Spülmaschine stinkt - Was tun gegen den Geruch?
So verhindern Sie unangenehmen Spülmaschinengeruch
Eine Spülmaschine ist schon ein Segen, nimmt sie einem doch das lästige Aufwaschen Tag für Tag ab. Allerdings hat die automatische Reinigung des Geschirrs auch ihre Tücken. Denn wenn die Spülmaschine stinkt und den ganzen Tag unangenehme Gerüche verbreitet, dann ist das Raumklima dahin. Zum Glück gibt es aber Mittel und Wege, um lästigen Spülmaschinengestank vorzubeugen beziehungsweise den Geruch aus der Maschine schnell und einfach zu beseitigen.
Tür und Temperatur
Steht die Maschine leer, dann sollte man die Tür nur anlehnen, damit die Luft möglichst gut zirkulieren kann. Auch die Temperatur spielt eine Rolle. Wenn das Geschirr stärker verschmutzt ist, dann sollte man die Maschine auch mit einer höheren Gradzahl waschen. Auch die Maschine selbst wird dann gründlicher gereinigt und verbreitet so weniger Gerüche.
Sieb der Spülmaschine reinigen
Das Sieb der Maschine sollte regelmäßig gereinigt werden. Speisereste möglichste gründlich entfernen, damit diese nicht beginnen zu stinken. Das Sieb nach dem Entfernen der Essensreste nochmals unter lauwarmem Wasser abspülen.
Natron in die Spülmaschine und andere Reiniger
Als wirkungsvolles Hausmittel wird zudem Natron empfohlen. Dieses Pulver muss man jedoch auf den Boden der Maschine streuen. Auch Spülmaschinenreiniger aus dem Handel helfen gegen fiesen Geruch. Wenn es dennoch zu stark stinkt, dann die Spülmaschine einmal (halb)leer durchlaufen lassen.
Tür der Spülmaschine auf oder zu?
Die Hausfrauen und Gelehrten streiten sich über die Frage, ob die Spülmaschinentür auf oder zu sein soll. Es erinnert fast ein wenig an die „Klodeckel-Diskussion".
Grundsätzlich gilt: Wer Probleme mit stinkenden Spülmaschinen hat, der sollte das Geschirr nicht allzu lange stehen lassen. Je häufiger gespült wird, desto geruchsneutraler wird die Spülmaschine sein. Ist die Spülmaschine offen, lüftet es besser durch. Ist sie geschlossen, so riecht man weniger, was da drinnen vor sich geht.
Eine weitere Möglichkeit ist es, das Geschirr mit „Stinkpotential“ nach dem Benutzen noch schnell und einfach abzuspülen. So hilft kurzes Abspülen bei einem Fischteller beispielsweise gut gegen aufkeimenden Gestank.
Diesen Tipp bewerten:
- Geschirrspüler entkalken - So geht’s richtig
- Spülmaschine: Flugrost auf Edelstahl-Besteck entfernen
- Kühlschrankgerüche mit Hausmitteln entfernen
- Geschirrspüler reinigen - Schritt für Schritt Anleitung
- Katzenklo stinkt? Natron hilft gegen den Geruch
- Kaffeekanne / Teekanne reinigen und säubern
- Aschenbecher mit Natron geruchsfrei bekommen
Beliebt und gern gelesen:

Eines Ihrer Möbelstücke ist von Holzwurmlarven befallen? Wie man Holzwürmer in Möbeln mit natürlichen Mitteln bekämpfen kann, erfahren Sie in diesem Tipp.

Bücher sind beliebt seit eh und je. Schade, wenn diese durch eine unsachgemäße Behandlung leiden und unansehnlich im Regal verkümmern. Nützliche Pflegetipps für Bücher finden Sie hier.

Sie möchten daheim Strom sparen und die Umwelt schützen? Welche Stromspartipps wirklich helfen, erfahren Sie hier.

Rituale strukturieren den Alltag und sorgen für mehr Harmonie im Familienleben. Inwiefern Rituale Kraft geben und wie man sie anwendet, verrät Ihnen dieser Artikel.

Sie wundern sich seit iOS 7 über den kleinen blauen Punkt neben dem Namen von Apps auf dem iPhone? Wie es dazu kommt und wie er wieder verschwindet, zeigt diese Tipp.