und loswerden
- Ameisen mit Natron bekämpfen
- Holzwürmer in Möbeln natürlich bekämpfen
- Haushaltstipp: Silberfischchen bekämpfen und vorbeugen
Beliebt und gern gelesen:

Sagen Sie der grauen Winterhaut ade und gönnen Sie sich eine Haferflockenmaske. Wie Sie ein Peeling mit Haferflocken selber machen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.

Plagen Sie sich auf häufiger mit trockenen, spröden und ausgesprungenen Lippen herum? Mit einfachen Hausmittelchen und der richtigen Pflege können Sie Ihren Lippen etwas Gutes tun.

Schon Loriot diskutiert über die Dauer des Eierkochens. Befolgt man ein paar Regeln, so kann man sogar ohne Eieruhr Eier richtig kochen.

Hier erfahren Sie, wie Sie selbst Öl bei Ihrem Auto nachfüllen können und was Sie hierbei alles beachten sollten.

Urlaub, Feiertage und Gelegenheiten machen Diebe. Mit ein paar einfachen Methoden kann man sich jedoch relativ gut gegen die meisten Einbrecher schützen. Hier erfahren Sie, wie Sie Haus und Wohnung einbruchsicher machen können.