Geschirrspüler reinigen - Schritt für Schritt Anleitung

So bekommen Sie Ihre Spülmaschine wieder sauber

Geschirrspüler ist wieder sauber Beinahe jeder Haushalt in Deutschland ist heute im Besitz eines Geschirrspülers. Dieser praktische Haushaltshelfer spart nicht nur Zeit, sondern reinigt auch das Geschirr hygienisch sauber. Die Spülmaschine läuft fast täglich, doch nur die wenigsten wissen, ob und wie sie diese reinigen sollten. Ob eine Reinigung des Geschirrspülers überhaupt nötig ist und wie man dieses Haushaltsgerät reinigen kann, wollen wir im folgenden klären.

Muss man den Geschirrspüler reinigen?

Logischerweise reinigt sich die Spülmaschine bei jedem Waschvorgang selbst. Allerdings ist dies nicht die ganze Wahrheit. Denn wenn es nach dem Spülgang noch immer im Geschirrspüler müffelt oder das Geschirr nicht richtig sauber wird, könnte es sein, dass der Geschirrspüler spätestens jetzt gereinigt werden muss. Grund dafür sind Speisereste im Filter, dem Abfluss, in den Sprüharmen oder im Bereich der Tür und der Dichtungen. Auch eine Verkalkung der Spülmaschine kann die Ursache sein. Besser ist, wenn es erst gar nicht zu solchen unerwünschten Spülergebnissen kommt. Vorbeugen ist hier das Zauberwort. Die regelmäßige Reinigung eines Geschirrspülers lässt nicht nur das Geschirr erstrahlen, sondern verlängert auch dessen Lebensdauer.

Den Geschirrspüler reinigen – so geht's!

Um wieder zufriedenstellende Spülergebnisse ohne lästige Gerüche zu erhalten, kann folgende Checkliste hilfreich sein:

  1. Die Reinigungsleistung eines Geschirrspülers hängt unter anderem vom Härtegrad des Wassers ab. Es ist demnach enorm wichtig, den richtigen Härtegrad des Leitungswassers zu ermitteln und entsprechend den Herstellerangaben am Gerät einzustellen. Moderne Geräte machen dies jedoch bereits selbstständig.
  2. Speisereste am Geschirr sollten vor dem Einräumen entfernt werden. Der Einsatz von fließendem Wasser ist jedoch nicht notwendig und verbraucht sogar mehr Wasser als das Vorspülprogramm der Geschirrspülmaschine.
  3. Nach jedem Spülgang sollten die Filter und Siebe des Geschirrspülers von allfälligen Speiseresten befreit und gereinigt werden. Dazu einfach unter fließendem, warmen Wasser abspülen.
  4. Die Reinigungsarme / Sprüharme sollten zudem nach jedem Spülgang auf Speisereste kontrolliert und bei Bedarf gereinigt werden. Hierfür empfiehlt sich ein spezielles Reinigungsmittel für die Geschirrspülmaschine.
  5. Mindestens zweimal pro Monat sollte der Geschirrspüler bei 70 Grad spülen, um allfällige Keime und Bakterien abtöten zu können. Hierfür kann auch zusätzlich ein spezielles Reinigungsmittel aus dem Supermarkt oder der Drogerie verwendet werden. Dieses wird dem Spülgang beigefügt. Je nachdem, wie oft die Geschirrspülmaschine im Einsatz ist, kann dieser Vorgang auch häufiger durchgeführt werden.
  6. Dichtungen und die Türinnenseite sind regelmäßig auf Verschmutzungen und Speiserückstände zu überprüfen. Am Besten werden diese mit einem Tuch, etwas Spülmittel und warmem Wasser gereinigt.
  7. Allfällige Verschmutzungen an den Spülkörben sollten ebenfalls bei Bedarf gereinigt werden. So kann man beispielsweise lästigen Flugrost an Besteck und Töpfen verhindern, wenn die Körbe Rost angesetzt haben.
  8. Viele Außenseiten von Geschirrspülern haben eine Edelstahlfront. Diese sind sehr empfänglich für unschöne Fingerabdrücke. Moderne Geschirrspüler verfügen mittlerweile über spezielle Oberflächen, die mit einer Beschichtung vorbeugend aktiv sind. Ansonsten lassen sich Fingerabdrücke problemlos mit einem feuchten Mikrofasertuch entfernen.

Die Pflege und Reinigung eines Geschirrspülers ist weder zeit- noch kostenintensiv. Dennoch schützen diese Maßnahmen die Maschine und das Geschirr. Wichtig ist es auch, in regelmäßigen Abständen die Spülmaschine zu entkalken.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Lederhandtaschen richtig pflegen und reinigen
Sie haben eine sündhaft teure Designerhandtasche und möchten möglichst lange Freude daran haben? Wie man Lederhandtaschen richtig pflegt und reinigt, lesen Sie hier.
Was gehört in den Verbandskasten? Inhalt laut DIN 13164
Sie wissen nicht, was alles in die Verbandstasche des Autos gehört? Welche Dinge und Materialien nach DIN 13164 in Deutschland Pflicht sind, können Sie hier nachlesen.
Schokolade raspeln und zerkleinern - Schokoraspeln selber machen
Schokoraspeln kann man schnell und günstig selber machen. Den benötigten Gegenstand, um die Schokolade klein zu raspeln hat jeder im Haus.
Lederschuhe pflegen, säubern und reinigen - Tipps und Hausmittel
Wenn Sie an Ihren Lederschuhen lange Freude haben möchten, dann sollten Sie diese regelmäßig pflegen und reinigen. Hier finden Sie nützliche Tipps und Hausmitteln zur Pflege Ihrer Lederschuhe.
Emojis auf dem Mac schreiben und einfügen 😀👌🏻
Sie möchten auf Ihrem Mac Emojis einfügen? Wo man diese auf der Tastatur oder im Menü findet, lesen Sie hier.