Katzenaugen schminken - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie Sie den einmaligen Katzenaugeneffekt selber machen können

Katzenaugen bei einer Frau Wirkt Ihr Blick müde oder leiden Sie unter Schlupflidern? Dann kommt oft nur ein Look für einen gelungenen Abend infrage: der sogenannte Katzenaugen-Look. Aber auch, wenn es sich um ein besonders auffälliges Make-up handeln soll, dem kein Mann widerstehen kann, kommen geschminkte Katzenaugen in Frage. Die Augen werden dabei recht dramatisch durch die einfache Anwendung eines Duo-Lidschattens und gezielt gesetzte Kajalstriche am Wimpernkranz betont. Wie man sich Katzenaugen schminkt, zeigt unsere kleine Anleitung.

Anleitung: Schritt für Schritt zum Katzenaugen-Look

  1. Den Anfang macht ein heller, beigefarbener Lidschatten über dem Lid, um eine Grundierung zu schaffen.
  2. Nun wird ein eher heller Lidschatten anschließend in das Innere des Augenwinkels gesetzt.
  3. Für den dunklen oberen Part auf Ihrem Lid wählen Sie für den Lidschatten ein Grau, Braun oder Blau und ziehen damit einen feinen Strich nach außen. Im Endeffekt erzeugen die verschiedenen Farbspiele eine gewisse Dreidimensionalität und schaffen damit eine Tiefe, die sehr ausdrucksstark ist.
  4. Anschließend führen Sie den Kajalstift über den Wimpernkranz. Verreiben Sie diesen Strich leicht mit den Fingern, um einen Smokey-Eyes-Effekt zu erzielen, welcher die Basis für gelungene Katzenaugen ist.
  5. Sind die Lidschattenlinien über dem Augenlid zu fein und zu stark sichtbar, dann können Sie diese alternativ mit einem Wattestäbchen etwas abmildern.
  6. Die Wimpern werden mit einem kräftigen Mascara optimal betont und verstärken den Katzenaugenlook. Vergessen Sie auch nicht die Augenbrauen zu schminken. Wer eher schwächere Augenbrauen hat, sollte hier nachhelfen.

Alternative Methode: Klebeband als Hilfsmittel beim Schminken einsetzen

Bevor Sie zum Kajalstift greifen und einen Lidstrich ziehen, kleben Sie den äußeren Lidrand vorsichtig mit Klebeband ab. Nach dem Auftragen des Make-ups ziehen Sie das Klebeband ganz behutsam vom Auge. Mit einem Augenaufschlag erinnern Sie dann an den stechend scharfen Blick einer Katze.

Den Einsatz von Rouge und Lipgloss sollten Sie in diesem Zusammenhang jedoch nicht übertreiben, denn andernfalls bieten Sie schlichtweg zu viel fürs Auge. Dieses Make-up passt perfekt zu Abendveranstaltungen und kann im Club oder in einer Bar aufgetragen werden. Auf der Arbeit, in der Uni oder im täglichen Alltag wirkt der Katzenaugenlook meist etwas overdressed.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Schminken aus der Kategorie Beauty & Wellness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Knigge - Regeln zu Begrüßung, Tischsitten, Niesen uvm.
Türen aufhalten, Taschen tragen oder gar eine Verbeugung? Auch heutzutage sind Umgangsformen wichtig. Mit den wichtigsten Knigge-Regeln kommen Sie bei Ihren Mitmenschen garantiert gut an.
Gänseblümchen und seine Wirkung
Gänseblümchen kennt jeder, da sie hierzulande auf jeder Wiese gedeihen. Doch, dass diese Blümlein essbar sind und eine gesundheitliche Wirkung auf den Körper haben, wissen wahrscheinlich nur die wenigsten.
Schokoladenflecken vom Autositz entfernen
Ihr Kind hat im Auto Schokolade verschmiert? Bevor Sie jetzt schimpfen, sollten Sie diese simple Methode zum Entfernen von Schokoladenflecken von Stoffen und Sitzen ausprobieren.
Mit dem Joggen anfangen - Teil II
Einsteiger in Sachen Laufen sollten einige grundlegende Dinge unbedingt beherzigen. Welche das sind, lesen Sie im zweiten Teil zum Thema Joggen für Anfänger.
Anwendung, Wirkung und Heilkraft der Ringelblume
Erfahren Sie an dieser Stelle, wie die Ringelblume als Heilpflanze Verwendung findet und welche Wirkungsweise ihr aus naturheilkundlicher Sicht zugeschrieben wird.