Blattläuse ohne Gift und Chemie bekämpfen

So werden Sie Blattläuse ganz natürlich los

Wenn man seine Zimmerpflanzen vor Blattläusen verteidigen muss, möchte man in der Regel nicht unbedingt zu Gift beziehungsweise Chemikalien greifen. Vor allem, wenn Kinder mit im Haushalt leben, ist Chemie so ein heikles Thema. Um auf Insektizide verzichten zu können, ist es wichtig, bereits auf die ersten Anzeichen zu reagieren. Doch gibt es auch natürliche Alternativen und Hausmittel, mit denen man das Ungeziefer loswerden kann?

Blattläuse natürlich bekämpfen

Sobald man die ersten Blattläuse erkennt, sollte man sofort aktiv werden und mit Wasser auf die Schädlinge reagieren. Während man im Garten die Spritztülle nehmen muss, kann man seine geliebten Zimmerpflanzen in die Badewanne stellen und dort entsprechend abduschen. Hat man die kleinen grünen Schädlinge erst einmal entdeckt, sollte man jedoch zur Sicherheit mit einem wirkungsvollen Hausmittel aus Kernseife den Schädlingen zu Leibe rücken. Dieses natürliche Mittel gegen Blattläuse kann man ganz einfach selber herstellen: Damit die Blattläuse giftfrei verschwinden, muss man nur etwas Kernseife in Wasser auflösen und die Blätter sowie andere befallene Stellen mit dem Gemisch befeuchten. Alternativ kann man auch Spülmittel zum Abwischen der Blätter verwenden.

Wenn all das nichts hilft, sollte man darüber nachdenken, die Pflanze wegzuwerfen. Natürlich gibt es auch andere Lösungen und man kann die Pflanze mit Insektiziden behandeln. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass dies nicht nur gesundheitsschädlich, sondern auch umweltschädlich ist.

Übrigens: Im Garten hat man eventuell Glück, denn Blattläuse haben auch natürliche Fressfeine wie beispielsweise Marienkäfer.

Blattläuse rechtzeitig bekämpfen

Hat man den ersten Moment verpasst, in dem man wirklich noch mit wenigen und relativ harmlosen Mitteln arbeiten kann, kommt es in aller Regel sehr schnell zu einer regelrechten Blattlausplage. In diesem Fall ist es am sinnvollsten, die Pflanze wegzuwerfen, insofern man keine Chemie einsetzen möchte. Denn nur so kann man die anderen Pflanzen rechtzeitig vor den Blattläusen schützen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Ungeziefer aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Kameralinse von außen und innen beschlagen - Was tun?
Sobald Sie mit Ihrer Kamera nach draußen gehen, beschlägt die Linse? Was Sie gegen eine beschlagene Kameralinse zu können, lesen Sie hier.
Baldrian - Anwendung und Wirkung auf den Körper
Sie sind oftmals nervös, leiden unter Stress und können nicht einschlafen? Wie Baldrian als mildes pflanzliches Beruhigungsmittel wirkt und welche Kräfte noch in der Pflanze stecken, erfahren Sie hier.
Tipps zur Work-Life-Balance - Burnout vorbeugen
Das richtige Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit kann für die Gesundheit entscheidend sein. Tipps, wie Sie dem Burnout vorbeugen können, erhalten Sie an dieser Stelle.
Tipps gegen rote, geschwollene und faltige Augen
Sie möchten etwas gegen müde Augen tun, um wieder frischer und jugendlicher zu wirken? Einfache Hausmittel gegen Rötungen, Schwellungen und Falten finden Sie hier.
Schlechte Eier entlarven - Schlechtes Ei erkennen
Sind die kürzlich im Supermarkt gekauften Eier noch frisch? Wie erkennt man denn eigentlich schlechte Eier, wenn man die Verpackung bereits entsorgt hat?