Backofen reinigen - Hausmittel zur Backofenreinigung

So wird der Backofen schnell wieder sauber

Backblech im Backofen Auch wenn der geliebte Besuch nicht gleich als erstes den Backofen inspiziert, so ist es doch zumindest für einen selbst ziemlich unansehnlich, wenn der Ofen durch verbrannte Pizzareste, eingetrocknetes Fett und anderen Schmutz auffällt. Aber den Backofen zu reinigen, ist häufig eine mühselige Angelegenheit und ziemlich zeitintensiv. So oder so ähnlich denken zumindest viele. Dabei ist es mit den richtigen Hausmitteln - die eine gute Alternative zu den Reinigern aus dem Handel darstellen - relativ einfach, den Backofen einer gründlichen Reinigung zu unterziehen.

Den Backofen mit Backpulver oder Natron reinigen

Zur schnellen Reinigung braucht man nur das Backblech beziehungsweise den Backofen anzufeuchten (oder heißes Wasser auf das Backblech zu gießen), dann etwas Backpulver (oder Natron) drüberstreuen und ein wenig verreiben. Anschließend lässt man das Gemisch kurze Zeit einwirken lassen, bevor man die Reste mit einem Schwamm oder Tuch wegwischt. Natron und Backpulver haben zudem die Eigenschaft, unangenehme Gerüche gleich mit zu beseitigen. Noch wirkungsvoller ist es übrigens, wenn man anstatt normalem Leitungswasser Mineralwasser verwendet.

Eine Tasse Wasser im Backofen

Auch eine simple Tasse Wasser erfüllt nach dem Backen ihren Zweck. Einfach in den noch warmen Ofen eine Tasse Wasser hineinstellen, Tür zu und abwarten. Alternativ kann man auch einfach das Backblech mit Wasser füllen. Durch den dabei entstehenden Wasserdampf (aus diesem Grund sollte der Ofen noch warm sein) können die Krusten und eingebrannten Reste im Backofen aufweichen. Danach braucht man den Schmutz nur noch wegzuwischen.

Backofen mit Essig reinigen

Lassen sich die Verunreinigungen allein mit verdunstendem Wasser nicht lösen, dann greifen Sie zu Essig. Füllen Sie dazu einfach eine Schüssel mit Wasser und geben etwas Essig hinzu. Anschließend stellen Sie das Gemisch für 30 Minuten bei 150 Grad in den Backofen. Danach lassen sich stärkere Verkrustungen meist spielend einfach entfernen.

Salz zur Backofenreinigung

Wer die Augen offenhält, der kann künftigen Flecken auch mit Salz vorbeugen. Wenn Fett oder ähnliches beim Backen heruntertropft, einfach etwas Speisesalz darüber geben und danach abwischen. Auf diese Weise trocknet der Fleck gar nicht erst ein. Salz kann man übrigens auch anstelle von Backpulver (siehe oben) verwenden.

Probieren geht über Studieren: Da es unzählige Gerichte für den Backofen und damit verbundene Verunreinigungen gibt, muss man am besten selbst probieren, welche der aufgeführten Methoden für welche Fleckenkombinationen am besten hilft.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Pflege von Wolle: Wollsachen richtig waschen und trocknen
Sie lieben Ihren Wollpullover und möchten möglichst lange Freude an dem guten Stück haben? Wissenswertes zur richtigen Wäsche und Pflege finden Sie an dieser Stelle.
Spinnen mit dem Staubsauger einsaugen und töten
Sie fürchten sich vor Spinnen und möchten diese am liebsten mit dem Staubsauger einsaugen? Ob man Spinnen so überhaupt töten kann, erfahren Sie hier.
Inhalt einer Hausapotheke für Babys und Kleinkinder
Kleinkinder und Babys haben häufig das ein oder andere Wehwehchen. Mit den richtigen Mitteln im Haus können Sie Ihren Liebsten in der Not schnell helfen. Hier erfahren Sie, welchen Inhalt Ihre Hausapotheke haben sollte.
Butterflecken aus der Kleidung entfernen
Sie haben sich mit Butter bekleckert und haben nun Angst um Ihr Lieblingskleidungsstück? Wie man Butterflecken entfernt, erfahren Sie hier.
Begrüßung mit Handschlag - Knigge-Regeln
Begrüßt man andere mit einem Händedruck, lauern zahlreiche Gefahren. Welche Benimmregeln Sie beim Handschlag unbedingt einhalten sollten, lesen Sie hier.