Mit Essig Geschirr und Fenster glänzend putzen
Essig als Wunderwaffe im Kampf gegen Schlieren und Wasserflecken
Nicht jeder verfügt über eine Spülmaschine, die das Geschirr auf Knopfdruck spiegelblank reinigt. Wer sich nicht länger mit Schlieren, Wasserflecken oder sonstigem auf seinem frisch gespülten Geschirr herumärgern will, sorgt vor. Essig gehört in jede Küche und gibt zahlreichen raffinierten Gerichten eine besondere Note. Auch innerlich angewendet wirkt der Apfelessig verblüffend. Doch Essig ist ein wahrer Alleskönner und hilft auch, das leidige Geschirrspülen ein wenig effizienter zu gestalten.
Einfach einen kleinen Schuss Essig in die Spülmittelflasche geben und diese Mixtur wie ganz gewöhnliches Spülmittel verwenden. Die leichte Trübung des Flascheninhalts ist ganz normal, die Reinigungswirkung hingegen ist wunderbar. Nach dem Abtrocknen glänzt das Geschirr streifenfrei. Wer dem Essig nicht traut, kann ja vorerst einfach einen Schuss Essig ins Abwaschwasser geben, um sich von der Wirkung zu überzeugen.
Übrigens: Was beim Geschirr funktioniert, gilt natürlich auch für die Fenster. Einfach einen Schuss Essig ins Putzwasser geben und die Fenster strahlen mit der Sonne um die Wette. Mehr hierzu unter: Streifenfreie Fenster
Diesen Tipp bewerten:
- Geschirrspüler entkalken - So geht’s richtig
- Steinböden mit Hausmitteln reinigen
- Kaffeemaschine entkalken - Hausmittel Essig zur Entkalkung
- Wasserflecken auf Spiegeln, Glas und Glastischen entfernen
- Rostflecken auf Fliesen entfernen
- Geschirrspüler reinigen - Schritt für Schritt Anleitung
- Streifenfreie Fenster / Fensterscheiben - Reinigung
Beliebt und gern gelesen:

Sie haben hin und wieder Vogeldreck auf Ihrem Autolack? Sie sollten schnell handeln und den Vogelkot rechtzeitig vom Auto entfernen, um Lackschäden zu vermeiden.

Sie leiden im Gesicht unter Pickel und wünschen sich ein natürliches Peeling? Wie man ein Gesichtspeeling mit Heilerde selber macht, lesen Sie hier.

Sie schweigen sich in Ihrer Beziehung nur noch an? Wie Sie wieder vernünftig miteinander reden können und welche Dinge Sie grundsätzlich beachten sollten, erfahren Sie hier.

Homöopathie, Akupunktur oder Bachblüten. Im Bereich der Alternativmedizin verliert man schnell den Überblick. Hier erfahren Sie, was es mit den sogenannten Bachblüten auf sich hat.

Schnarchen kann lästig sein und hat verschiedene Ursachen. Mit den richtigen Tipps gegen das Schnarchen sorgen Sie wieder für angenehme Nachtruhe und einen erholsamen Schlaf.