Brot Lagerung - Brot länger frisch halten

Wie hält man Brot länger frisch?

Brot Lagerung Wie jeder weiß, schmeckt Brot frisch am besten. Doch leider kommen die wenigsten dazu, jeden Tag nur den entsprechenden Bedarf an Brot zu kaufen. So kommt man nicht umhin und besorgt sich ein ganzes oder wenigstens halbes Brot für mehrere Tage. Gut, wenn man dann weiß, wie man das Brot richtig lagern kann, damit es möglichst lange frisch hält.

Die richtige Lagerung von Brot

Das Brot hält generell länger frisch, wenn es richtig gelagert wird. Geeignet zur Lagerung ist ein Brotkasten, in dem das Brot unverpackt ruht. Aufbewahrt wird das Brot im Kasten jedoch nicht alleine, sondern in der Gesellschaft eines Apfels - dieser muss allerdings regelmäßig ausgetauscht werden. Der Apfel trocknet, während das Brot die Frische weiterhin behält.

Noch längere Frische verspricht die Lagerung von Brot im Ton- oder Steintopf. Auf den Apfel können Sie hier getrost verzichten.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Lebensmittel aus der Kategorie Haushalt

Kommentare:

1. Peer Kochmann meint:
06.06.2010 20:33 Uhr

Ich vakuumiere mein Brot in einem Vakuumbehälter und halte es so bis zu 5 x länger frisch - es wird nicht trocken und das Klima ist geradezu ideal. Mein Vakuumiergerät vakuumiert neben Behältern auch Beutel, Endlosrollen und Twist-Off-Gläser; meine Frau ist ganz verrückt danach und nutzt es auch viel in der Erntezeit.

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Shortcut / Schnellzugriff für Bluetooth auf dem iPhone
Sie nutzen Bluetooth auf Ihrem iPhone häufiger und haben keine Lust, ständig in die Einstellungen zu gehen. Wie der Schnellzugriff auf Bluetooth aussieht, lesen Sie hier.
Aschenbecher mit Natron geruchsfrei bekommen
Aschenbecher riechen meistens selbst nach der gründlichen Reinigung noch nach Zigaretten. Wie man den Gestank mittels Natron neutralisieren kann, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.
Wie wirkt man im Job charmant? - Tipps
Wer im Job und Beruf charmant wirkt, hat oftmals auch langfristig Erfolg. Wie Sie Ihren Beliebtheitsgrad mit einer sympathischen Kommunikation steigern können, verrät Ihnen dieser Artikel.
Die Netiquette der E-Mail im Berufsleben
Wer im Geschäftsleben E-Mails verfasst, muss die sogenannte Netiquette beachten. Worauf Sie beim Verfassen von E-Mails Wert legen sollten, können Sie hier erfahren.
Verhalten nach dem ersten Date
Sie möchten wissen, wie Sie sich nach Ihrem ersten Treffen mit der neuen Flamme verhalten sollen? Wie es nach dem ersten Date weitergeht, lesen Sie in diesem Artikel.